Mir ist aufgefallen, dass meine Bremsflanken konkav sind. Ich frage mich jetzt, ob sie verschlissen sind oder ob sie neu auch konkav sind.
Vorne und hinten ist die gleiche Konkavität. Ich kann die Dicke der Bremsflanken nicht checken, weil wenn man den Reifen entfernt "sieht man" die Flanke von innen nicht, sie ist abgedeckt durch die obere Wand des Kastenprofils.
Es würde mich nicht wundern wenn sie verschlissen sind, weil ich habe sie montiert auf meinem Trainingsrad womit ich im Winter immer Schotter fahre. Sie haben in den letzten Jahren schon einige Bremsbeläge überlebt.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Mavic Felgen haben normalerweise Verschleißindikatoren, kleine Bohrungen in den Bremsflächen, wenn du die nicht mehr oder nur schwach siehst ab auf den Müll damit.
Nein Verschleisspunkte haben längst nicht alle Mavic Felgen. Ksyrium haben die nicht, zumindest nicht die aktuellen Modelle. Es gibt so kleine Mess-Zangen die sollte in keiner Fahrradwerkstatt fehlen. Damit kann man einfach und unkompliziert die Wandstärke bestimmen.
Eine verschlissene Bremsfläche ist ein akutes Sicherheitsrisiko, dagegen sind die Produktrückrufe der letzten Zeit von Zipp und co harmlos... Also lieber mal nachprüfen lassen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich kann die Dicke der Bremsflanken nicht checken, weil wenn man den Reifen entfernt "sieht man" die Flanke von innen nicht, sie ist abgedeckt durch die obere Wand des Kastenprofils.
Hä?
Aprilscherz oder was?
Die Bremsflanke ist immer der Zentimeter vom Rand der Felge zur Mitte des Rades hin.
Innen ist da der Schlauch, sofern montiert.
Nix mit Hohlkammer oder so.
Wärs anders, wären 95% aller Rennradbremsen Aluschrott, weil der Einstellbereich nicht ausreichen würde.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das geht eben nicht bei dem ksyrium sl, weil man nicht zum Innenwand der Flanke hinkommt, siehe meinen ersten Post.
ohne Deine Felge konkret gesehen zu haben. Ich denke mit dem Messschieber(@Glaurung: der Schieblehre ), den wiezcorek meint kommst Du da hin. Du kannst ja mal die Felgenbreite ohne Reifen & mit Reifen mit 8 Bar messen. Das gibt durchaus auch schon Aufschluß darüber ob Du lieber mal 'nen € in die Hand nehmen solltest. Übrigens bin ich da voll bei wiezcorek, da siehst Du im Zweifelsfalle weit älter aus als bei dem Zipp Rückruf. Also vor allem am VR lieber etwas früher getauscht als zu spät.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Hä?
Aprilscherz oder was?
Die Bremsflanke ist immer der Zentimeter vom Rand der Felge zur Mitte des Rades hin.
Innen ist da der Schlauch, sofern montiert.
Nix mit Hohlkammer oder so.
Wärs anders, wären 95% aller Rennradbremsen Aluschrott, weil der Einstellbereich nicht ausreichen würde.
Ich denke das ist ein Missverständnis. Vor allem der Teil der Bremsflanke, die ausserhalb des Felgenbettes liegt ist ja die größte Problemzone.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Hier das Profil der "Ksyrium Pro Exalith SL" - Ksyrium SL hab ich nicht gefunden:
Weiß nicht, wie ähnlich die sich sind.
Man sollte also oben die Dicke messen können, dann außen messen, wie stark sie weiter unten schmaler wird. So könnte man die dünnste Dicke abschätzen können. Aber woher weiß man, wie dünn zu dünn ist?