gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad fit für die Saison 2014 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2013, 22:33   #1
LinusCaldwell
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 59
Rennrad fit für die Saison 2014

Hallo zusammen!

Ich würde mein Rennrad gerne für die kommende Saison etwas „upgraden“ und bin daher auf eure geballte Fachkompetenz angewiesen; gerade da ich kein Technik- / Ausstattungsexperte bin

Ich fahre das Rad (Tarmac - Specialized) auch im Rennen und würde daher gerne einige Verbesserungen vornehmen.

Ausstattung momentan: 105er Komponenten und Shinamo WH RS 10 Einsteigerlaufradsatz (Info hier).

Da das Tarmac einen Carbonrahmen hat, habe ich mir gedacht es sei am sinnvollsten die beiden größten Schwachstellen (Laufräder und Schaltung) zu ersetzen.

Laufradsatz: Hier sind momentan die Mavic Cosmic Carbon SL meine Favoriten.

Schaltung: Upgrade auf Shinamo Ultegra.

Kosten:
Mavic Cosmic Carbon SL: ca. € 800
Shinamo Ultegra: € 700 - 800
- Schaltwerk
- Umwerfer
- Schalt-/Bremshebel
- Kurbel, Innenlager
- Ritzel
- Kette
- Bremsen
- Pedale

Summe:
€ 1500 - 1600

Vorausgesetzt meine Kostenaufstellung ist so korrekt, dann ist das wohl ungefähr so teuer wie das Rad selbst (soweit ich mich erinnere waren das damals € 1800).
Was haltet ihr von diesem Vorhaben? Ich will momentan keine 3000€ für ein Triathlonrad ausgeben, deswegen dachte ich das sei ein guter Mittelweg.

Danke für eure Tipps!
LinusCaldwell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 22:40   #2
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Das upgrade der Schaltung würde ich nicht machen, bringt eigentlich keinen Vorteil.
Ich würde das Geld in einen guten Aerolrs stecken den du dann später im TT verwenden kannst.

Die Cosmics bekommt man auch unter €700,- wenn es schon die sein sollen.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 23:17   #3
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.061
Wenn du willst kann ich dir mit gebrauchten aber gut erhaltenen Dura ACE Teilen weiterhelfen, das kommt dich günstiger als ne neue Ultegta Gruppe.

Schalthebel (Kabel "Wäscheleineoptik")
Kurbel
Schaltwerk

Kannst ja ne PN schicken bei Interesse.

Da nach 1000-2000km auch neue Teile gebraucht sind, würde ich generell empfehlen gebraucht zu kaufen, da gibt's oft super Angebote!
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 06:22   #4
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Das upgrade der Schaltung würde ich nicht machen, bringt eigentlich keinen Vorteil.
Ich würde das Geld in einen guten Aerolrs stecken den du dann später im TT verwenden kannst.

Die Cosmics bekommt man auch unter €700,- wenn es schon die sein sollen.
+1! Wäre auch meine erste, spontane Antwort gewesen.
Homer Simpson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 08:17   #5
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
ich hatte an meinen Rädern Ultegrad, außer an einem, konnte absolut keinen Unterschied in der Schaltperformance spüren.
Habe alle auf 105 runter gerüstet, da ich schwarz lieber mag.

Wenn schon aufrüsten, dann gleich auf dura ace, ich glaube aber nicht daß sich Preis/Leistung im upgrade so lohnen.

Ich würde auch mehr in Laufräder, evtl. Sattel und Lenker investieren.

Cosmic Carbone bekommt man gebraucht um 500.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 08:27   #6
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Ich denke auch, das die die 105 dran lassen kannst.

Eher würde ich mich nach einem anderen Laufradsatz umsehen. Müssen ja nicht die Cosmic Carbone sein.

Die hier
wären so ein Kandidat für mich, falls du unbedingt eine Alu Bremsflanke möchtest.

Geändert von StanX (12.11.2013 um 09:11 Uhr).
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 08:34   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Wegen Funktion oder Prestige würd ich auch keinen Cent für ne Ultegra ausgeben.
Wenn ich in ne Schaltung investieren wollte, dann ausschliesslich wegem Gewicht.
Da würde ich die Kohle lieber auch in Laufrädern versenken.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 12:42   #8
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Unterm Strich bringt dir allerdings auch ein Laufradsatz nicht wirklich viel. Der Shimano LRS ist so schlecht nicht bzw. ich würde ihn sowieso behalten und die meiste Zeit auch fahren, um nicht ständig das Wettkampfmaterial zu schinden.

Mein unorthodoxer Vorschlag wäre alles so zu lassen und statt dessen einen Leistungmesser einzubauen z.b power2max gibt es auch immer mal wieder gebraucht zu gutem Kurs...
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.