gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Trainingslaufradsatz sinnvoll? Problem mit Schaltung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2014, 11:47   #1
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Trainingslaufradsatz sinnvoll? Problem mit Schaltung

Hallo zusammen,

ich hab ein Cube Aerium HPC mit einer Sram Red Schaltung und dem Laufradsatz Sram S60 / S80.

Bei meiner letzten Ausfahrt ist mir eine Speiche aus dem Hinterrad gebrochen. Habe dieses nun zu einem Fachmann zur Reparatur gebracht.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich mir einen Trainingslaufradsatz zulegen soll? Bisher fahr ich also immer diesen einen LR-Satz.

Das Problem hierbei:
Ich hab die Sram Red Schaltung nie zu 100% hinbekommen. Wollte diese jetzt auch gleich vom Fachmann tip top einstellen lassen.
Wenn ich jetzt öfter zwischen den LR wechsle, ist diese "perfekte" Einstellung dann doch auch wieder hinfällig oder?

Oder bleibt die Schaltung da im Idealfall unberührt?

Danke.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 11:57   #2
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
uuuups: Überschrift sollte Problem heißen. Sorry
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 13:10   #3
Hafu
 
Beiträge: n/a
Du schreibst es selber. Im Idealfall (gleiches Baumaß der Kassette, Achse und des Freilaufes) bleibt die Schaltung beim Laufradwechsel unverändert.

in der Praxis,muss man aber meist doch eine kleine Nachjustierung vornehmen.

lass die Schaltung jetzt beim Händler nicht nur einstellen, sondern lass dir gleich zeigen, wie man das selbst macht. Ist keine Raketenwissenschaft.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 13:36   #4
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Also ist Trainings-LR auf jeden Fall sinnvoll?

Shimano Ultegra am alten RR hab ich ganz gut hinbekommen.
Glaub bei der Sram Red braucht man mehr Feingefühl als ich hab. :-(
Evtl hilft auch Erfahrung!
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 14:31   #5
Hardtsee01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardtsee01
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 103
Wie wärs mit dem sram s27 alu-laufradsatz fürs training?

Sram ist sram - nachjustierung je laufradsatz dürfte dann entfallen

Sozusagen zwei fliegen mit einer klappe!
Hardtsee01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 17:11   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hardtsee01 Beitrag anzeigen
Wie wärs mit dem sram s27 alu-laufradsatz fürs training?

Sram ist sram - nachjustierung je laufradsatz dürfte dann entfallen

Sozusagen zwei fliegen mit einer klappe!
Stimmt. Bei gleicher Nabenkonstruktion und Kassette braucht man nichts zu verstellen.

Schaltung einstellen lernen lohnt sich aber trotzdem.

Und Trainingslaufradsatz ist i.d.R. auch sinnvoll, schon damit man auch ohne schlechtes Gewissen bei schlechtem Wetter und im Winter fahren kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 17:37   #7
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Für schlechtes Wetter und Winter hab ich noch das alte Rennrad (war mal als Tria-Rad umgebaut, ist aber jetzt wieder ein klassisches RR).

Würde dann die "guten" nur noch im Wettkampf fahren.

@ Hardtsee01: Guter Tipp danke.


Bis vor dem Speichen-Schaden dacht ich mir halt: Mit Tria-Rad fahr ich eh net soooo mega viel (ca. 2.000 KM im Jahr). Und wie gesagt für Off-Season und Regen nehm ich einfach das RR. Also war / ist mir die Notwendigkeit der Trainings-LR noch nicht ganz schlüssig.

Bei den paar KM und mit "Ersatz-RR" spricht dann wirklich auch einiges gegen den Training-LR-Satz oder? Oder immer sinnvoll?
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 17:57   #8
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Kommt auch auf den WK Satz an. Wenn du im WK irgendwas mit bis zu 50mm und Aluflanke fährst, brauchst du keinen extra Trainingssatz, bei 90mm Carbon sieht's anders aus.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.