gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mineralwasser - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.05.2008, 09:06   #1
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Mineralwasser

Hallo zusammen,

ich bin trainingstechnisch so langsam an einem Punkt, wo ich merke, wie wichtig die Regeneration ist und damit gerät langsam auch die Ernährung in mein Blickfeld. Ich trinke i.A. reichlich, aber meist Leitungswasser, das hier in Berlin ganz gute Werte hat/haben soll. Zu Hause meist Apfelschorle mit Null-Acht-Fünfzehn-Mineralwasser - wg. Blubber - unterwegs literweise Kranenburger. Ob das die beste Lösung ist, habe ich in letzter Zeit ab und an angezweifelt, weil ich gegen Abend öfter von leichtem Kopfweh geplagt werde und oft das Gefühl hatte, dass das nur eintritt, wenn ich zu wenig getrunken habe. Und jetzt, wo es wärmer wird, war mein Verdacht, dass ich vielleicht genug trinke, aber nicht das, was ich bräuchte.

Nun stand in einer Beilage der SZ was davon, dass Ausdauersportler Mineralwasser mit 200 (!) mg Natrium/l trinken sollen. Habe ich also mal geguckt und siehe da: die gängigen Wässerschen kommen mal grade auf 5-12 mg, nur Staatl. Fachinger kommt gleich auf 576 mg/l. Verstehe ich da was falsch? Gibt es da solche Riesenunterschiede?
Wenn ich meinen Wasserkonsum mit Fachinger decken will, müsste ich glatt mit 100 Euro Mehrausgaben pro Monat rechnen.

Was nehmt Ihr an Getränken so zu Euch? Habt Ihr ein Lieblingsmineralwasser? Habt Ihr Unterschiede bei Regeneration und Wohlbefinden feststellen können?

Schöne Grüße

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 09:10   #2
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Ich trinke Rosbacher (medium), dieses Wasser hat ganz gute Werte und ich fühle mich bestens versorgt.

Calcium / Magnesium - 2:1 ideale Zusammenstellung

Calcium: 224
Magnes: 109
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 09:16   #3
Speedy Gonzales
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Calcium / Magnesium - 2:1 ideale Zusammenstellung

sagt auch:

http://www.rosbacher.com/drive/video.html

  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 11:22   #4
ben_11
Szenekenner
 
Benutzerbild von ben_11
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Niederhöchstadt
Beiträge: 1.243
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Ich trinke Rosbacher (medium), dieses Wasser hat ganz gute Werte und ich fühle mich bestens versorgt.

Calcium / Magnesium - 2:1 ideale Zusammenstellung

Calcium: 224
Magnes: 109
#2

und manchmal Azur medium oder das Aldi medium
ben_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 12:50   #5
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Beim Laufen gar nix an Flüssigkeit.

Auf dem Rad nur Kraneberger.

Zu Hause steht im Moment Medium Mineralwasser von Plus, abwechselnd das von Aldi oder Lidl.

Beim Schwimmen habe ich im Moment Apfelschorle am Rand stehen.

Nach dem Training gibt es meistens 2 Flaschen Weizen akoholfrei im Moment von Franziskaner und Erdinger und danach je nach Durst noch von den o.g. Mineralwässern.

Kopfschmerzen habe ich keine.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 13:34   #6
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Also wegen Natrium würde ich nicht ein spezielles Wasser kaufen. Da kannst du auch einen Esslöffel Kochsalz ins Wasser kippen. Ich würde halt ein Wasser mit hohem Magnesium- und Kalziumgehalt trinken. Spontan fällt mir da Gerolsteiner ein. Dürfte man überall in Deutschland bekommen. Trink ich jeden Tag 1,5 Liter auf der Arbeit. Daheim Basinus, ist aber, glaube ich regional. Nimm doch einfach mal z.B. die Mineralwerte von Gerolsteiner und vergleich sie mit regionalen Wassersorten aus deiner Umgebung. Da wird sich dann garantiert die eine oder andere günstigere, gleichwertige Alternative finden.

Ach ja: Auch ich halte viel von einem halben Liter Erdinger Alkoholfrei nach dem Training. Ich glaub, dass das Zeugs tatsächlich was bringt. Ausserdem ist es ein Naturprodukt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 13:35   #7
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
....egal. Ob Leitungswasser, Aldi/Lidl oder Hochpreiswasser- nur Geschmackssache, denn die paar Mineralien die in den Wässern sind kannste vergessen!!!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 13:41   #8
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
....egal. Ob Leitungswasser, Aldi/Lidl oder Hochpreiswasser- nur Geschmackssache, denn die paar Mineralien die in den Wässern sind kannste vergessen!!!
Naja, dann vergleich mal die Werte auf den Etiketten verschiedener Marken MIT der Brille auf der Nase !!
Da reicht die Spanne für Magnesium z.B. garantiert von 5 mg/l bis 150 mg/l. Und dann informier dich bitte mal über den täglichen Bedarf an Magnesium und rechne das auf 1,5 Liter Wasser pro Tag hoch. Da ist beim Trinken eines guten Wassers schon ein grosser Teil dieses Bedarfs gedeckt. Klar sind auch viele Mineralien in Fleisch und anderen Lebensmitteln, aber ich finde, als Ausdauersportler schadet eine Extraportion garantiert nicht.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.