gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Welcher leise Rollentrainer? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2013, 13:46   #1
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
Frage Welcher leise Rollentrainer?

Sooooo liebe Leute,
Die SuFu hat zwar ein paar Threads zu dem Thema ausgespuckt, aber ich dachte mir ich mach das Thema mal wieder aktuell
Die Herbst/Winter-Saison steht (leider) wieder vor der Tür und ich als verfrorener Zeitgenosse ziehe im Winter immer das Rollentraining dem Radeln in freier Wildbahn vor
Seit diesem Sommer wohne ich nun in einem Mehrfamilienhaus und somit kommt meine alte Rolle (Taxc Satori) leider nicht mehr in Frage da sie wirklich VIEL zu laut ist. Schon bei der ersten Fahrt kamen Klagen meiner lieben Nachbarschaft :-(
Nun muss definitiv ein leiser Rollentrainer her !!!
Bisher habe ich vom Elite Qubo Fluid gehört, dass dieser sehr leise sein soll und außerdem ein realistisches fahrgefühl vermittelt. Könnt ihr das bestätigen?
Weitere Rollen die evtl. in die engere Auswahl kommen:

- Elite Qubo Digital Wireless
- Taxc Flow oder iFlow

Welche Rollen fahrt ihr denn so und wie laut oder leise sind diese?

Freue mich schon auf eure Antworten
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 13:57   #2
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.032
Hab ne Satori, die ist leise und ich hatte eine, die war sehr laut.

Für Nachbarn unter dir empfiehlt sich eine Matte, hab sie eine von Bauhaus für Waschmaschinen.

Meine i-Vortex Rolle ist genau so leise wie meine Satori (die leise ;-) )
__________________
I am back.

Social Media: Carlos85_Run

Bewegte Bilder: https://www.tiktok.com/@carlos85_run...nder_device=pc
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 14:00   #3
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Hab ne Satori, die ist leise und ich hatte eine, die war sehr laut.

Für Nachbarn unter dir empfiehlt sich eine Matte, hab sie eine von Bauhaus für Waschmaschinen.

Meine i-Vortex Rolle ist genau so leise wie meine Satori (die leise ;-) )
Die gute alte Waschmaschinenmatte habe ich auch drunter...leider immer noch zu laut :-( Wenn du sagst dass du eine laute und eine leise Satori hast, habe ich definitv eine laute
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 14:09   #4
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Ich hab eine ältere Elite Fluid Bla Bla.
Irgendwas hat immer gebrummt, geholfen hat ein Nachbau von dem hier: Klick mich hart!

Bisschen Holz ein paar Tennisbälle und obendrauf eine Waschmaschinenmatte. Jetzt klappt es auch mit den Nachbarn.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 15:24   #5
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Die Flow kannst Du in einem Mehrfamilienhaus von deiner Liste streichen. Ich habe alles versucht. Eine WaMa Matte + Schaumstoffmatte + noch eine Iso Matte. Es hat bei höheren Drehzahlen gebrummt wie ein Hubschrauber. Zum Schluss habe ich die Rolle im Keller aufgestellt und meine Freundin hat die im 1. OG gehört. Ein Estrichboden wirkt in unserem Haus wie ein Resonanzkörper. Die Rolle ist wieder weg. Die Nummer mit den Tennisbällen war mit doch zu blöd.

Wenn Du auf Nr sicher gehen willst, kommst Du, meiner Meinung nach, Du an einem Ergometer nicht vorbei.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 17:02   #6
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Die Flow kannst Du in einem Mehrfamilienhaus von deiner Liste streichen. Ich habe alles versucht. Eine WaMa Matte + Schaumstoffmatte + noch eine Iso Matte. Es hat bei höheren Drehzahlen gebrummt wie ein Hubschrauber. Zum Schluss habe ich die Rolle im Keller aufgestellt und meine Freundin hat die im 1. OG gehört. Ein Estrichboden wirkt in unserem Haus wie ein Resonanzkörper. Die Rolle ist wieder weg. Die Nummer mit den Tennisbällen war mit doch zu blöd.

Wenn Du auf Nr sicher gehen willst, kommst Du, meiner Meinung nach, Du an einem Ergometer nicht vorbei.
Ja so ging es mir bisher auch immer und auf ein brett mit tennisbällen finde jetz auch nicht wirklich ästhetisch und meine Regierung wohl eher auch nicht.

Fährst du einen Ergometer und wenn ja welchen?
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 17:05   #7
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
Danke mal für eure Antworten.....Wie organisiert ihr denn euer Radtraining im WInter? Wollte dieses Jahr mal an der Radform arbeiten.

Hat jemand Erfahrung mit einer freien Rolle?
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 17:14   #8
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von asphaltrunner Beitrag anzeigen
Ja so ging es mir bisher auch immer und auf ein brett mit tennisbällen finde jetz auch nicht wirklich ästhetisch und meine Regierung wohl eher auch nicht.

Fährst du einen Ergometer und wenn ja welchen?
Die von Elite sollen besser sein, ich habe aber keine Lust mehr auf Experimente. Lauere momentan auf einen günstigen Daum Ergobike 8008 in der ebucht. Hatte einen früher gehabt als ich für die letzte LD trainiert hatte und war zufrieden. Nachteile haben die Teile auch. Sattelhöhe nicht Stuffenlos einstellbar und ziemlich breiter Q-Faktor aber dafür flüsterleise. Habe in zw. auch so ne freie Rolle überlegt aber da spalten sich die Meinungen. Einige sagen die sei leise, die anderen behaupten das Gegenteil und für Experimente habe ich, wie gesagt, keine Lust mehr. Es wird also wieder ein Ergobike sein.

Geändert von rennrob (03.10.2013 um 17:25 Uhr).
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.