![]() |
An die Fotografen unter euch:
Wißt ihr welche Temperaturen eure Kameras (DSR) und die Akkus abkönnen?
Wie kann man das zuverlässig rausfinden? An die Hersteller schreiben? Lieber wären mir persönliche Erfahrungswerte. |
Zitat:
Matthias |
Moin Moin,
das kann man so pauschal nicht beantworten. Nutze an meiner 450D nur noch einen Batteriegriff bestückt mit sechs eneloop AA 1,2V 1900 mAh. Im Zusatzblitz Canon Speedlite 430EX II sind vier davon. Auf der Weihnachtsfeier habe ich nach 200 Bildern die Akkus im Blitz und nach weiteren 150 Bildern die Akkus in der Kamera getauscht. Waren vorher komplett geladen und noch nicht ganz aufgebraucht. Der Blitz brauchte dann aber schon manchmal eine gefühlte Ewigkeit bis zur Bereitschaft. Vor zwei Jahren war ich im Winter an der Elbe zum Eisgang Photographieren. Es war sehr windig und die ca. 10 Grad unter Null. Die Akkus, ebenfalls voll geladen, waren nach einer dreiviertel Stunde fast leer gelutscht. Die Kamera hatte ich ohne Tasche um den Hals getragen. Photos habe ich knapp 100 gemacht. Batteriegriff und vernünftige Akkus lohnen aber auf jeden Fall! Heinrich |
hatte meine 400D in Lappland bei -20 Grad dabei.. die Ersatzakkus waren aber unter der Innenjacke direkt am Körper...
Die Kamera hat das ganze Anstandslos überstanden, die Akkus waren aber schon merklich schneller leer.... Wieder zuhause war wieder alles normal... |
Temperatur ist eigentlich kein wirkliches Problem für die Kamera. Hatte vor vielen Jahren meine D100 damals in einem Winterbiwak in den Alpen dabei. Da hatten wir -27° - hat der Kamera selbst nicht viel gemacht - nur die Akkus waren schneller leer, aber das ist klar. Die kann man ja am besten ind ie Jacke stecken.
Ok, irgendwann werden die Schmierstoffe zu zäh, aber ich glaube vorher überlegst Du Dir dreimal, ob Du dann noch raus willst :Huhu: Kritisch wird es, wenn Du wieder ins Warme kommst und sich Kondeswasser an und in der Kamera bildet. Da musst Du etwas aufpassen. Am besten ab in einen Plastikbeutel mit Feuchtigkeitsabsorbern und langsam warm werden lassen. Nopogobiker |
Mit Batteriegriff bei -20 Grad mit meiner Canon 5D kein Problem, andere sind ausgestiegen, meine nicht... sind schon eher die Akkus als die Kamera.
Und wie Nopogo schon schrieb vorgehen. :) |
Und das tollste ist: Das Bild wird sogar besser, weniger Rauschen bei langen Belichtungen. Wenn du konkret etwas für die Akkulaufzeit bei Kälte suchst, dann schau dich mal in der Hobbyastronomie-Ecke um. Nachts auf dem Feld bei -15°C Belichtungen über mehrere Stunden sind da Gang und Gebe...
Gruß Alex |
Ich kann aus eigener Erfahrung nix beisteuern, habe aber gerade bei Fotocommunity das dazu gefunden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.