gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verraten und verkauft - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2008, 14:08   #1
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Verraten und verkauft

Da mir gestern im Chat auch auf die Schnelle nix einfiel, woran man nen guten Radladen erkennt, dem man sich als Rookie sorglos anvertrauen kannm mach ich doch glatt nen neuen Fred auf.
Das Thema iss ja ergiebig: muss der Laden ne Messlehre haben oder reicht die Erfahrung des Beraters (!) (nicht Verkäufers!), mit nix anderem als der Schrittlänge das passende Bike anzumessen?
Leitet ein irrsinniges Berechnungssystem den Händler in die Irre, wenns um die Rahmengrösse (nicht "-höhe"!) geht, oder wiegt er nicht vorhandene Parameter gekonnt durch sein Wissen auf?
Braucht der Laden ne unendliche Auswahl oder ists besser, was Passendes auf Bestellung aufgebaut zu bekommen?
Woran erkennt der geneigte Käufer, wenn der Verkäufer (!) noch weniger Ahnung hat, als er selbst?
Wie weit kann/darf/muss der Käufer bereits vorinformiert sein.
Wie war das bei euch: habt ihr nur auf "good vibrations" gehört und mehr oder weniger Glück gehabt?
Seid ihr tatsächlich in die Hände eines Wissenden geraten, der euch passend zum Geldbeutel das passende Bike konfiguriert hat?
Oder wart ihr mit eurem ersten Radkauf wirklich "verraten und verkauft"?

Also: was macht einen guten Fahrradhändler aus?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 14:13   #2
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
- Das er mich beraten will und mir nix verkaufen will
- Das er mehr weiß als das was in der Produktbeschreibung steht
mehr fällt mir da irgendwie nich ein irgendwie finde ich merkt man es nac einer weile ob der Laden zu einem Passt oder nicht...
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 14:34   #3
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Ich stelle gerade fest, dass ein Radladen wohl wirklich mit den Mitarbeitern steht und fällt.
Ich habe einen Laden, mit dem ich in den letzten Jahren super zufrieden war, wohl nicht zuletzt, weil ich vor allem mit ein oder zwei Verkäufern super klar kam.
Im letzten Jahr hat sich da einiges geändert und ich kann mich irgendwie micht mehr so für den Laden begeistern.
Die Preise sind da sicherlich immer noch ok. Aber in Verbindung mit einer sehr kompetenten freundlichen Beratung war das unschlagbar.

Bei meinem Händler um die Ecke, lebt von Alltagsrädern, werde ich auch immer freudlich, vom Chef in der Regel auch bevorzugt behandelt. Der repariert mit gerne meinen Kram (was ich nicht selber mache), auch wenn er weiß, dass ich meine Ersatzteile günstiger einkaufe.
Das Preisgefüge hier liegt jenseits von Gut und Böse, ne HG 93 ca. 25 €, ein Pro2Race ca. 35 €.

Für mich sollte der perfekte Laden so aussehen:
  • kompetente und halbwegs freundliche Ansprechpartner
  • günstige Preise, das "Mehr" gegenüber dem Internet muss in Relation zur Beratung stehen

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 14:34   #4
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Also: was macht einen guten Fahrradhändler aus?
Einen guten Farradhändler macht für mich nur eines aus: Möglichst niedriger Preis für möglichst hochwertiges Zeug. Als Add-On noch massive Öffnungszeiten (evtl. "24h Online-Shop") mit billigstem Versand oder gar versandkostenfrei. Lieferzeit morgen, spätestens übermorgen.

Was ich Vor-Ort brauche ist ein Fachgeschäft in dem Menschen arbeiten, die mir mit Dingen helfen können und wollen, mit denen mir die "Massenintelligenz" des Internets nicht helfen kann. Alles natürlich triathlon- /TT-lastig.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 14:42   #5
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Einen guten Farradhändler macht für mich nur eines aus: Möglichst niedriger Preis für möglichst hochwertiges Zeug. Als Add-On noch massive Öffnungszeiten (evtl. "24h Online-Shop") mit billigstem Versand oder gar versandkostenfrei. Lieferzeit morgen, spätestens übermorgen.

Was ich Vor-Ort brauche ist ein Fachgeschäft in dem Menschen arbeiten, die mir mit Dingen helfen können und wollen, mit denen mir die "Massenintelligenz" des Internets nicht helfen kann. Alles natürlich triathlon- /TT-lastig.
und mit was sollen die sich dann ihr essen kaufen ?

niedrige Preise für hochwertiges Zeug ??
gar keine Versandtkosten und 24std sofortlieferungen ?
und das Fachgeschäft...würdest du dann geld zahlen wenn sie dir einen guten rat geben ?
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 14:48   #6
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
und das Fachgeschäft...würdest du dann geld zahlen wenn sie dir einen guten rat geben ?
Da ist wohl der Hund begraben.
A und B kaufen Fahrrad C.

A lässt sich fünf Stunden lang beraten und Kataloge im Laden wälzen.

B kommt ins Geschäft und legt einen Zettel auf den Tisch, auf dem alles steht.

Dieser Unterschied sollte sich doch irgendwie im Preis niederschlagen.

Dann treffen sich natürlich A und B. A ist total verärgert weil B 10% weniger gezahlt hat.
Das ist wohl alles nicht so einfach.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 14:54   #7
Marcel70.3
 
Beiträge: n/a
Wichtig ist für mich das der Händler sich Zeit für mich nimmt und mir nicht versucht das erst beste anzudrehen.
Genau so sollte er sich Zeit nehmen das Rad richtig einzustellen... Also immer wieder Probesitzen und anpassen bis es alles passt.
Dabei sollte mehrere Möglichkeiten durchgesprochen werden und ihm sollte es nichts ausmachen auch mal ein Rad zu Probesitzen aufzubauen.

Marcel
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 15:00   #8
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
Kann in diesem Fall nur für mich sprechen, ich bin durchaus bereit für guten Service auch zu zahlen. Wenn ich mich irgendwo beraten lasse und mir der Laden zusagt kaufe ich da, auch wenn es ein paar € mehr kostet. Oftmals wiegt kostenloser Service nach dem Kauf den Mehrpreis wieder auf.

Habe daher beispielsweise noch nie in den USA bestellt auch wenn einige Teile merklich günstiger wären. Nur was ist im Service- oder Garantiefall? Beim Händler um die Ecke spazier ich eben rüber und lass das machen. Das macht der aber nur (zumindest zum günstigen Preis) wenn ich da gekauft habe.

Andererseits find ich es bei größeren Händlern/Versender erstaunlich wie gut die Beratungsqualität dort vielfach ist. Hab z.B. bereits das dritte Rad von Rose. Beratung per Telefon bzw. im Laden selber ist relativ kompetent und ausführlich - und das bei günstigen Preisen der Kompletträder.

Allerdings repariere ich nahezu alles selber und im Garantie- oder Servicefall könnte ich eben nach Rose fahren und besuch bei der Gelegenheit meine Eltern die keine 5km weg wohnen.

Wobei wirklich beurteilen kann man einen Laden nur wenn man selber Ahnung hat. Ansonsten ist es z.B. schon nicht möglich zu prüfen ob die Aussagen des Verkäufers korrekt sind oder nicht.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.