gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Reynolds Strike SLG & Conti Grand Prix TT - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2017, 11:26   #1
NewRun92
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 35
Reynolds Strike SLG & Conti Grand Prix TT

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Ich habe mir vor rund zwei Monaten ein Speedmax CF 9.0 inklusive Reynolds Strike SLG bestellt, die mit Conti Grand Prix TT Bereifung geliefert wurden.
Seitdem musste ich (ausschließlich am HR) bereits drei Mal den Schlauch wechseln. Beim ersten Mal ging der Reifen ohne große Probleme auf die Felge und ich habe es in nicht einmal zehn Minuten geschafft, den Reifen zu wechseln. Seitdem ist es aber bei jedem Schlauchwechsel unmöglich schwer, den Reifen über das letzte kleine Stück zu bringen. Neben fünf Reifenhebern gingen dabei auch einige Nerven verloren ().
Ich habe zuvor ausschließlich Schlauchreifen verwendet, benutze jetzt zum ersten Mal Clincher und bin schon so verzweifelt, dass ich einfach wieder zu Schlauchreifen zurück möchte

Bin ich einfach zu unfähig oder hat jemand ähnliche Probleme mit der Kombination von Reynolds und Conti GP TT?
NewRun92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2017, 11:52   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Dünneres Felgenband kann helfen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2017, 12:02   #3
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Es kann daran liegen, dass du den Reifen nicht ganz runter ins Felgenbett gedrückt hast. Erst wenn beiden Seiten richtig und ganz unten sind, lässt sich der Reifen sogar ohne Werkzeug ab- und draufmontieren. Hatte dasselbe Problem und konnte es so lösen.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2017, 12:59   #4
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ist wohl (immer noch) ein typisches Conti Problem.

Die Mäntel, auch die GP4000 und andere, gehen bei einigen Felgen extrem schwer drauf.

Habe deswegen seit einiger Zeit metallverstärkte, lange (25cm) Reifenheber.

Auch wenn die Mäntel möglichst weit in der Mitte der Felge sind, ist eine Montage oft schwer.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2017, 16:49   #5
NewRun92
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 35
Danke euch schon einmal für eure Antworten!
Ich werde mir den Reifen einmal genauer ansehen und testen, ob er vielleicht nicht ganz im Felgenbett liegt.
Das Felgenband kam jedenfalls direkt von Reynolds, man sollte meinen, Canyon passt da mit der Abstimmung Reifen/Felge auf
NewRun92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2017, 19:35   #6
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Das liegt am dicken Felgenband da Tubeless Ready.
Ich hatte ähnliche Probleme. Entweder Felgenband tauschen oder beim aufziehen schauen, dass der Mantel möglichst in der Mitte sitzt.
Wenn du beim aufziehen explizit drauf achtest danken es dir die Reifenheber
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2017, 21:19   #7
Mr. Brot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mr. Brot
 
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 495
Blöde Frage zum besseren Verständnis, Ist das jedes Mal derselbe Reifen der die ersten 2x leicht drauf ging und danach nicht mehr oder war das dann ein anderer?

Wenn es derselbe Reifen war hilft wie ja auch schon beschrieben den Reifen in die Mitte vom Felgenbett zu drücken und dann weiter Stück für Stück übe die Felge zu würgen. z.B. von unten an den Seiten hocharbeiten und wenn es schwerer wird, dann wieder unten den Reifen in das Felgebett drücken und sich dabei auch hocharbeiten, dann wider an dem Teil weitermachen, der noch nicht auf der Felge sitzt. Das mit ein paar Wiederholungen sollte in den meisten Fällen helfen. Ein wenig Wasser mit Spüli drin kann auch durch den "Flutscheffekt" hartnäckige Probleme lösen,...
aber, der Reifen muss im Pannenfall ja auch wieder runter, also nicht mit aller Gewalt montieren.
Mr. Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.