![]() |
Lazer Z1(Aerocover) vs. Meteor II vs. NEU
Tach zusammen,
jetzt sind nur noch 4 Wochen bis zu meinem großen Start in Wales. Eigetnlich habe ich jetzt an Material alles zusammen, leider fehlt mir noch eine Entscheidung für einen Helm. Zur Wahl aus dem Bestand stehen: 1.: Lazer Z1 mit Aerocover: Vorteil 2.: Bell Meteor II Leider kann ich schwer einschätzen wie der aerodynamische Vorteil des Meteor im Gegensatz zum Lazer ist. Ich kann nur sagen, dass ich es generell (auf flacher Strecke) schaffe den Meteor in optimaler Position zu halten. Auch über 180 km. Angenehm ist etwas anderes:Peitsche: . Die Ohren tun dabei schon höllisch weh. Jetzt überlege ich mir evtl doch noch einen anderen Aerohelm anzuschaffen(Der alte ist ja auch schon alt:Cheese: ) Außer hier kommt heraus, dass der Lazer gar nicht mal schlechter ist als eine Aeromurmel/tüte. Wenn nicht: Zu welcher Neuanschaffung würdet ihr mir raten? Irgendwie ein etwas konfuser Text, aber besser bekomm ich es gerade nicht hin. :Huhu: |
Zwischen einem Uvex FP2 und einem Giro Attack (also ähnlich Deiner Wahlmöglichkeiten) konnte ich mittels Wattmesser keinen Unterschied herausfahren. Auch nicht bei mehreren Versuchen. Testspeed: 40kmh.
|
Bilder!!!! Ansonsten ists immer schlecht zu beurteilen.
Hast du nen Leistungsmesser? Dann mach nen Test a la Captain und finde es für dich heraus. Wenns juckt -> kauf n neuen Helm :) Hatte das "Problem" ja auch schon :Huhu: |
Zitat:
|
Na, objektiv brauchen wir Nasenbohrer auch alle nicht so tolles Material, wollen wir aber trotzdem.
|
Zitat:
Gibt es da dann keinen Qualitativen Unterschied mehr zu einem reinen Aerohelm? Sollte dies tatsächlich so sein, wäre doch der LAzer tatsächlich auf der Strecke in Wales um längen besser, da ich dort mit Sicherheit ein um das andere Mal meine "Aeroposition" verlassen werden muss?! @noam: Bilder kann ich gerne die Tage mal nachreichen. Für einen Test wie der Captain macht sind die Bedingungen aktuell leider zu wechselhaft. Wattmesser habe ich aber.:Huhu: |
Grade für Wales mit seinen Höhenmetern und den zu erreichenden Geschwindigkeiten erübrigt sich die Frage doch eigentlich?! Nimm den Lazer und gut ists.
Ich hab mal nen Test gesehen, da war der Lazer sogar einer der besten Helme seiner Klasse. der Giro schneidet bei diesen Tests hingegen meistens sehr schlecht ab (entgegen Deiner Annahme). Hatte nach meinen eigenen Versuchen mal nen bisschen Austausch zu dem Thema mit einem Triathlon Pro, die im Team sowas auf der Bahn testeten und der mein Testergebnis auch unter diesen Bedingungen bestätigen konnte. |
Zitat:
Ich hatte einfach noch befürchtet das diese Aeromurmeln die nur auf Aero getrimmt sind und nicht erst durch ein Cover dazu gemacht werden, doch noch einige Watt mehr sparen. Leider gerade gesehen, dass ich doch NUR den Lazer O2 habe. Da ich den auf Messe gekauft habe, habe ich keinerlei Daten dabei bekommen, da Restposten. Ich habe mich im Web irre führen lassen, da ich nur den Z1 mit Aerocover gefunden habe. Zu dem O2 gibt es aber auch eines. Zumindest habe ich das:Cheese: Ich hoffe, dass zwischen den beiden Helmen der Unterschied nicht zu gravierend ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.