gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Superkompensation - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2008, 20:34   #1
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Superkompensation

Ich habe gelesen:

Zitat:
Für viele Fitness-Sportler ist es am schwersten zu verstehen, daö der höchste Trainingserfolg nur dann erreicht werden kann, wenn im Trainingsprozess ein optimaler Wechsel von Belastungs- und Erholungsphasen gegeben ist. Im Bezug auf die Grundlagen der sog. Superkomensation muß nach jedem Training eine ausreichend lange Regeneration und Erholung erfolgen. Die benötigte Erholungsdauer hängt neben dem Lebensalter in erster Linie vom aktuellen Leistungsniveau ab.
So frage ich mich wie stellt ihr fest wann der Optimale Zeitpunkt ist wieder das Training weiter zu machen ohne in ein Übertraning bzw. ein zuspätes Anfange zu gewährleisten?
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 20:43   #2
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
So frage ich mich wie stellt ihr fest wann der Optimale Zeitpunkt ist wieder das Training weiter zu machen ohne in ein Übertraning bzw. ein zuspätes Anfange zu gewährleisten?
Die Frage ist berechtigt, aber in diesem Forum fehl am Platz. Ich behaupte, die meisten hier trainieren zu viel, und haben ein schlechtes Gewissen, wenn der Körper nach Ruhe ruft.

Mein Tip:
Höre nur auf dich. Schalte dein Gehirn aus. Den Rest erledigt dein Körper von selbst.
Entscheidend ist, das schlechte Gewissen abzuschalten.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 20:54   #3
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Die benötigte Erholungsdauer hängt neben dem Lebensalter in erster Linie vom aktuellen Leistungsniveau ab.
Und natürlich von der Belastung (Dauer, Intensität, etc.) !

Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
So frage ich mich wie stellt ihr fest wann der Optimale Zeitpunkt ist wieder das Training weiter zu machen ohne in ein Übertraning bzw. ein zuspätes Anfange zu gewährleisten?
Das Wichtigste ist wohl die Erfahrung am eigenen Körper ...

Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Die Frage ist berechtigt, aber in diesem Forum fehl am Platz. Ich behaupte, die meisten hier trainieren zu viel, und haben ein schlechtes Gewissen, wenn der Körper nach Ruhe ruft.
Da mag was dran sein ... mitentscheidend ist wohl auch, auf der Erfahrung basierend, die adäquaten Trainingsvorsätze/Pläne zu fassen ... oft sind es vielleicht "Wunschziele", für die dann der entsprechende Plan gesucht wird, der nicht unbedingt passen aber unbedingt eingehalten werden muß ...


Zitat:
Mein Tip:
Höre nur auf dich. Schalte dein Gehirn aus. Den Rest erledigt dein Körper von selbst.
Entscheidend ist, das schlechte Gewissen abzuschalten.

Ja ... oder eben die Faulheit und den Schweinehund zu besiegen ... je nachdem ...


Ich z.B. bin jetzt eigentlich hundemüde, das Gehirn bereits ausgeschaltet, der Körper will in's Bett ... aus irgend'nem unerfindlichen Grund werde ich mir aber gleich die Laufschuhe anziehen und 1,5h laufen gehen ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 21:00   #4
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Wäre doch mal ein Thema für einen Freitagabend.
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 21:11   #5
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen

Ja ... oder eben die Faulheit und den Schweinehund zu besiegen ... je nachdem ...
Ich denke, je mehr man ich mit dem identifiziert, was man macht, desto geringer ist der innere Schweinehund.

Und wenn man im Kopf die "totale Lust" verspürt, und trotzdem müde ist, sollte man nicht trainieren.

Aber ich glaube auch, um zu beurteilen wie weit jeder gehen kann, sollte sich jeder mal richtig "abschiessen"
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 21:22   #6
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Ich denke, je mehr man ich mit dem identifiziert, was man macht, desto geringer ist der innere Schweinehund.

Und wenn man im Kopf die "totale Lust" verspürt, und trotzdem müde ist, sollte man nicht trainieren.

Aber ich glaube auch, um zu beurteilen wie weit jeder gehen kann, sollte sich jeder mal richtig "abschiessen"
Das ganze ist halt eine objektive Geschichte und ich dachte keine subjektive.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 21:35   #7
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Das ganze ist halt eine objektive Geschichte und ich dachte keine subjektive.
ähhhhh...
achso.
häh?
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 21:45   #8
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Das ganze ist halt eine objektive Geschichte und ich dachte keine subjektive.
So unzufriedend die Antwort auch für dich sein mag: Es gibt keine "general answer"

Sport am Limit ist immer ein Tanz auf dem Vulcan.

Schau Felix an: Der macht zig WK's pro Jahr auf hohem Niveau, und bleibt trotzdem fit. Andere sind nach nem IM erstmal ein viertel Jahr down.

Ich kann dir nur empfehlen (aus eigener Erfahrung) Bleib cool. Du bist noch ein (aus sportlicher Sicht) junger Hüpfer.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.