gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlung für Faltreifen für den Crosser. - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2013, 21:39   #1
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Empfehlung für Faltreifen für den Crosser.

Habe über die SuFu nur etwas über die Montage der Schlauchreifen gefunden was für mich nicht zutrifft. Bräuchte also einen Tipp.

An meinem neuem Crossrad sind die Sammy Slick vormontiert. Die Dinger Rollen ganz angenehm auf dem Asphalt und durch einen tiefen Matsch habe ich mich, dank den Seitenstollen, auch schon mal durchgearbeitet.

Soweit so gut. Heute im Stadtwald war der HR Mantel plötzlich nach einer Schotterpassage durch. Reste von dem spitzen Stein konnte ich noch herauspullen Außerdem bleibt nach paar Hundert km immer weniger von dem Diamantprofil übrig. Kann also bald neue Mäntel bestellen.

Da ich zu 60-70% auf befestigten Rad- und Feldwegen unterwegs bin sollten die auch noch einigermassen gut rollen. Profil ist aber auch nicht unwichtig weil beim Vereinstraining im Winter ab und zu doch etwas matschiger wird und außer dem möchte ich im Winter nur wenn es nicht anders geht aufs MTB umsteigen. Pannensicherheit ist natürlich auch nicht unwichtig. Was ich also suche was ähnliches wie der Sammy Slick nur etwas haltbarer und Pannensicherer.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 21:55   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Smart Sam, gäbs auch als 'Plus'-Variante.
Ob und wie der dann rollt? Keine Ahnung.
Wird wie die andern Unplattbarreifen das Doppelte wiegen...
Mein Favorit ist immer noch der CX Comp.
Geht wie Schmidt´s Katze, relativ leicht, Pannenschutz an sich nix Spezielles;- Platten hatte ich aber dennoch bisher nur, wenn ich irgendnen fetten Schotterbrocken dazu bewegen konnte, nen Snakebite zu generieren.
Vielleicht probier ich diesen Winter den Vittoria Adventure Trail mal aus;- den gibbet nu auch in 32 breit, kein Leichtgewicht wie der CX Comp, dafür teurer und mit etwas mehr Pannenschutz.
Was mich noch abhält, sind die Reflexringel an der Flanke.
Die sind ja wohl mal null Pro, aber die Pelle iss nu mal unter 'City' bei denen gelistet.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 23:58   #3
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Fahre schon ewig Smart Sam, rollen super. Das ist natürlich Glückssache, aber ich hab jetzt schon 6 oder 7 Mäntel verschlissen, hatte noch nie ne Panne damit. Fahre aber auch immer brav nen riesen Bogen um Glascontainer etc.. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich die mit verhältnismäßig hohem Luftdruck fahre, immer so 7-8 Bar. Preis-Leistung stimmt da jedenfalls, die Dinger bekommt man je nach Angebot für ca 15Euro

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 00:06   #4
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Ich habe ein ähnliches Anforderungsprofil mit 60% Straße und 40% Wald- und Feldwege. Hab seit ein paar Tsd. Kilometern den Vittoria XN pro Cross drauf und bin sehr zufrieden. Rollt auf dem Asphalt wie ein Rennradreifen und auf trockenen Wald- und Feldwegen stabil, wenn nicht zu viel Druck drauf ist. Bei Nässe im Gelände in Kombination mit Steigung kommt er an seine/meine Grenzen.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 21:23   #5
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Ich habe ein ähnliches Anforderungsprofil mit 60% Straße und 40% Wald- und Feldwege. Hab seit ein paar Tsd. Kilometern den Vittoria XN pro Cross drauf und bin sehr zufrieden. Rollt auf dem Asphalt wie ein Rennradreifen und auf trockenen Wald- und Feldwegen stabil, wenn nicht zu viel Druck drauf ist. Bei Nässe im Gelände in Kombination mit Steigung kommt er an seine/meine Grenzen.
Kannst du die Kilometerleistung abschätzen? Und wieviel Druck fährst du?

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 21:36   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Rollt auf dem Asphalt wie ein Rennradreifen und auf trockenen Wald- und Feldwegen stabil, wenn nicht zu viel Druck drauf ist.
Was bedeutet das?
Lässt du den Druck ab und pumpst den Reifen wieder auf, wennst auf Asphalt kommst?

Was du sonst schreibst, kann ich nachvollziehen.
Ausser das mitm Rollen auf Asphalt.
Da kommt der XN Pro nicht in die Nähe vom CX Comp.
Der Challenge Grifo XS vielleicht, der spielt aber preislich wieder in ner andern Liga...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 22:07   #7
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Kannst du die Kilometerleistung abschätzen? Und wieviel Druck fährst du?
Ich hab die Vittoria-Reifen seit ziemlich genau 2.800 km drauf und nutze das Crossrad als Winterrennrad auf der Straße und im "leichten Gelände".
Auf überwiegend Asphaltstrecken 4,5-5 bar, wenn ich überwiegend im Gelände unterwegs bin eher 3-3,5 bar.
Nach 2.800 km ist das Diamantprofil hinten schon etwas runter, mehr Pannen hatte ich aber dadurch nicht. Ich schätze, dass ich demnächst mal vorne nach hinten tausche und vorne ein neuer Reifen drauf kommt.


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Was bedeutet das?
Lässt du den Druck ab und pumpst den Reifen wieder auf, wennst auf Asphalt kommst?

Was du sonst schreibst, kann ich nachvollziehen.
Ausser das mitm Rollen auf Asphalt.
Da kommt der XN Pro nicht in die Nähe vom CX Comp.
Der Challenge Grifo XS vielleicht, der spielt aber preislich wieder in ner andern Liga...
Nee, ich weiß meist vorher, welche Strecken ich fahre und passe den Druck an. Im Zweifel eher pro Gelände. Zu wenig Druck auf der Strasse ist zwar lästig, im Gelände ist zu hoher Druck aber gefährlich, da das Rad herumspringt und die Sturzgefahr steigt.

Den CX Comp hatte ich nie drauf, wohl aber den Grifo XS. Den finde ich für mein Anforderungsprofil perfekt, ist aber mit 50+ Euro nicht ganz billig!
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 22:15   #8
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Danke. Verstehe ich das richtig, dass der Reifen also nach 4000km auch komplett abgenudelt ist? Dachte bisher immer, dass das die Schwäche des Smart Sams sei, nach 4-5k ist der auch voll am Ende, profiltechnisch.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.