gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Saisonpause-Abtrainieren - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2014, 19:18   #1
Flusslaeufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: München
Beiträge: 135
Frage Saisonpause-Abtrainieren

Hi ,

dieses und nächstes Wochenende plane ich noch 3 Lauf-WK mitzunehmen (HM, 5k und 10k) und dann in die Saisonpause zu gehen. Diese habe ich mir in etwa so vorgestellt:

1. Woche: gar nix <0h/Woche
2. Woche: nicht laufen, aber Crosser fahren, Krafttraining, Inline Skate und evtl Schwimmen <7h/Woche
3. Woche: mit Laufen anfangen, aber nicht weiter als 10k, Rest genauso <7h/Woche
4. + 5. Woche nach ähnlichem Schema, mit evtl. etwas mehr Umfang.

Im Dezember wollte ich spätestens wieder im Training drin sein.

Jetzt habe ich aber gelesen, dass man vor einer kopletten Pause unbedingt "abtrainieren" soll. D.h. den Umfang langsam reduzieren und nicht sofort komplett zu pausieren. Ich kannte den Begriff bisher gar nicht , habe jetzt aber doch ein doofes Gefühl.
Wie macht ihr das? Lasst ihr die Umfänge langsam "ausklingen" oder gleich Pause? Und was hat Abtrainieren eigentlich für Vorteile?

Viele Grüße
Stefan

P.S.: Ist meine erste ernsthafte Saison und deshalb auch meine erste Saisonpause, also bitte nicht vermöbeln, wenn ich irgendwas nicht ganz verstanden hab .
Flusslaeufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 19:37   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wie ernsthaft war deine Saison? Wenn du wie die meisten hier ab und zu mal Sport gemacht hast (aso 5 oder 10 oder 15 oder mit viel Zeit auch 20 h pro Woche), dann kannst du einfach mal aufhören und nichts oder wenig machen. Am allerwenigsten einen Kopf darüber ...

Das mit dem Abtrainieren für Hobbysportler in die Saisonpause ist etwa so, wie du deinen "Rennwagen" (Golf V mit 100 PS) noch kühl-fahren musst, bevor du ihn nach einer 120-km/h-Autobahnfahrt vor der Haustür abstellst.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 21:11   #3
Flusslaeufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: München
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wie ernsthaft war deine Saison? Wenn du wie die meisten hier ab und zu mal Sport gemacht hast (aso 5 oder 10 oder 15 oder mit viel Zeit auch 20 h pro Woche), dann kannst du einfach mal aufhören und nichts oder wenig machen. Am allerwenigsten einen Kopf darüber ...

Das mit dem Abtrainieren für Hobbysportler in die Saisonpause ist etwa so, wie du deinen "Rennwagen" (Golf V mit 100 PS) noch kühl-fahren musst, bevor du ihn nach einer 120-km/h-Autobahnfahrt vor der Haustür abstellst.
Also ich hab schon ernsthaft trainiert . Den HM will ich unter 1:30h den 10er unter 40min laufen. Bin eigentlich jeden Monat in diesem Jahr über 1000km Rad gefahren und zwischen 200km und 400km pro Monat gelaufen. Die höchsten Umfangswochen hatten zwischen 30 und 41(max)h. Insgesamt bin ich dieses Jahr bis jetzt 11300km Rad gefahren und 3050km gelaufen.
Muss ich jetzt etwas anders machen, als ein Hobbysportler mit weniger Umfängen
Wie könnte das etwa aussehen? Reicht ich die Taper-woche vor dem 5er und dem 10er, um ausreichend runterzufahren

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Flusslaeufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 21:38   #4
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Hör einfach auf...
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 21:44   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Grob gerechnet 20 h pro Woche. Zählt als Golf mit 150 PS und einer Autobahnfahrt mit 160 km/h . Du kannst deinen Körper guten Gewissens in einem Zug auf gegen Null runterfahren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 21:47   #6
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Grob gerechnet 20 h pro Woche. Zählt als Golf mit 150 PS und einer Autobahnfahrt mit 160 km/h . Du kannst deinen Körper guten Gewissens in einem Zug auf gegen Null runterfahren.
naja... meinen GOLF I mit 65PS müsste ich sicher reanimieren nach einer Autobahnfahrt mit durchschnittlichen 160km/h
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 22:45   #7
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von Flusslaeufer Beitrag anzeigen
Also ich hab schon ernsthaft trainiert . Den HM will ich unter 1:30h den 10er unter 40min laufen. Bin eigentlich jeden Monat in diesem Jahr über 1000km Rad gefahren und zwischen 200km und 400km pro Monat gelaufen. Die höchsten Umfangswochen hatten zwischen 30 und 41(max)h. Insgesamt bin ich dieses Jahr bis jetzt 11300km Rad gefahren und 3050km gelaufen.
Muss ich jetzt etwas anders machen, als ein Hobbysportler mit weniger Umfängen
Wie könnte das etwa aussehen? Reicht ich die Taper-woche vor dem 5er und dem 10er, um ausreichend runterzufahren

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Da würde ich mal meine Trainingsstrategie überdenken. Den mit dem Trainingfleiß, sollte mehr drinne sein.
bentus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2014, 08:57   #8
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Ich werd runterfahren und nicht von heut auf morgen aufhören. Zumindest so eine Woche lang... Ist auch ne gute Gelegenheit, um mit (disziplinierten) Freunden, mal die Küste entlang zu bummeln etc...

Warum/Wann man (eventuell) abtrainieren soll, müsste ich aber auch mal recherchieren...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.