Brennpunkt Achillessehne: Entzündungen heilen ohne Trainingsstopp
Brennpunkt Achillessehne: Entzündungen heilen ohne Trainingsstopp Von Kurt Weide
Reizungen an der Achillessehne gehören zu den häufigsten Sportverletzungen bei Triathleten. Da sie leicht chronisch wird, kann eine solche Verletzung über längere Zeiträume das mögliche Training sehr stark beeinträchtigen. Sportwissenschaftler Kurt Weide zeigt in diesem Beitrag eine neuartige und verblüffend einfache Möglichkeit zur Therapie gereizter Achillessehnen. Eine einfache Kräftigungsübung, die man leicht selbst zu Hause durchführen kann, führt Studien zufolge zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden. Besonders bei langwierigen und hartnäckigen Reizungen verheißt die Methode nachhaltigen Erfolg. Das Beste daran: Eine Trainingspause, wie häufig verordnet, ist nicht notwendig.
» Direkt zum Film
Nu hat es mich leider wieder erwischt - Film hab ich mir auch schon angeschaut, allerdings verhält sich meine Sehne etwas seltsam: sie tut nur beim Radfahren weh. Das dann aber auch schon nach 10 Minuten.
Nein, ich habe nichts an meiner Position geändert, ich habe es auf drei unterschiedlichen Rädern versucht. Unterschiedliche Pedalsysteme - einmal sogar mein Stadtrad mit normalen Schuhen. Immer das gleiche.
Komischerweise habe ich beim Laufen NULL Probleme. Gestern hab ich es mal drauf anglegt und bin 90 Minuten wieder mal am Kanal entlanggeflitzt - NIX. Alles bestens.
Schwierig.
Grundsätzlich wird die AS beim Radfahren deutlich weniger belastet als beim Laufen, demnach sind Probleme beim Radfahren bei gleichzeitig problemlosem Laufen ungewöhnlich.
Ich führe beispiels weise eine ganze Reihe von Übungen und Verhaltensweisen durch um meine AS im Griff zu behalten. Das hat sich bei mir bewährt und ist für mich ständig notwendig um beschwerde frei zu bleiben.
So wie Du es schilderst kann ich mir die Probleme lediglich mit einem unglücklichen/fehlerhaften Bewegungsablauf beim Radfahren erklären.
Ich habe im Frühjahr eine Radbiometrie durchführen lassen, und auch ohne daß ich zu der Zeit AS-Probl. hatte wurde meine Bewegungsablauf als Fehlerhaft eingestuft.
Zwar nicht zwangsläufig, aber dies führte auch zu einer ungleichen Belastung der AS und hätte Probleme zur Folge haben können.
Daß man damit noch beschwerde frei Laufen kann, ist für mich zumindest noch vorstellbar, wenn auch sicher ungewöhnlich.
Ich habe gerade leichte Probleme mit beiden Achillessehnen. Der Lauf letzten Samstag war wohl nicht das Problem. Wahrscheinlicher die Yoga-Übung mit der wii-fit, die mein Junior am Sonntag zu lustig fand.
Ich habe mir daraufhin den Film angesehen. Die beschriebene Übung 12 Wochen, bis zu 6x15 exzentrische Wadenübungen erinnerten mich an Treppen abwärts laufen.
Hat also regelm. Treppenabwärtslaufen den beschriebenen positiven Effekt? Das bekäme ich zumindest 5 Tage je Woche regelm. hin?
Ich hatte vor einem Monat auch Probleme mit der Achillesehne.
Massage, Shiatsu-Massage und Fussreflexmassage haben gut geholfen.
Eine Woche musste ich mit Laufen pausieren.
Dann habe ich mit Spazieren/langsames Joggen und Trampolinspringen (macht die Sehne wieder elastisch und Aufprallkräfte sind minim)
angefangen und ausserdem habe ich mir noch gedämpfte Plastikeinlagen besorgt und kam dann auf gut 40km.
Eine Woche später, vor dem Tapern, waren es 60km.
War etwas risikoreich, ist aber gut gegangen.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Gestern gabs aufm WDR in der Servicezeit ne interessante Sendung
Achillessehnenprobleme durch Antibiotika.
Ist vielleicht ein alter Hut, für mich wars neu.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.