gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurzarbeitergeld - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2020, 19:21   #1
Drop
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2017
Ort: NRW
Beiträge: 553
Kurzarbeitergeld

https://www.saarbruecker-zeitung.de/..._aid-49759289?

Timo Boll als Profi verdient einen hohen 6 stelligen Betrag p.a.

Dachte, dass das Kurzarbeitergeld als Instrument des Sozialstaates, Härten abfedern und Menschen in Not helfen soll, so dass Arbeitnehmer auch ihren Arbeitsplatz nicht verlieren sollen.
Drop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 19:29   #2
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Das kann viel heißen. Wahrscheinlich is es eine Scheißmeldung

Außerdem verauslagt das Kurzarbeitergeld (und den AG Anteil der Sozialversicherungen) der Arbeitgeber. Nur wenn der Arbeitgeber vorher bei der Agentur für Arbeit Kurzarbeit angezeigt hat, ihm die KA auch genehmigt wurde, dann kann er das vorher verauslagte KA Geld von der Agentur für Arbeit zurück bekommen. Außerdem kann man Kurzarbeit nur für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer abrechnen.

Inwieweit die Kriterien auf das Arbeitsverhältnis eines Profisportlers zutreffen, weiß ich nicht. Gefühlt fällt Boll/sein AG nicht in die Regelungen.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 19:32   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Drop Beitrag anzeigen
[

Dachte, dass das Kurzarbeitergeld als Instrument des Sozialstaates, Härten abfedern und Menschen in Not helfen soll, so dass Arbeitnehmer auch ihren Arbeitsplatz nicht verlieren sollen.
Kurzarbeitergeld bekommt jeder Arbeitnehmer.

Auch Fußballprofis würden KAG bekommen, wenn ihr Verein zahlungsunfähig würde.

KAG hängt nicht vom Vermögen ab, es gibt keine Anrechnung oder Überprüfung wie reich ein Mensch ist.
Und Nebentätigkeiten die man vorher schon hatte, werden auch nicht angerechnet.

Allerdings vielleicht beruhigt es etwas, es gibt KAG nur bis zur Bemessungsgrenze des Sozialversicherungsbeitrages, wobei ich schätze dass Boll bei seinem Tischtennisverein gar nicht so viel verdient.


Ein weiterer Aspekt ist, darüber sollten Profis nachdenken ist, dass Unfälle/Verletzungen beim Training, dann keine Arbeitsunfälle mehr sind, wenn man auf Kurzarbeit Null ist.
Training ist dann privat, bzw. max über den Verein abgesichert wie jedes Mitglied.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 19:38   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Inwieweit die Kriterien auf das Arbeitsverhältnis eines Profisportlers zutreffen, weiß ich nicht. Gefühlt fällt Boll/sein AG nicht in die Regelungen.

Porfisportler in Vereinen, wie ich schon sagte auch Fußballprofis, sind Arbeitnehmer.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...3036d7a2b.html
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 19:46   #5
Stefan
 
Beiträge: n/a
Warum sollte er, wenn sein Arbeitgeber für ihn Sozialversicherungsbeiträge gezahlt hat, keine Leistungen aus der Sozialversicherung beziehen?

Mir wäre nicht bekannt, dass für Kurzarbeitergeld Hilfsbedürftigkeit vorliegen muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 19:50   #6
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Kurzarbeitergeld bekommt jeder Arbeitnehmer.
Das ist falsch. Nur für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer kann KUG abgerechnet werden. Ich z.B. bin ebenfalls angestellter Arbeitnehmer, bin aber nicht sozialversicherungspflichtig. Ich bin Vorstand einer kleinen AG. Für mich kann kein KUG von meinem Arbeitgeber angerechnet werden.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Auch Fußballprofis würden KAG bekommen, wenn ihr Verein zahlungsunfähig würde.
Auch das ist falsch hinsichtlich der Bedingung. Zahlungsunfähigkeit hat nichts mit der Gewährung von Kurzarbeitergeld zu tun insbesondere ist es keine Voraussetzung.

Im Insolvenzfall kann ein Arbeitnehmer Insolvenzgeld beantragen, wenn der AG seiner Gehltszahlungsverpflichtung nicht nachkommen kann. Wird während einer Kurzarbeit das Insolvenzverfahren eröffnet und hat der AG von der Arbeitsagentur KUG als Ersatz für die verauslagte Leistung erhalten und diese nicht an die AN weitergegeben, dann kann die Arbeitsagentur dies als Gläubiger zurückfordern.



Geändert von Helmut S (26.03.2020 um 20:10 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 19:58   #7
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Porfisportler in Vereinen, wie ich schon sagte auch Fußballprofis, sind Arbeitnehmer.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...3036d7a2b.html
Wie oben schon gesagt: Es ist nicht das Kriterium, ob er Arbeitnehmer ist oder nicht, sondern ob er sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer ist oder nicht.

Ob Sportprofis sozialversicherungspflichtig Beschäftigte oder als Selbstständige anzusehen sind, ist mit Sicherheit im Einzelfall zu prüfen. Hier sei als Verständnis z.B. auf die Scheinselbstständigkeitsprüfung von Freiberuflern hingewiesen.

Bei Haufe findet man:

Zitat:
1.3 Berufssportler
Berufssportler sind grundsätzlich sozialversicherungsrechtlich selbstständig tätig, wenn sie ihre Sportart allein betreiben (z. B. im Tennis, beim Skispringen oder beim Golf). Sie verfolgen wirtschaftliche Interessen mit der Ausübung des Sports und unterscheiden sich insoweit von den reinen Amateursportlern. Werden Berufssportler innerhalb einer Mannschaft tätig (z. B. Fußball, Eishockey), sind sie abhängig Beschäftigte und gelten als Arbeitnehmer. Das gilt auch bei sehr hohen Einkünften. Voraussetzung ist die Erbringung einer fremdbestimmten Leistung bei persönlicher Abhängigkeit.
Quelle: https://www.haufe.de/personal/haufe-...HI2744477.html

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2020, 20:18   #8
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.754
Kug-Tabelle
Timo Boll bekommt also irgendwas zw. 1.909 € und 2.400€.....

Vorausgesetzt, er ist, wie Helmut S schrieb, SV-Pflichtig.....
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.