gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
An die Fotografen unter euch: - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.12.2013, 15:08   #1
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
An die Fotografen unter euch:

Wißt ihr welche Temperaturen eure Kameras (DSR) und die Akkus abkönnen?
Wie kann man das zuverlässig rausfinden? An die Hersteller schreiben?
Lieber wären mir persönliche Erfahrungswerte.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 16:00   #2
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Wißt ihr welche Temperaturen eure Kameras (DSR) und die Akkus abkönnen?
Wie kann man das zuverlässig rausfinden? An die Hersteller schreiben?
Lieber wären mir persönliche Erfahrungswerte.
Hatte vor zwei Wochen meine Kamera (Canon EOS 1100D mit Originalakku) über Nacht im Auto bei ca. -5°C. Der Akku war am Morgen danach fast platt, hat sich aber im Warmen schnell wieder erholt. Denke also, dass der Akku, und nicht die Kamera, der limitierende Faktor ist.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 16:31   #3
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Moin Moin,

das kann man so pauschal nicht beantworten.

Nutze an meiner 450D nur noch einen Batteriegriff bestückt mit sechs eneloop AA 1,2V 1900 mAh.

Im Zusatzblitz Canon Speedlite 430EX II sind vier davon.

Auf der Weihnachtsfeier habe ich nach 200 Bildern die Akkus im Blitz und nach weiteren 150 Bildern die Akkus in der Kamera getauscht.

Waren vorher komplett geladen und noch nicht ganz aufgebraucht.

Der Blitz brauchte dann aber schon manchmal eine gefühlte Ewigkeit bis zur Bereitschaft.

Vor zwei Jahren war ich im Winter an der Elbe zum Eisgang Photographieren.

Es war sehr windig und die ca. 10 Grad unter Null.

Die Akkus, ebenfalls voll geladen, waren nach einer dreiviertel Stunde fast leer gelutscht. Die Kamera hatte ich ohne Tasche um den Hals getragen. Photos habe ich knapp 100 gemacht.

Batteriegriff und vernünftige Akkus lohnen aber auf jeden Fall!

Heinrich

Geändert von silbermond (12.12.2013 um 16:32 Uhr). Grund: unvollständig
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 16:48   #4
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
hatte meine 400D in Lappland bei -20 Grad dabei.. die Ersatzakkus waren aber unter der Innenjacke direkt am Körper...
Die Kamera hat das ganze Anstandslos überstanden, die Akkus waren aber schon merklich schneller leer....
Wieder zuhause war wieder alles normal...
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 17:42   #5
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Temperatur ist eigentlich kein wirkliches Problem für die Kamera. Hatte vor vielen Jahren meine D100 damals in einem Winterbiwak in den Alpen dabei. Da hatten wir -27° - hat der Kamera selbst nicht viel gemacht - nur die Akkus waren schneller leer, aber das ist klar. Die kann man ja am besten ind ie Jacke stecken.
Ok, irgendwann werden die Schmierstoffe zu zäh, aber ich glaube vorher überlegst Du Dir dreimal, ob Du dann noch raus willst
Kritisch wird es, wenn Du wieder ins Warme kommst und sich Kondeswasser an und in der Kamera bildet. Da musst Du etwas aufpassen. Am besten ab in einen Plastikbeutel mit Feuchtigkeitsabsorbern und langsam warm werden lassen.

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 21:33   #6
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Mit Batteriegriff bei -20 Grad mit meiner Canon 5D kein Problem, andere sind ausgestiegen, meine nicht... sind schon eher die Akkus als die Kamera.

Und wie Nopogo schon schrieb vorgehen.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 22:29   #7
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Und das tollste ist: Das Bild wird sogar besser, weniger Rauschen bei langen Belichtungen. Wenn du konkret etwas für die Akkulaufzeit bei Kälte suchst, dann schau dich mal in der Hobbyastronomie-Ecke um. Nachts auf dem Feld bei -15°C Belichtungen über mehrere Stunden sind da Gang und Gebe...

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 22:30   #8
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Ich kann aus eigener Erfahrung nix beisteuern, habe aber gerade bei Fotocommunity das dazu gefunden.
werner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.