gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB-Schaltzug für RR? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2008, 22:09   #1
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Frage MTB-Schaltzug für RR?

Servus!

Ganz kurze Frage: Kann ich ein XTR-Schaltseil für eine Ultegra-Schaltung (Schaltwerk) verwenden? Passt der "Nippel" in die STIs? Sind sonstige Probleme zu erwarten?

Danke & Gruß,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 23:44   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Schaltzüge von MTB und RR sind identisch.
Nur Sram und Nokon haben um 0,1mm dünnere (1,1mm) und funzen nicht mit den normalen (1,2mm dick).

Sonstige Probleme: keine
Einstellung: "Making Of..."-Fred
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 23:54   #3
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Schaltzüge von MTB und RR sind identisch.
Nur Sram und Nokon haben um 0,1mm dünnere (1,1mm) und funzen nicht mit den normalen (1,2mm dick).

Sonstige Probleme: keine
Einstellung: "Making Of..."-Fred
Hmmm.. Ich wollte die Zughülle am Lenker behalten (die ist OK) und die schwergängigen Abschnitte oben an der Verbindung vom Oberrohr zum Sitzrohr (Crosser!) und hinten am Schaltwerk gegen Nokon-Hüllen tauschen. Und den XTR-Zug nehmen. Das geht dann wohl nicht... Dann nehme ich eben den Nokon-Zug. Gibt das ein Problem, wenn der Zug dünner ist und ich vorne die alte Hülle nehme?

Ich weiss, ist Pfusch. Aber die Züge sind eigentlich neu (wie das ganze Rad), nur die Schaltperformance hinten ist unterirdisch. Scheint am Zug zu liegen. denn die Einstellung ist perfekt und Kette sowie Ritzelpaket sind OK. Und der Zug ist hinten schwergängig. Den Nokon-Krams und den XTR-Zug habe ich eben noch im Keller liegen...

Danke & Gruß,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 00:07   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Hmmm.. Ich wollte die Zughülle am Lenker behalten (die ist OK) und die schwergängigen Abschnitte oben an der Verbindung vom Oberrohr zum Sitzrohr (Crosser!) und hinten am Schaltwerk gegen Nokon-Hüllen tauschen. Und den XTR-Zug nehmen. Das geht dann wohl nicht... Dann nehme ich eben den Nokon-Zug. Gibt das ein Problem, wenn der Zug dünner ist und ich vorne die alte Hülle nehme?

Ich weiss, ist Pfusch. Aber die Züge sind eigentlich neu (wie das ganze Rad), nur die Schaltperformance hinten ist unterirdisch. Scheint am Zug zu liegen. denn die Einstellung ist perfekt und Kette sowie Ritzelpaket sind OK. Und der Zug ist hinten schwergängig. Den Nokon-Krams und den XTR-Zug habe ich eben noch im Keller liegen...

Danke & Gruß,
Marc
Du kannsts probieren, aber gestern war ich bei nem bekannten im laden und da gings gerade mal nicht (normaler zug und Nokons;- der hatte versehentlich den Zug vertauschtund wunderte sich, wieso es nicht runterschaltet).
Daher würde ich mir den Versuch sparen.
Wie gesagt: Sram hat meines Wissens auch 1,1mm-züge und die sollte ein Händler eigentlich auf lager haben. Die sind ausserdem schwarz.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 23:34   #5
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Du kannsts probieren, aber gestern war ich bei nem bekannten im laden und da gings gerade mal nicht (normaler zug und Nokons;- der hatte versehentlich den Zug vertauschtund wunderte sich, wieso es nicht runterschaltet).
Daher würde ich mir den Versuch sparen.
Wie gesagt: Sram hat meines Wissens auch 1,1mm-züge und die sollte ein Händler eigentlich auf lager haben. Die sind ausserdem schwarz.
So, hab erfolgreich mit den Resten aus dem Keller gepfuscht. Vorne am Lenker jetzt die alten Shimano-Hüllen, rund um das Sitzrohr und am Schaltwerk güldene Nokons, drinnen ein Nokon-Zug. Sieht mässig aus, hat nix gekostet - und die Schaltung funktioniert ziemlich gut!

Kann es sein, dass der dünne Zug in den Shimano-Hüllen ein bisschen zu viel Spiel hat? Könnte für meinen Geschmack noch ein bisschen knackiger schalten. Ich glaube, in Richtung Herbst wechsle ich mal komplett auf Nokon, auch die Bremszüge. Und dann rote Nokons... Sollte vor allem bezüglich des Druckpunkts der Bremse hinten was bringen, oder?

Gibt's eigentlich schon die eierlegende Wollmilchsau im Bereich Bremsen für Crosser? Ich fahre jetzt die Tektro RX5. Aber begeisternde Bremsperformance sieht anders aus...

Also erstmal herzlichen Dank!
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 00:48   #6
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Hey Marc,
beim Crossen soll man ja auch nicht soviel bremsen sondern lenken (wer bremst verliert). Ich habe auch die Tektro RX5 am Crosser und bin sehr zufrieden. Habe irgendwann auf die Koolstop-Beläge gewechselt und das war dann nochmal griffiger. Der Hebelweg der STIs ist zugegebenermassen gewöhnungsbedürftig lang da das Übersetzungsverhältnis zum Hebelweg der kurzschenkeligen v-brakes keinen großen Brems-Druck aufbauen lässt.
Gruß Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 11:14   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Gibt's eigentlich schon die eierlegende Wollmilchsau im Bereich Bremsen für Crosser? Ich fahre jetzt die Tektro RX5. Aber begeisternde Bremsperformance sieht anders aus...
Mechanische Scheibenbremsen (AVID BB 7 Road) mit STI-Hebeln, das bremst richtig gut, auch bei Dreck und Nässe. Bist aber mit den Rahmen auf wenige eingeschränkt (NOX Crossfire für 200 Euro und einige richtig teure für 1000 Euro) und beim Hinterrad wegen der Kombination 130 mm Einbaubreite und Scheibenbremsaufnahme auf FSA-RD 460 festgelegt (es sei denn, man fängt an, an der Nabe zu basteln und irgendwelche Scheiben zu entfernen). Nur eben nicht UCI-konform, aber dafür DTU-konform.

Für Ersatz an original Nokon-Innenzügen habe ich online bislang nur http://gs-bike.com/shop gefunden. Empfiehlt sich für die Frankfurter, da die in F-Nieder-Eschbach mit ihrem Ladengeschäft sitzen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 11:22   #8
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Hey Marc,
beim Crossen soll man ja auch nicht soviel bremsen sondern lenken (wer bremst verliert). Ich habe auch die Tektro RX5 am Crosser und bin sehr zufrieden. Habe irgendwann auf die Koolstop-Beläge gewechselt und das war dann nochmal griffiger. Der Hebelweg der STIs ist zugegebenermassen gewöhnungsbedürftig lang da das Übersetzungsverhältnis zum Hebelweg der kurzschenkeligen v-brakes keinen großen Brems-Druck aufbauen lässt.
Gruß Deichman
Ja ja, aber der Crosser ist mein "Arbeitstier" - Radausflug, Einkaufen, Training bei Sauwetter, Training auf Feld-, Wald- und Radwegen. Und da möchte ich schon bremsen können. Was mich halt extrem nervt: Beim Bremsen klemme ich mir gerne mal die Finger zwischen STI und Lenker ein. Tut weh und bremst schlecht... Und links muss ich beim Bremsen mit ein-zwei Fingern den Lenker festhalten - bin unfallbedingt linksseitig etwas gehandicapt...

Koolstop kommen mir ins Haus, wenn die Tektro-Gummis 'runter sind. Und dann werde ich nochmal versuchen, mit Unterlegscheiben die Position der Bremsarme zu optimieren (exakt parallel, sobald die Bremsklötze anliegen). Welche Koolstop hast Du?

Cheers,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.