Es ist morgens jetzt doch schon ziemlich frisch auf dem Rad und die Winterhandschuhe und -Radklamotten liegen noch irgendwo weit unten im Schrank obwohl man sie durchaus bereits brauchen könnte - was bedeutet das wohl ?
Na klar - es ist nicht mehr lange bis zum Start des Winterpokal
Also wer ist motiviert den Kampf gegen Dunkelheit, Regen, Schnee, den inneren Schweinehund und natürlich gegen die erhöhte Trägheit durch übermäßigen Plätzchenkonsum aufzunehmen ?
Und euch mal etwas wachzurütteln hier mal die Liste der kompletten Teams:
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Du trägst deine Einheiten ein, entweder manuell oder per Strava, und bekommst Punkte dafür: 1Punkt=15min Rad oder 15min Skilanglauf oder 20min Lauf, längere Dauer entsprechend mehr. Andere Sportarten 30min=2Punkte aber nie mehr egal wie lang. Die Punktverteilung kannst du jetzt gut oder schlecht finden, ist halt einfach so. Die Punkte sind mir aber eigentlich ziemlich egal, denn insbesondere kannst du sehen was die anderen in deinem Team oder auch in anderen Teams machen und bekommst Ideen und Motivation was alles so gehen kann, auch bei Sauwetter. Der Vergleich mit deinen eigenen Punkten aus früheren Jahren ist auch ganz cool.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad