Organisator Thomas Tajsich sagte in unserer Sendung, er werde sich für eine veränderte, sehr schnelle Radstrecke einsetzen.
Tatsächlich ist das weitläufige Gelände um den Guggenberger See mehr oder weniger topfeben, so weit das Auge reicht. Mit ein paar kleineren Änderungen an der letztjährigen Radstrecke, die eigentlich nur die Schleife nach Brennberg betrifft, könnte meiner Meinung nach die schnellste Radstrecke Deutschlands geschaffen werden, falls man es darauf anlegt.
Tatsächlich ist das weitläufige Gelände um den Guggenberger See mehr oder weniger topfeben, so weit das Auge reicht. Mit ein paar kleineren Änderungen an der letztjährigen Radstrecke, die eigentlich nur die Schleife nach Brennberg betrifft, könnte meiner Meinung nach die schnellste Radstrecke Deutschlands geschaffen werden, falls man es darauf anlegt.
Das wäre aber mächtig schade. Viele lokale Athleten hätten sich damals schon beim IM eine deutlich selektivere Radstrecke gewünscht, die volle 180km durch die Berge des bayerischen Waldes läuft. Wenn nun noch Brennberg weggelassen würde, dann glaube ich nicht, daß das dem Wettkampf guttut. Insbesondere wenn parallel die Jungs in Hamburg durch die Ebene gurken.
Hast Du regelmäßigen Kontakt zu den Tajsichs? Ich würde ihn vor dem Schritt warnen und eher genau in die andere Richtung gehen. Die 180km Arber-Marathon Runde bietet sich z.B. als selektive Strecke an!
Das wäre aber mächtig schade. Viele lokale Athleten hätten sich damals schon beim IM eine deutlich selektivere Radstrecke gewünscht, die volle 180km durch die Berge des bayerischen Waldes läuft. Wenn nun noch Brennberg weggelassen würde, dann glaube ich nicht, daß das dem Wettkampf guttut. Insbesondere wenn parallel die Jungs in Hamburg durch die Ebene gurken.
Hast Du regelmäßigen Kontakt zu den Tajsichs? Ich würde ihn vor dem Schritt warnen und eher genau in die andere Richtung gehen. Die 180km Arber-Marathon Runde bietet sich z.B. als selektive Strecke an!
Ich habe gelegentlichen Kontakt, kann ihn aber natürlich jederzeit anrufen.
Aus meinem sportlichen Umfeld höre ich stets den Wunsch nach Strecken, auf denen man eine gute Endzeit machen kann, ohne sich gleichzeitig das Lutscherproblem einzuhandeln. In meiner Trainingsgruppe finden die Sportler die Challenge Regensburg sehr attraktiv, doch die anspruchsvolle Radstrecke von 183 Kilometer Länge, bei der man 15-20 Minuten länger unterwegs ist als beispielsweise in Roth, wird als Nachteil gesehen.
Wer "nur" finishen will, oder wer auf Platzierungen aus ist, dem wird das vielleicht egal sein, aber der ganze Rest trainiert aus meiner Sicht durchaus für gute Zeiten. Und gerade in Regensburg hätte man die nach heutigen Maßstäben fast einmalige Chance, eine schnelle Strecke ohne großes Draftingproblem anzubieten.
Die 180km Arber-Marathon Runde bietet sich z.B. als selektive Strecke an!
Würde man die Strecke andersrum fahren und in Wörth nicht direkt nach Brennberg sondern Richtung Rettenbach und dann über Zumhof, wär die Strecke erstens schon selektiver als viele das wollten und zweitens wär sowohl die Autobahnausfahrt Wiesent als auch die Kreuzung zur St2125(?) und damit einerseits eine Zufahrt in die Radrunde und andererseits innerhalb dieser eine Zufahrt nach Brennberg geschaffen.
Aber mei, hat schon IM-Zeiten keinen interessiert und nachdem ich mir denk, dass nach kümmerlichen 650Teilnehmern bei der Erstauflage irgendwann auch mal Geld verdient werden soll, dürften mehr und giftigere Höhenmeter auf der Radstrecke kaum der Weg sein, das zu erreichen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.