Bei mir macht der Vorteil des Neo's ca. 8s/100m aus.
Der Vorteil des Wasserschattens sind auch nochmal ca. 7s/100m wenn du einen guten Wasserschatten erwischst.
Der Unterschied durch die nicht vorhandene Wende hängt davon ab ob du ein guter oder schlechter Wender bist. Mir bringt die Wende im Bad kaum Vorteile. Gute "Wender" nehmen mir hier 1-2m ab.
Wenn du eher ein Gleiter-Typ mit langen Gleitphasen bist dann wirst du im freien bzw. unruhigen Gewässer eher langsamer werden.
Freiwasser Training kommt im Sommer auf jeden Fall.
Und zwar immer auf dem Weg zur Arbeit. Da freu ich mich jetzt schon drauf.
Nur traue ich meiner 910xt bei den Streckenangaben nicht so recht über den Weg.
Vieleicht kann ja der ein oder andere von Euch mal seine Langstrecken-Beckenzeiten und im Vergleich dazu ein paar Wettkampfzeiten posten.
Kraichgau: 33:30 Minuten auf 1,9km mit Neo und kleinen Orientierungsproblemen
Becken: 1.000m-Test in 17:40 Min auf der Kurzbahn
Bei mir hält sich der Zeitgewinn durch Neo und Wasserschatten mit dem Verlust durch Orientierung und "Stau" also in etwa die Waage. War damals mein erster Freiwasser-Wettkampf, also mit deinen Voraussetzungen in etwa vergleichbar.
Also mein Zeiten im Freiwasser sind tendenziell schneller als auf der 25m Bahn. Und auf der 50m Bahn bin ich nochmal langsamer (was für das Argument Abstossen am Beckenrand spricht).
Aber wie schon gesagt, Neo, Wasserschatten und Wettkampftestosteron führen bei mir zumindest zu einer bessern Zeit und ich bin dann auch nicht tot wenn ich aus dem Wasser komme.
Im Kraichgau war ich ca. 2.5 min schneller als auf der 25m Bahn, für die 1900m.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad