gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was ist hartes Laufen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2014, 18:02   #1
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Was ist hartes Laufen?

Ich vermute ja, dass die Grenze fließend ist, aber genau das ist nicht die Antwort, die ich mir erhoffe

Mich würde interessieren, was ihr jeweils unter »hartem« Laufen versteht. Wenn ihr einen reinen Laufbewerb bestreitet, wie gestaltet ihr diesen? Lauft ihr über eurer (gefühlten) aerob-anaeroben Schwelle? Darunter?

Zum Hintergrund: meine PB im HM stammt aus 2012, war erst mein zweiter HM und mit 1:28:41 war ich zwar stolz wie Oskar, konnte ich mich aber die Woche danach kaum bewegen und schon gar nicht Stiegen steigen :D Da hat sicher die Euphorie und vieles mehr mich beflügelt, mehr zu leisten, als meinem Körper gut tat. Ein Kumpel ist den selben Lauf in 1:24 gelaufen (gut, er ist ein viel besserer Läufer) und hat in den Tagen danach wieder trainiert. Gestern bin ich nach längeren Krankheitsphasen im ersten Halbjahr und seit langem wieder mal einen Solo-HM gelaufen, bewusst als Trainingslauf mit Temposteigerung pro 7 km-Runde: 5:00, 4:40, 4:20. Die ersten beiden Runden waren super (die zweite bin ich eher 4:30 gelaufen), die dritte hat dann schon weh getan, die letzten beiden Kilometer waren mentale Höchstleistung.

Was ich mich frage: läuft man als guter Läufer eher knapp unter der Spätertuteshaltlängerweh-Schwelle und verschiebt im Laufe der Jahre die Geschwindigkeitsreserve darüber so weit hoch, dass besagte Schwelle halt irgendwann bei z. B. 3:45 liegt und man eigentlich noch schneller könnte wenn man müsste (z. B. absoluter Hauptwettkampf)? Oder regenieren echte Läufertalente halt einfach viel schneller? Wie ist das bei euch? Lauft ihr viele Bewerbe bewusst nicht auf Vollgas und haut dann ab und an mal einen raus? Und wie unterscheidet sich der Pace z. B. im HM zwischen Vollgas und schnellem Trainingslauf?

Überfragt: maksibec
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 18:09   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
.....Was ich mich frage: läuft man als guter Läufer eher knapp unter der Spätertuteshaltlängerweh-Schwelle und verschiebt im Laufe der Jahre die Geschwindigkeitsreserve darüber so weit hoch,.....
ich denke du hast dir die antwort schon selbst gegeben.....die guten läufer laufen an denselben schwellen und genauso hart wie die nicht ganz so guten.....mit dem unterschied, das diese schwellen halt völlig woanders liegen.

Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
...........Oder regenieren echte Läufertalente halt einfach viel schneller? .....
auch das stimmt.

Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
..........Wie ist das bei euch? Lauft ihr viele Bewerbe bewusst nicht auf Vollgas und haut dann ab und an mal einen raus?....
wenn wettkampf, dann immer voll. nur mal zügig kann ich auch im tarining laufen.

Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
..........Und wie unterscheidet sich der Pace z. B. im HM zwischen Vollgas und schnellem Trainingslauf?
bei mir liegt der unterschied bei ungefähr 8-10min.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 15:07   #3
Laplace
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laplace
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Nittedal (Norwegen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, was ihr jeweils unter »hartem« Laufen versteht. Wenn ihr einen reinen Laufbewerb bestreitet, wie gestaltet ihr diesen? Lauft ihr über eurer (gefühlten) aerob-anaeroben Schwelle? Darunter?
Bei einem langen Laufwettbewerben z.B. HM ist ca. 90-98% der Belastung aerob, unabhängig wie hart es auch erscheinen mag. Vergleichend dazu:

400m ca. 45% aerob
800m ca. 70% aerob
1500m ca. 83% aerob
__________________
Til musklerne kæmper i kramper.
Laplace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 15:16   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich denke du hast dir die antwort schon selbst gegeben.....die guten läufer laufen an denselben schwellen und genauso hart wie die nicht ganz so guten.....mit dem unterschied, das diese schwellen halt völlig woanders liegen.
No, schnellere Läufer laufen mehr Prozent von Max oder Schwelle. Erstens weil sie aufgrund des härteren Trainings in der Lage sind mehr davon abzurufen und zweitens weil sie kürzer unterwegs sind und damit natürlich entsprechend höher belasten können.

Leichter wird es allerdings nie, man wird nur schneller.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 15:58   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
......Leichter wird es allerdings nie, man wird nur schneller.
letztendlich wollte ich nur das ausdrücken. das subjektive empfinden ist wohl bei beiden gleich "hart".
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 18:19   #6
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Was man aber trotzdem nicht vernachlässigen sollte ist das Thema Schmerztoleranz.
Erfahrene Ausdauersportler, die viele Rennen und Trainings bestritten haben, können in der Regel deutlich mehr "aushalten" und schaffen es auch über "den Punkt" zu gehen.
Schnell laufen im Training und schnell laufen im WK, das ist dann ggf. nochmals ein richtiger Sprung.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 23:10   #7
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
finde sprinteinheiten zb 5mal 60m oder dergleichen am härtesten. da muß man geistig frisch sein und trotzdem tuts manchmal vorher schon weh . je weiter die distanz desto entspannter wird die geschichte imho. liegt vielleicht auch mit an der verstoffwechsellung. auf jeden fall ist das verletzungsrisiko bei schnellem tempo höher und man kann leichter an die maximale leistungsgrenze.


@captain

naja was du schreibst ist nur die halbe wahrheit. denn nicht jeder der schneller ist ,trainiert auch härter.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 01:43   #8
AlexiusD
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.04.2014
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
finde sprinteinheiten zb 5mal 60m oder dergleichen am härtesten. da muß man geistig frisch sein und trotzdem tuts manchmal vorher schon weh . je weiter die distanz desto entspannter wird die geschichte imho. liegt vielleicht auch mit an der verstoffwechsellung. auf jeden fall ist das verletzungsrisiko bei schnellem tempo höher und man kann leichter an die maximale leistungsgrenze.


@captain

naja was du schreibst ist nur die halbe wahrheit. denn nicht jeder der schneller ist ,trainiert auch härter.
ich bin zwar eher der sprinter und mit triathlon hab ich bisher noch nicht soviel am hut,aber ich finde die 400er am schlimmsten.wenn du da an die grenze gehst,bist du danach fertig.

50er,60er oder 100er sind dagegen ein witz
AlexiusD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.