Hi,
ganz kurz zu mir: 40/ 1,86/96,5 - Triathlontraining seit 1,5J., bisher bis auf wenige Anfängerfehler beschwerdefrei, aber Verletzungsmäßig vorbelastet durch Jugendsünden
Seit November erhöhe ich langsam meine Laufumfänge, um im Frühjahr meinen ersten HM zu laufen. Bis letzten Sommer max 5-10km gelaufen, ab Herbst dann über 10 bis max. 15 und jetzt seit Winter auch länger. Das funktioniert auch weitestgehend problemlos, bin mittlerweile bei rund 18-20km max, Wochen-km ca. 20. Beim Laufen und auf der Rolle/ Rad beschwerdefrei. Und nun kommts:
Beim Schwimmen (!) bekomme ich seit Mitte November mehr und mehr Krämpfe im Bereich Wade, Fußgewölbe und Sprunggelenk. Nur dort, beidseitig wechselnd, und nur bei Kraftübungen/ Sprints. Die gab es früher auch, aber vllt. 2x im Jahr, nicht 2x im Training. Auslöser ist
immer das Abdrücken vom Beckenrand nach der Wende, dann kann ich den Krampf schon kommen fühlen, egal ob ich dann abbreche oder noch 1/2 Bahn weitermache bin ich nach ca. 20 Sec. ausser Gefecht. Besonders im Gruppentraining stört das gewaltig. Nur: Was tun? Versuch macht kluch, wenn ich vorher ca. 4-5 Tage nicht gelaufen bin gibt es auch keine Krämpfe. Nur lässt sich das im Triathlontraining so ja nicht durchhalten.
Wenn man in der Sportmedizin nach der Ursache von Krämpfen fragt, bekommt man ja von 3 Leuten 5 Meinungen, Ernährung/ Mangelerscheinungen würde ich fast ausschließen wollen, ich ernähr mich wirklich abwechslungsreich (nur halt zu viel; high-carb, high-protein, high-fat

)
Hat irgendjemand sowas schon mal erlebt oder Vorschläge, was ich tun kann um die Krampfneigung zu vermindern?
Vielen Dank und viele Grüße!