gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schaden am Carbon Oberrohr - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2016, 08:32   #1
langsamläufer
Szenekenner
 
Benutzerbild von langsamläufer
 
Registriert seit: 09.10.2009
Beiträge: 165
Schaden am Carbon Oberrohr

Im Keller ist mein Elite Rollentrainer mit 20 Kg umgefallen und hat das Rad umgeworfen. Mit erschrecken habe ich das entdeckt.(siehe Bilder)

Wie gehe ich damit um ? Garantien kann mir niemand geben. Macht sich Carbon bemerkbar, wenn es in der Struktur nicht mehr ganz stabil ist. Man hört immer so "Horrorsachen"; toll wäre, wenn sich hier jemand wirklich damit auskennt....

Ich hoffe, die Bildqualität genügt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg s12.jpg (36,2 KB, 333x aufgerufen)
Dateityp: jpg s9.jpg (31,4 KB, 333x aufgerufen)
Dateityp: jpg s10.jpg (30,3 KB, 332x aufgerufen)
langsamläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 08:40   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Ich seh da kein Carbon.
Sieht eher aus wie Spachtelmasse. Ist doch hell, oder täuscht das aufm Bild?
Da würd ich mir keine Sorgen machen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 08:48   #3
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Da würd ich mir keine Sorgen machen.
Für dass das du dich immer über die Sitzpositionsanalysen per Foto aufregst ist das eine sehr mutige Aussage.

Carbon kann schon alleine durch die Belichtung der Kamera grau erscheinen.

Ich kann auf den Fotos kaum was genaues erkennen, mir kommt aber vor das da ein Spalt im OR ist?!

Wenn dem so ist kann das ein Profi reparieren.

Mach mal etwas bessere Fotos.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 08:56   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Carbon bricht zumindest nicht spontan komplett durch (wie Alu). Es sind ja immer noch Lagen da die was tragen. Das Oberrohr ist auch wenn mich meine Statikkenntnisse nicht verlassen, auf Druck beansprucht, was besser ist als auf Zug.

Ich würde wie schon angedeutet mal abklären ob das tatsächlich schon Carbons ist oder Lack oder Spachtel und wie tief es insgesamt geht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 10:03   #5
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.468
Anhand der vorliegenden Lichtbildern ist aus meiner Sicht zu erst einmal der Lack komplett abgeplatzt.
Das graue ist der Lackprimer (Grundierung).

Die Carbonstruktur ist definitiv oberflächig beschädigt.

Ein Carbonrahmen wird aus mehreren Schichten Carbonmatten und entsprechenden Harzen (Kleber) laminiert.
Es ist definitiv eine (oder auch mehr Schichten) beschädigt. Das heißt, dass der Rahmen nicht mehr zu 100% stabil sein kann!

Eine fach- und sachgerechte Reparatur wäre nur durch ein keilförmiges und Großflächiges rausschleifen der einzelnen Matten und eine neue Laminierung der Schadstelle möglich.
Ich rate dir, den Rahmen bei einem entsprechenden Fachbetrieb überprüfen und eventuell reparieren lassen bzw. den Rahmen nicht weiter im Straßenverkehr zu verwenden. (Auf der Rolle, ja)

Eine Bruch des Oberrohrs während des Trainings oder sogar bei einer schnellen Abfahrt ist bestimmt nicht spaßig
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 12:36   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Für dass das du dich immer über die Sitzpositionsanalysen per Foto aufregst ist das eine sehr mutige Aussage.
Iss gut, ich halt mich auch hier raus, wenngleich das eine mit dem andern imho nix zu tun hat und die Aussage sich auf die Sichtbarkeit von (nur) Spachtelmasse (oder Primer) bezog.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 12:48   #7
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Iss gut, ich halt mich auch hier raus, wenngleich das eine mit dem andern imho nix zu tun hat und die Aussage sich auf die Sichtbarkeit von (nur) Spachtelmasse (oder Primer) bezog.
Wollt gar nicht sagen das du dich raushalten sollst. Bei solchen Schäden ist die Beurteilung halt nicht ganz so einfach und ich würde da anhand von Fotos niemals eine Empfehlung in Richtung "kann man problemlos weiterfahren" geben. Ich glaube so gar du siehst das im Zweifel auch ganz ähnlich.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 13:49   #8
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Druckbelastung ist für Carbon definitiv schlechter als Zug.

Es sind keine Matten sondern Gewebe oder Gelege. Matten sind Wirrfasern.

Stabil ist der völlig falsche Terminus. Stabilität und Festigkeit sind zwei verschiedene Sachen.

Wenn dann ist auch nicht nur die oberste Schicht defekt sondern das ganze Rohr. Wenn sich durch einen stumpfen Schlaf oben was zeigt, ist in 99 % der Fälle das ganze Rohr betroffen. Zumindest sind die einzelnen Schichten delaminiert.

Und die Bilder sind viel zu schlecht um was sagen zu können. Sieht aber wirklich erstmal aus wie ein Batzen Spachtelmasse, was an dieser Stelle nicht für eine besondere Qualität spricht, bzw. dass Ausschussware durch Nachbearbeitung für den Verkauf flott gemacht wurde. Der Eindruck kann sich mit besseren Bildern ändern.

Falls es ein wirklicher Schaden ist, kann man das reparieren.

Knistert es wenn du auf die Stelle drückst? Ruhig fest.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.