gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufrechterhalten der Technik - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2014, 22:02   #1
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Aufrechterhalten der Technik

Hallo,

ich denke jeder kennt das.
Man schwimmt eine längere Serie und die Technik
wird irgendwann mit beginnender ermüdung
schlechter.

Was tut man im Training am besten dagegen ?
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 22:15   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Hallo,

ich denke jeder kennt das.
Man schwimmt eine längere Serie und die Technik
wird irgendwann mit beginnender ermüdung
schlechter.

Was tut man im Training am besten dagegen ?
ist relativ klar: willst du die technik halten, mit der serie aufhören. wenn du die serie zu ende bringen willst, so konzentriert wie möglich beiben und weitermachen, welbst wenn die technik schlechter wird.
ersteres würde ich am anfang der saison empfehlen, zweiteres in der wettkampfvorbereitung.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 07:25   #3
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Im Moment mache ich das so:
Wenn die Technik abbaut, mache ich mit Pull Buoy weiter.
Wenn das auch nicht mehr geht, höre ich auf und komme am nächsten Tag wieder (3-5x/w)
Außerdem sind Intervalle nie länger als 200m, damit es genug Erholung dazwischen gibt.
werner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 08:30   #4
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Aktuell wirst du ja noch nicht wettkampfspezifisch trainieren. Wenn du unbedingt lange Strecken am Stück schwimmen willst, kann du die Lage wechseln, um mal andere Muskeln zu beanspruchen. Der Effekt für die Ausdauer ist der gleiche, es ist aber abwechslungsreicher und durch die unterschiedliche muskuläre Belastung hältst du vermutlich länger durch.

Alternativ kannst du auch statt der langen Strecken Intervalle schwimmen.

Ich würde aber, wenn du merkst, dass die Technik komplett baden geht, nicht unbedingt weiter schwimmen, weil sich dann falsche Bewegungsabläufe einschleifen können oder wenn's ganz krass ist, das Verletzungsrisiko steigt.

Ich bin auch hier mal wieder, wenn wundert's, kein Fan des Pullbouys. Wenn du schwere Arme hast und dann die Beinarbeit weg fällt, hast du noch mehr Belastung auf den ohnehin schon ermüdeten Armen. Eben lieber Lagen wechseln, ist auch gut für das Wassergefühl.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 08:31   #5
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.826
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Hallo,

ich denke jeder kennt das.
Man schwimmt eine längere Serie und die Technik
wird irgendwann mit beginnender ermüdung
schlechter.

Was tut man im Training am besten dagegen ?

Hi,

die Pausen zwischen den Intervallen verlängern. Ansonsten auch mal lang und langsam schwimmen.
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 09:01   #6
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Moin

Zitat:
Aktuell wirst du ja noch nicht wettkampfspezifisch trainieren. Wenn du unbedingt lange Strecken am Stück schwimmen willst, kann du die Lage wechseln, um mal andere Muskeln zu beanspruchen. Der Effekt für die Ausdauer ist der gleiche, es ist aber abwechslungsreicher und durch die unterschiedliche muskuläre Belastung hältst du vermutlich länger durch.

Alternativ kannst du auch statt der langen Strecken Intervalle schwimmen.
Du gehst hier davon aus, dass der Grund für eine Verschlechterung der Technik muskulär ist. Ist ein (zusätzlicher/alternativer) Grund nicht auch ein mentaler - d.h. dass die Konzentration auf die saubere Ausführung nachlässt?
Laughon (TI) hat in dem Zusammenhang mal gesagt, dass er sich auf jeden einzelnen Armzug konzentriert und durch langes lockeres Schwimmen Stück für Stück seine "mental endurance" trainiert.


Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 09:02   #7
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.826
Mukkibude kann auch nicht schaden
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 09:26   #8
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Moin

Du gehst hier davon aus, dass der Grund für eine Verschlechterung der Technik muskulär ist. Ist ein (zusätzlicher/alternativer) Grund nicht auch ein mentaler - d.h. dass die Konzentration auf die saubere Ausführung nachlässt?
Laughon (TI) hat in dem Zusammenhang mal gesagt, dass er sich auf jeden einzelnen Armzug konzentriert und durch langes lockeres Schwimmen Stück für Stück seine "mental endurance" trainiert.

Grüße
Holger
Kann durchaus sein, dass auch die Konzentration nachlässt. Ob es sinnvoll und machbar ist, sich bei langen Strecken auf jeden einzelnen Zug zu konzentrieren, weiß ich nicht. Ich mache das normalerweise bei Sprints oder Rennen bis 200m oder bei Technikübungen. alles darüber hinaus läuft "automatisch". Aber auch bei einer "mentalen Ermüdung" sehe ich einen Vorteil darin, Abwechslung ins Training zu bringen, eben indem man mal die Lage wechselt, wenn mal die Technik nachlässt, sei es aus muskulären, mentalen oder sonstigen Gründen. Alternativ eben die Strecke in Teilstrecken aufteilen, die man mit der Zeit immer mehr verlängern kann. Kann man auch recht abwechslungsreich gestalten.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.