gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bekomme Ultegra DI2 nicht zum laufen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.04.2015, 19:08   #1
tacis
Szenekenner
 
Benutzerbild von tacis
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: im hier & jetzt
Beiträge: 593
Bekomme Ultegra DI2 nicht zum laufen

Ich verzweifle gerade und brauche mal eure Hilfe...

Ich baue mir gerade ein Zeitfahrrad mit der Ultegra DI2 auf, bekomme die Schaltung aber nicht dazu, auch nur einen Muks zu machen.
Hab alles so angeschlossen, wie es in der Händleranleitung von Shimano zu lesen ist. Die Batterie ist vollständig aufgeladen. Aber: kein Bild, kein Ton. Nix, nada, niente.

Die Teile sind untereinander auch alle kompatibel, was man dieser Kompatibilitätsliste auf der Shimano Seite ebenfalls entnehmen kann.
Auch habe ich im Netz nichts brauchbares gefunden, was als Ansatz dienen könnte.


Verbaut sind:

Lenkerendschalter SWR-671
Schalt-/Bremshebel ST-6871
Schaltwerk RD-6870
Umwerfer FD-6870
div. Stromkabel EW-SD50
Elektrische Verteiler 5-fach SM-EW90 B
4-fach SM-EW90 A
Batterie SM-BTR1
Akkuhalter SM-BMR1

Weiß irgendwer Rat?
tacis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 19:31   #2
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Und alle Teile haben auch die gleiche Firmware? Ich habe meine letztens auf eine aktuelle Firmware aktualisiert nur ein Teil nicht (ich konnte das nicht verbauen). Nachdem ich das Teil dann eingesetzte hatte ging auch nix mehr. Alle DI2 Teile müssen auf dem gleich Stand sein sonst kann so etwas passieren.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 19:57   #3
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Nur mal zur Sicherheit, die Kabel sind auch wirklich HÖRBAR in die Komponenten eingerastet? Teilweise muss man da mit dem Verbinder-Tool wirklich ein wenig Druck machen, damit ein hör- und spürbarer "Klick" erzeugt wird.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 22:45   #4
tacis
Szenekenner
 
Benutzerbild von tacis
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: im hier & jetzt
Beiträge: 593
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Nur mal zur Sicherheit, die Kabel sind auch wirklich HÖRBAR in die Komponenten eingerastet? Teilweise muss man da mit dem Verbinder-Tool wirklich ein wenig Druck machen, damit ein hör- und spürbarer "Klick" erzeugt wird.
Ja, das "Klick" war deutlich zu hören - und zu spüren.

Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Und alle Teile haben auch die gleiche Firmware? Ich habe meine letztens auf eine aktuelle Firmware aktualisiert nur ein Teil nicht (ich konnte das nicht verbauen). Nachdem ich das Teil dann eingesetzte hatte ging auch nix mehr. Alle DI2 Teile müssen auf dem gleich Stand sein sonst kann so etwas passieren.
Das wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen, aber wie bekomme ich das raus? Muss ich mir jetzt für viel Geld dieses Tool kaufen?
tacis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 23:09   #5
Walli
 
Beiträge: n/a
Lade dir mal E-Tube Project bei Paul Lange runter und stecke mal alle teile zusammen hoffe du hast sie noch nicht verbaut dann verbinde das ganze mal mit dem PC und das Programm sagt dir dann was los ist
Ich habe die DI2 mit dem Akku in der Sattelstütze da ist dann ein Mini-USB am Verteiler der auch als Verbindung zum PC dient
  Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 23:13   #6
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von tacis Beitrag anzeigen
Ja, das "Klick" war deutlich zu hören - und zu spüren.



Das wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen, aber wie bekomme ich das raus? Muss ich mir jetzt für viel Geld dieses Tool kaufen?
Hm du hast doch den 5fach Verteiler. Dort ist doch auch ein Anschluss für dein Ladegerät oder?
Wenn ja benötigst du nur die eTube Software und ein USB Kabel welches du in das Ladegerät steckst.
Rest sollte selbst erklärend sein.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 23:31   #7
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Hm du hast doch den 5fach Verteiler. Dort ist doch auch ein Anschluss für dein Ladegerät oder?
Wenn ja benötigst du nur die eTube Software und ein USB Kabel welches du in das Ladegerät steckst.
Rest sollte selbst erklärend sein.
Nope, da er ja den externen Akku hat und das dazugehörige Ladegerät SM-BCR1, gibt es keine Möglichkeit, das per USB anzuschließen und die E-Tube zu nutzen.

Das geht nur mit dem SM-BCR2 für den internen Akku. Es sei denn man bindet sich 130€ für das SM-PCE1 Diagnosegerät ans Bein.

Am einfachsten wäre es wahrscheinlich, er hängt das Rad mal beim Freundlichen um die Ecke an ein Diagnosegerät.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 23:35   #8
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Hm du hast doch den 5fach Verteiler. Dort ist doch auch ein Anschluss für dein Ladegerät oder?
Wenn ja benötigst du nur die eTube Software und ein USB Kabel welches du in das Ladegerät steckst.
Rest sollte selbst erklärend sein.
Er hat zwar den 5fach Verteiler, aber den externen Akku. Der Akku kann daher nicht über den Port des Verteilers geladen werden. Das "alte" Ladegerät kann auch nicht als Verbindung zum Rechner verwendet werden.
Bei mir ging es mit dem neuen Ladegerät für den internen Akku.
Ich denke auch, das es mit dem einmaligen Update der Firmware via E-Tube erledigt sein wird.
Also "neues" Ladegerät irgendwo ausleihen oder zum Händler, der eins hat.
Das teure Diagnosegerät ist NICHT erforderlich.

Oh: Kromos war schneller
__________________
There's no easy way out

Geändert von wodu (07.04.2015 um 23:37 Uhr). Grund: zu langsam...
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.