gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leichtbauprojekt? (oder: wie schlecht ist mein Rad?) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2014, 21:20   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Leichtbauprojekt? (oder: wie schlecht ist mein Rad?)

Hallo!

Ich träume ja schon ewig davon, mal so ein richtig leichtes Radl zu besitzen... Hatte aber irgendwie immer "Angst", so viel Geld auszugeben...

Aber wenn's dann beim Glocknerkönig nur so wimmelt von Lightweight-Laufrädern, und ich bei der Pyrenäentour meines Radclubs beim Verstauen der Räder bemerke, dass meines mit Abstand das schwerste ist (und ich mit Abstand die leichteste bin)... naja, da mach ich mir halt schon Gedanken, ob ich nicht ein paar gesparte Euronen in gesparte W/kg umwandle... (Für die, die mich nicht kennen: Ja, ich trainiere (viel). Nein, ich bin nicht fett (manchmal sogar sehr unfett).)

Jetzt möchte ich mal realistisch fragen, wie "schlecht" mein Material eigentlich ist und ob das Ersetzen einzelner Teile davon viel bringt. Vom Rahmen hab ich ja tw. Gutes gehört - ist ein Bianchi B4P Carbon Monocoque. Laufräder sind Ksyrium Elite. Ultegra-Gruppe. Vorbau ist ein FSA OS170. Lenker "irgendwas" aus Alu.





Derzeitiges Gewicht: 7,6kg.
Wunschgewicht: 6,5kg.
(((Traumgewicht: 6,0kg.)))

Weiß jemand, wie gut/schlecht der Rahmen wirklich ist? Gewicht? Womit würdet ihr beim "Gewichtstuning" anfangen?
Oder gleich was komplett Neues suchen? Hat jemand nen Cannondale Evo Supersix Rahmen übrig? Mich reizt ja irgendwie das Selbst-Zusammenbauen auch. Und es wäre grundsätzlich von Vorteil, ein separates Wettkampfrad zu haben und nicht das etwaige gute Material im Training abzunutzen...

Also, würd mich mal über Tipps und Orientierungshilfen zu dem Thema freuen.

Danke!
Anna

PS: Sorry für das Minischloss in den Bildern.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 21:37   #2
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Das Rad bietet an jeder Stelle Potential.

Wenn der Rahmen passt kann man außen rum tunen. Ansonsten wäre mal dein Budget interessant. Man muss sich nicht dumm und deppert zahlen um ein leichtes Rad zu haben.

Edit: mit den Laufrädern würde ich anfangen. Das merkt man und kann man hin und her tauschen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 21:37   #3
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
http://gewichte.rennrad-news.de

Hier kannst de stöbern was der Austausch gewichtsmäßig bringen würde
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 21:42   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Du müsstest halt mal ein bisschen nachmessen.

Was wiegt dein Lenker, Sattel die Laufräder, Mäntel?

Das wäre für mich das erste und einfachste zu tauschen.
Du schaust dann z.b. einfach mal welchen leichten Sattel gibt es und was spart das.

Wenn du auf einen leichten Systemlaufradsatz (nicht unbedingt Aero) umstellst und vielleicht leichte Faltreifen kann man u.U. 500g finden.

Bei der Gruppe kommst du meines Wissens wenn du auf DuraAce gehst nicht mehr als 200g Ersparniss, bei irrem Preis, bringt also meiner Meinung nach nichts.
Evtl. fndet man aber ein leichteres Ritzepaket zu einem annehmbaren Preis.

Bei den Pedalen muss man Pedale und Platten zusammen wiegen bzw. beachten.

Und dann fängt das Kleinteiletuning an, das du ins Extreme treiben kannst. Du kannst jede Schraube in die Hand nehmen usw. usw.

Grundsätzlich kannst du aber sicher einen sehr leichten Rahmen fahren, weil du selber wenig Gewicht mitbringst. Dann käme aber ein neues Rad in Frage.

Wobei wenn du an Rennen teilnimmst musst du wohl das Mindestgewicht von 6.8 kg beachten und das sollten sehr viele Räder gerade in deiner Größe locker schaffen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 21:43   #5
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Ich finde das Rad jetzt nicht unvertretbar schwer. Klar, leichter geht immer, aber dein Material ist schon nicht schlecht und jede Erleichterung geht ins Geld, ob du das als Doktorandin locker hast, musst du wissen.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 21:48   #6
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Das Rad bietet an jeder Stelle Potential.

Wenn der Rahmen passt kann man außen rum tunen. Ansonsten wäre mal dein Budget interessant. Man muss sich nicht dumm und deppert zahlen um ein leichtes Rad zu haben.

Edit: mit den Laufrädern würde ich anfangen. Das merkt man und kann man hin und her tauschen.
Jaaa Budget, ich weiß ja selbst nicht - ich habe viel Erspartes, aber möchte halt möglichst wenig verpulvern. Interessant wäre zu wissen, was mit wie viel geht. Also zB mit 1000€.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Du müsstest halt mal ein bisschen nachmessen.

Was wiegt dein Lenker, Sattel die Laufräder, Mäntel?

Das wäre für mich das erste und einfachste zu tauschen.
Du schaust dann z.b. einfach mal welchen leichten Sattel gibt es und was spart das.

Wenn du auf einen leichten Systemlaufradsatz (nicht unbedingt Aero) umstellst und vielleicht leichte Faltreifen kann man u.U. 500g finden.

Bei der Gruppe kommst du meines Wissens wenn du auf DuraAce gehst nicht mehr als 200g Ersparniss, bei irrem Preis, bringt also meiner Meinung nach nichts.
Evtl. fndet man aber ein leichteres Ritzepaket zu einem annehmbaren Preis.

Bei den Pedalen muss man Pedale und Platten zusammen wiegen bzw. beachten.

Und dann fängt das Kleinteiletuning an, das du ins Extreme treiben kannst. Du kannst jede Schraube in die Hand nehmen usw. usw.

Grundsätzlich kannst du aber sicher einen sehr leichten Rahmen fahren, weil du selber wenig Gewicht mitbringst. Dann käme aber ein neues Rad in Frage.

Wobei wenn du an Rennen teilnimmst musst du wohl das Mindestgewicht von 6.8 kg beachten und das sollten sehr viele Räder gerade in deiner Größe locker schaffen.
Bezüglich Rennen - naja, also mich reizen ja eher so nicht-UCI-Sachen wie Glocknerkönig, Quebranta, Ötzi, Endura Alpentraum... Und wenn ich mal etwas "Geregeltes" fahre, kann man ja immer noch zusätzliches Gewicht anbringen.

Bezüglich Sattel (Specialized Ruby Expert) - der ist leider kein Leichtgewicht (240g), aber blöderweise bin ich bzgl. Sättel seeehr wählerisch...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 21:57   #7
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Bezüglich Sattel (Specialized Ruby Expert) - der ist leider kein Leichtgewicht (240g), aber blöderweise bin ich bzgl. Sättel seeehr wählerisch...

Eben, das sind halt immer wieder die Einschränkungen bei solchen Projekten.

Wieg halt mal die groben Sachen durch.

WEnn du z.b. den Laufradsatz nimmst, der allerdings dein Budget bereits sprengt:

http://r2-bike.com/TUNE-Laufradsatz-28-Skyline-RR-1144g

Kannst du gegenüber den Ksyrium Equipe was du wohl drauf hast ~500 g sparen, zumindest nach Herstellerangaben.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 22:02   #8
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Das sind wohl Ultegra 6600 Teile. Gebrauchte (s) Sram-Red-Shifter, Bremskörper und Schaltwerk besorgt und du hast gefühlt sub 5..
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.