Für viele Fitness-Sportler ist es am schwersten zu verstehen, daö der höchste Trainingserfolg nur dann erreicht werden kann, wenn im Trainingsprozess ein optimaler Wechsel von Belastungs- und Erholungsphasen gegeben ist. Im Bezug auf die Grundlagen der sog. Superkomensation muß nach jedem Training eine ausreichend lange Regeneration und Erholung erfolgen. Die benötigte Erholungsdauer hängt neben dem Lebensalter in erster Linie vom aktuellen Leistungsniveau ab.
So frage ich mich wie stellt ihr fest wann der Optimale Zeitpunkt ist wieder das Training weiter zu machen ohne in ein Übertraning bzw. ein zuspätes Anfange zu gewährleisten?
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
So frage ich mich wie stellt ihr fest wann der Optimale Zeitpunkt ist wieder das Training weiter zu machen ohne in ein Übertraning bzw. ein zuspätes Anfange zu gewährleisten?
Die Frage ist berechtigt, aber in diesem Forum fehl am Platz. Ich behaupte, die meisten hier trainieren zu viel, und haben ein schlechtes Gewissen, wenn der Körper nach Ruhe ruft.
Mein Tip:
Höre nur auf dich. Schalte dein Gehirn aus. Den Rest erledigt dein Körper von selbst. Entscheidend ist, das schlechte Gewissen abzuschalten.
Die benötigte Erholungsdauer hängt neben dem Lebensalter in erster Linie vom aktuellen Leistungsniveau ab.
Und natürlich von der Belastung (Dauer, Intensität, etc.) !
Zitat:
Zitat von Jörrrch
So frage ich mich wie stellt ihr fest wann der Optimale Zeitpunkt ist wieder das Training weiter zu machen ohne in ein Übertraning bzw. ein zuspätes Anfange zu gewährleisten?
Das Wichtigste ist wohl die Erfahrung am eigenen Körper ...
Zitat:
Zitat von tobi_nb
Die Frage ist berechtigt, aber in diesem Forum fehl am Platz. Ich behaupte, die meisten hier trainieren zu viel, und haben ein schlechtes Gewissen, wenn der Körper nach Ruhe ruft.
Da mag was dran sein ... mitentscheidend ist wohl auch, auf der Erfahrung basierend, die adäquaten Trainingsvorsätze/Pläne zu fassen ... oft sind es vielleicht "Wunschziele", für die dann der entsprechende Plan gesucht wird, der nicht unbedingt passen aber unbedingt eingehalten werden muß ...
Zitat:
Mein Tip:
Höre nur auf dich. Schalte dein Gehirn aus. Den Rest erledigt dein Körper von selbst. Entscheidend ist, das schlechte Gewissen abzuschalten.
Ja ... oder eben die Faulheit und den Schweinehund zu besiegen ... je nachdem ...
Ich z.B. bin jetzt eigentlich hundemüde, das Gehirn bereits ausgeschaltet, der Körper will in's Bett ... aus irgend'nem unerfindlichen Grund werde ich mir aber gleich die Laufschuhe anziehen und 1,5h laufen gehen ...
Ich denke, je mehr man ich mit dem identifiziert, was man macht, desto geringer ist der innere Schweinehund.
Und wenn man im Kopf die "totale Lust" verspürt, und trotzdem müde ist, sollte man nicht trainieren.
Aber ich glaube auch, um zu beurteilen wie weit jeder gehen kann, sollte sich jeder mal richtig "abschiessen"
Das ganze ist halt eine objektive Geschichte und ich dachte keine subjektive.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.