gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lazer Z1(Aerocover) vs. Meteor II vs. NEU - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2015, 20:16   #1
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Lazer Z1(Aerocover) vs. Meteor II vs. NEU

Tach zusammen,
jetzt sind nur noch 4 Wochen bis zu meinem großen Start in Wales.
Eigetnlich habe ich jetzt an Material alles zusammen, leider fehlt mir noch eine Entscheidung für einen Helm.

Zur Wahl aus dem Bestand stehen:
1.: Lazer Z1 mit Aerocover: Vorteil
2.: Bell Meteor II

Leider kann ich schwer einschätzen wie der aerodynamische Vorteil des Meteor im Gegensatz zum Lazer ist.
Ich kann nur sagen, dass ich es generell (auf flacher Strecke) schaffe den Meteor in optimaler Position zu halten. Auch über 180 km.
Angenehm ist etwas anderes . Die Ohren tun dabei schon höllisch weh.
Jetzt überlege ich mir evtl doch noch einen anderen Aerohelm anzuschaffen(Der alte ist ja auch schon alt )
Außer hier kommt heraus, dass der Lazer gar nicht mal schlechter ist als eine Aeromurmel/tüte.
Wenn nicht: Zu welcher Neuanschaffung würdet ihr mir raten?

Irgendwie ein etwas konfuser Text, aber besser bekomm ich es gerade nicht hin.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 20:25   #2
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zwischen einem Uvex FP2 und einem Giro Attack (also ähnlich Deiner Wahlmöglichkeiten) konnte ich mittels Wattmesser keinen Unterschied herausfahren. Auch nicht bei mehreren Versuchen. Testspeed: 40kmh.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 20:25   #3
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Bilder!!!! Ansonsten ists immer schlecht zu beurteilen.

Hast du nen Leistungsmesser? Dann mach nen Test a la Captain und finde es für dich heraus.


Wenns juckt -> kauf n neuen Helm Hatte das "Problem" ja auch schon
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 20:40   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Bilder!!!! Ansonsten ists immer schlecht zu beurteilen.

Hast du nen Leistungsmesser? Dann mach nen Test a la Captain und finde es für dich heraus.


Wenns juckt -> kauf n neuen Helm Hatte das "Problem" ja auch schon
Naja, im Zweifel würde ich die Kohle sparen und nicht im Zweifel nicht die Kohle rausblasen. Objektiv dürfte der Unterschied gering ausfallen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 20:42   #5
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Na, objektiv brauchen wir Nasenbohrer auch alle nicht so tolles Material, wollen wir aber trotzdem.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 20:48   #6
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Zwischen einem Uvex FP2 und einem Giro Attack (also ähnlich Deiner Wahlmöglichkeiten) konnte ich mittels Wattmesser keinen Unterschied herausfahren. Auch nicht bei mehreren Versuchen. Testspeed: 40kmh.
Wobei der Giro Attack ja auch extra dafür konzipiert worden ist und der Lazer Z1 ein normaler Straßenhelm mit Kunststoffcover.
Gibt es da dann keinen Qualitativen Unterschied mehr zu einem reinen Aerohelm?

Sollte dies tatsächlich so sein, wäre doch der LAzer tatsächlich auf der Strecke in Wales um längen besser, da ich dort mit Sicherheit ein um das andere Mal meine "Aeroposition" verlassen werden muss?!

@noam: Bilder kann ich gerne die Tage mal nachreichen.
Für einen Test wie der Captain macht sind die Bedingungen aktuell leider zu wechselhaft.
Wattmesser habe ich aber.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 07:41   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
Grade für Wales mit seinen Höhenmetern und den zu erreichenden Geschwindigkeiten erübrigt sich die Frage doch eigentlich?! Nimm den Lazer und gut ists.

Ich hab mal nen Test gesehen, da war der Lazer sogar einer der besten Helme seiner Klasse. der Giro schneidet bei diesen Tests hingegen meistens sehr schlecht ab (entgegen Deiner Annahme).

Hatte nach meinen eigenen Versuchen mal nen bisschen Austausch zu dem Thema mit einem Triathlon Pro, die im Team sowas auf der Bahn testeten und der mein Testergebnis auch unter diesen Bedingungen bestätigen konnte.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2015, 07:58   #8
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Grade für Wales mit seinen Höhenmetern und den zu erreichenden Geschwindigkeiten erübrigt sich die Frage doch eigentlich?! Nimm den Lazer und gut ists.

Ich hab mal nen Test gesehen, da war der Lazer sogar einer der besten Helme seiner Klasse. der Giro schneidet bei diesen Tests hingegen meistens sehr schlecht ab (entgegen Deiner Annahme).

Hatte nach meinen eigenen Versuchen mal nen bisschen Austausch zu dem Thema mit einem Triathlon Pro, die im Team sowas auf der Bahn testeten und der mein Testergebnis auch unter diesen Bedingungen bestätigen konnte.
Das wollte ich ja eigentlch auch hören.
Ich hatte einfach noch befürchtet das diese Aeromurmeln die nur auf Aero getrimmt sind und nicht erst durch ein Cover dazu gemacht werden, doch noch einige Watt mehr sparen.

Leider gerade gesehen, dass ich doch NUR den Lazer O2 habe.
Da ich den auf Messe gekauft habe, habe ich keinerlei Daten dabei bekommen, da Restposten.
Ich habe mich im Web irre führen lassen, da ich nur den Z1 mit Aerocover gefunden habe.
Zu dem O2 gibt es aber auch eines. Zumindest habe ich das

Ich hoffe, dass zwischen den beiden Helmen der Unterschied nicht zu gravierend ist
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.