gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsreihenfolge - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2007, 10:18   #1
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Trainingsreihenfolge

Spielt es eigentlich grundsätzlich eine Rolle ob ich am Abend zuerst laufen gehe und danach nach einer kurzen Pause noch auf die Rolle sitze, oder ob ich das ganze umgekehrt mache. Also es soll keine Koppeleinheit werden, sondern lediglich 2 Einheiten in kurzer Zeit...

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 11:07   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.050
So mache ich es nach Möglichkeit:
Während BASE 1 bis BASE 3 gilt für die Reihenfolge immer "Triathlon rückwärts". Also zuerst laufen, dann radeln, zuletzt schwimmen. Das hat den Vorteil, dass die muskulär anspruchsvollste Einheit am Anfang steht; man kann mit frischen Beinen vernünftig Laufen gehen anstatt halb platt durch die Gegend zu eiern. Schwimmen am Schluss ist gut für die Regeneration.

In der BUILD-Phase trainiere ich spezifischer, also das Laufen immer nach dem Radfahren, falls beides auf dem Plan steht. Schwimmen gehe ich an solchen Koppeltagen meist gar nicht. Falls doch, mache ich das früh morgens vor der Arbeit, da ich mich nach einer Koppeleinheit abends nicht mehr zum Schwimmen aufraffen kann.

Wäre ich kein Lang- sondern Mittel- oder Kurzstreckler, würde ich allerdings auch in BUILD bevorzugt vor dem Radfahren laufen, vielleicht ergänzt um einen 15 min-Lauf nach dem Radfahren.

Grüße,
Klugschnacker
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 11:31   #3
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Dann probier ich das doch heute mal aus... Danke für den Tipp...

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 11:52   #4
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Also zuerst laufen, dann radeln, zuletzt schwimmen. Das hat den Vorteil, dass die muskulär anspruchsvollste Einheit am Anfang steht; man kann mit frischen Beinen vernünftig Laufen gehen anstatt halb platt durch die Gegend zu eiern. Schwimmen am Schluss ist gut für die Regeneration.
Das stimmt, Schwimmen eignet sich herrlich zur Regeneration.

Ansonsten sollte allerdings zuerst geschwommen werden, da Schwimmen ziemlich reizintensiv ist, man also frische Muskeln und Nerven braucht, um effektiv zu trainieren. Nach R+L zu schwimmen kannst du knicken, umgekehrt aber nicht derart. Schimmen ist zwar nicht so anstrenged wie laufen, IMHO muskulär aber anspruchsvoller als Laufen.

Vielleicht kann man generell sagen, dass man das zuerst trainiert, was einem momentan am wichtigsten ist, da nur dann der Körper noch frisch und erholt ist, um die nötigen Reize zu setzen und zu empfangen, im Zweifelsfall aber S -> R -> L.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 12:40   #5
Hugo
 
Beiträge: n/a
vielleicht sollte man sich einfach dem wetter anpassen?

deshalb halte ich erst schwimmen, direkt im anschluss laufen oder radfahrn im winter für zieml. "ungut"...anders sieht das aus wenn die eine einheit, also z.b. schwimmen morgens, und die anderen einheiten deutl. später mit langer pause stattfinden.
aus dem warmen schwimmbar auf die kalte laufstrecke is einfach nix, und auch danach direkt rolle fahrn muss einem erstmal liegen.

im winter würd ich deshalb auch nie erst rolle fahrn, und dann direkt, womöglich noch verschwitzt mir die laufschuhe anschnüren und laufen gehn...da is die nächste erkältung vorprogrammiert...andersrum is das viel harmloser...verfroren auf die rolle und nach spätestens 15minuten is der körper wieder auf betriebstemperatur
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 12:49   #6
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
im winter würd ich deshalb auch nie erst rolle fahrn, und dann direkt, womöglich noch verschwitzt mir die laufschuhe anschnüren und laufen gehn...da is die nächste erkältung vorprogrammiert...andersrum is das viel harmloser...verfroren auf die rolle und nach spätestens 15minuten is der körper wieder auf betriebstemperatur
Genau das war auch mein Gedanke. Ich hab das ganze letzte Woche mal gemacht und trotz Kleiderwechsel war das Laufen doch nicht so angenehm. Da geh ich heute doch lieber zuerst locker Laufen als Auftakt. Dann kann ich mir auch längeres Einfahren auf der Rolle sparen.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 13:26   #7
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Das stimmt, Schwimmen eignet sich herrlich zur Regeneration.
wenn man es kann ja

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Vielleicht kann man generell sagen, dass man das zuerst trainiert, was einem momentan am wichtigsten ist, da nur dann der Körper noch frisch und erholt ist, um die nötigen Reize zu setzen und zu empfangen, im Zweifelsfall aber S -> R -> L.
ich würde es vielleicht eher so formulieren: man sollte zuerst die Disziplin trainieren , die einem am schwersten fällt bzw technisch am Anspruchsvollsten ist - dürfte wohl häufig Schwimmen sein.

Ansonsten dachte ich, daß man so trainieren sollte, wie auch im Wettkampf der Ablauf ist, also erst bike und dann run....
zumindest wenn man beide Disziplinen direkt nacheinander absolviert...

wobei mir Laufen nach Vorbelastung immer leichter fällt, sei es nach dem Schwimmen oder nach dem Radeln....
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 13:38   #8
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
wenn man es kann ja
Ach komm, das kannst du gut genug

Eine lockere Schwimmeinheit nach viel R oder L ist doch das schönste überhaupt. Eine Wohltat für den Körper
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.