ich denke jeder kennt das.
Man schwimmt eine längere Serie und die Technik
wird irgendwann mit beginnender ermüdung
schlechter.
Was tut man im Training am besten dagegen ?
ist relativ klar: willst du die technik halten, mit der serie aufhören. wenn du die serie zu ende bringen willst, so konzentriert wie möglich beiben und weitermachen, welbst wenn die technik schlechter wird.
ersteres würde ich am anfang der saison empfehlen, zweiteres in der wettkampfvorbereitung.
Im Moment mache ich das so:
Wenn die Technik abbaut, mache ich mit Pull Buoy weiter.
Wenn das auch nicht mehr geht, höre ich auf und komme am nächsten Tag wieder (3-5x/w)
Außerdem sind Intervalle nie länger als 200m, damit es genug Erholung dazwischen gibt.
Aktuell wirst du ja noch nicht wettkampfspezifisch trainieren. Wenn du unbedingt lange Strecken am Stück schwimmen willst, kann du die Lage wechseln, um mal andere Muskeln zu beanspruchen. Der Effekt für die Ausdauer ist der gleiche, es ist aber abwechslungsreicher und durch die unterschiedliche muskuläre Belastung hältst du vermutlich länger durch.
Alternativ kannst du auch statt der langen Strecken Intervalle schwimmen.
Ich würde aber, wenn du merkst, dass die Technik komplett baden geht, nicht unbedingt weiter schwimmen, weil sich dann falsche Bewegungsabläufe einschleifen können oder wenn's ganz krass ist, das Verletzungsrisiko steigt.
Ich bin auch hier mal wieder, wenn wundert's, kein Fan des Pullbouys. Wenn du schwere Arme hast und dann die Beinarbeit weg fällt, hast du noch mehr Belastung auf den ohnehin schon ermüdeten Armen. Eben lieber Lagen wechseln, ist auch gut für das Wassergefühl.
Aktuell wirst du ja noch nicht wettkampfspezifisch trainieren. Wenn du unbedingt lange Strecken am Stück schwimmen willst, kann du die Lage wechseln, um mal andere Muskeln zu beanspruchen. Der Effekt für die Ausdauer ist der gleiche, es ist aber abwechslungsreicher und durch die unterschiedliche muskuläre Belastung hältst du vermutlich länger durch.
Alternativ kannst du auch statt der langen Strecken Intervalle schwimmen.
Du gehst hier davon aus, dass der Grund für eine Verschlechterung der Technik muskulär ist. Ist ein (zusätzlicher/alternativer) Grund nicht auch ein mentaler - d.h. dass die Konzentration auf die saubere Ausführung nachlässt?
Laughon (TI) hat in dem Zusammenhang mal gesagt, dass er sich auf jeden einzelnen Armzug konzentriert und durch langes lockeres Schwimmen Stück für Stück seine "mental endurance" trainiert.
Du gehst hier davon aus, dass der Grund für eine Verschlechterung der Technik muskulär ist. Ist ein (zusätzlicher/alternativer) Grund nicht auch ein mentaler - d.h. dass die Konzentration auf die saubere Ausführung nachlässt?
Laughon (TI) hat in dem Zusammenhang mal gesagt, dass er sich auf jeden einzelnen Armzug konzentriert und durch langes lockeres Schwimmen Stück für Stück seine "mental endurance" trainiert.
Grüße
Holger
Kann durchaus sein, dass auch die Konzentration nachlässt. Ob es sinnvoll und machbar ist, sich bei langen Strecken auf jeden einzelnen Zug zu konzentrieren, weiß ich nicht. Ich mache das normalerweise bei Sprints oder Rennen bis 200m oder bei Technikübungen. alles darüber hinaus läuft "automatisch". Aber auch bei einer "mentalen Ermüdung" sehe ich einen Vorteil darin, Abwechslung ins Training zu bringen, eben indem man mal die Lage wechselt, wenn mal die Technik nachlässt, sei es aus muskulären, mentalen oder sonstigen Gründen. Alternativ eben die Strecke in Teilstrecken aufteilen, die man mit der Zeit immer mehr verlängern kann. Kann man auch recht abwechslungsreich gestalten.