Natürlich wird 10000m Schwimmen was bringen, aber insgesamt hast
du mehr von einem strukturiertem Training nach Trainingsplan und nicht durch monotones Wiederholen einer Übung.
Ich sehe immer einen beim Schwimmtraining, der seit Jahren nichts anders macht als etwa eine Stunde lange 50m Sprints mit etwa 30 Sekunden Pause dazwischen. Fortschritte sehe ich bei dem nie aber vielleicht reicht ihm das.
Natürlich wird 10000m Schwimmen was bringen, aber insgesamt hast
du mehr von einem strukturiertem Training nach Trainingsplan und nicht durch monotones Wiederholen einer Übung.
Dem stimme ich auch zu.
Kenne auch viele, die "nur" herumkraulen. Denen hab ich mal ein Programm gesvheiben. Das erste was ich hörte war: "Nur 1,8km??!!!"
Nach 1,3km waren sie schon fix und fertig.
Wir haben das vor Jahren (kurz vor Weihnachten) mal mit einem Münchner Schwimmverein, bei dem wir damals mittrainiert haben gemacht.
Hat Spaß gemacht. Danach waren wir auch unheimlich stolz auf das "Finishen"; anschließend sind wir erstmal zwei Wochen lang nicht mehr Schwimmen gegangen und danach ging es etwa auf dem Leistungslevel und Trainingszustand weiter, wie vor dieser Aktion.
Rückblickend hat so eine Aktion für mich ungefähr denselben Wert für eine Schwimmvorbereitung, wie sie ein Frühjahrsmarathon für eine Laufvorbereitung hat:
beides sind Events (und keine Trainingsmaßnahmen), die man am besten ans Ende einer Saison legt, um es mal ausprobiert zu haben, aber für seröses, nutzbringendes und zielführendes Training sind die 100x100 einfach "too much", so wie ein Marathon für einen langen Lauf einfach zu lang ist.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad