Trainingslaufradsatz sinnvoll? Problem mit Schaltung
Hallo zusammen,
ich hab ein Cube Aerium HPC mit einer Sram Red Schaltung und dem Laufradsatz Sram S60 / S80.
Bei meiner letzten Ausfahrt ist mir eine Speiche aus dem Hinterrad gebrochen. Habe dieses nun zu einem Fachmann zur Reparatur gebracht.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich mir einen Trainingslaufradsatz zulegen soll? Bisher fahr ich also immer diesen einen LR-Satz.
Das Problem hierbei:
Ich hab die Sram Red Schaltung nie zu 100% hinbekommen. Wollte diese jetzt auch gleich vom Fachmann tip top einstellen lassen.
Wenn ich jetzt öfter zwischen den LR wechsle, ist diese "perfekte" Einstellung dann doch auch wieder hinfällig oder?
Oder bleibt die Schaltung da im Idealfall unberührt?
Shimano Ultegra am alten RR hab ich ganz gut hinbekommen.
Glaub bei der Sram Red braucht man mehr Feingefühl als ich hab. :-(
Evtl hilft auch Erfahrung!
Für schlechtes Wetter und Winter hab ich noch das alte Rennrad (war mal als Tria-Rad umgebaut, ist aber jetzt wieder ein klassisches RR).
Würde dann die "guten" nur noch im Wettkampf fahren.
@ Hardtsee01: Guter Tipp danke.
Bis vor dem Speichen-Schaden dacht ich mir halt: Mit Tria-Rad fahr ich eh net soooo mega viel (ca. 2.000 KM im Jahr). Und wie gesagt für Off-Season und Regen nehm ich einfach das RR. Also war / ist mir die Notwendigkeit der Trainings-LR noch nicht ganz schlüssig.
Bei den paar KM und mit "Ersatz-RR" spricht dann wirklich auch einiges gegen den Training-LR-Satz oder? Oder immer sinnvoll?
Kommt auch auf den WK Satz an. Wenn du im WK irgendwas mit bis zu 50mm und Aluflanke fährst, brauchst du keinen extra Trainingssatz, bei 90mm Carbon sieht's anders aus.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.