gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beleuchtung für das Wintertraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2013, 12:42   #1
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Beleuchtung für das Wintertraining

Hallo Zusammen,

welche Beleuchtung könnt Ihr mir für die langen dunklen Winterabende empfehlen?

Meine alte Beleuchtung gibt solangsam den Geist auf und es muss mal was neues her...

Viele Grüsse
pegleg
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 12:57   #2
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 776
Hi,
ich habe eine petzl TIKKA2 und bin damit zufriden.
Die Lampe hat so ca. 23 € gekostet.

Beschreibung für Petzl TIKKA2 STIRNLAMPE:

Leichte und kompakte Kopflampe mit vier LEDs
und einer Leuchtweite von maximal 29 Metern.
Einstellbar in drei Leuchtstufen, Maximal, Economic
und Blinkmodus.
Die Lampe wird mit einem verstellbar elastischem
Stirnband befestigt und mit drei AAA/LR03-Alkali-
Batterien betrieben.
__________________
Der frühe Vogel kann mich mal!
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 13:01   #3
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von mtth Beitrag anzeigen
Hi,
ich habe eine petzl TIKKA2 und bin damit zufriden.
Die Lampe hat so ca. 23 € gekostet.

Beschreibung für Petzl TIKKA2 STIRNLAMPE:

Leichte und kompakte Kopflampe mit vier LEDs
und einer Leuchtweite von maximal 29 Metern.
Einstellbar in drei Leuchtstufen, Maximal, Economic
und Blinkmodus.
Die Lampe wird mit einem verstellbar elastischem
Stirnband befestigt und mit drei AAA/LR03-Alkali-
Batterien betrieben.
Büschen unterdimensioniert für's Radfahren, meinste nicht auch?
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 13:04   #4
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Fürs laufen sicherlich ok. Aber der TE hat die Frage ja aufs radeln bezogen und da gibt es schon reichlich Anregungen bzw. Empfehlungen hier. Ist dort schon geschaut worden?
Zudem wäre es interessant welche Beleuchtung bisher genutzt wurde. Dann kann man eher Empfehlungen aussprechen. Es scheint ja nicht so zu sein, das der TE bisher unzufrieden war und daher was neues sucht, sondern weil es die Lampe wohl vom Allgemeinzustand nicht mehr lange macht?!


Zitat:
Zitat von mtth Beitrag anzeigen
Hi,
ich habe eine petzl TIKKA2 und bin damit zufriden.
Die Lampe hat so ca. 23 € gekostet.

Beschreibung für Petzl TIKKA2 STIRNLAMPE:

Leichte und kompakte Kopflampe mit vier LEDs
und einer Leuchtweite von maximal 29 Metern.
Einstellbar in drei Leuchtstufen, Maximal, Economic
und Blinkmodus.
Die Lampe wird mit einem verstellbar elastischem
Stirnband befestigt und mit drei AAA/LR03-Alkali-
Batterien betrieben.
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 13:08   #5
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Gutem im Winter = Nabendynamo mit Cyo (oder vergleichbar)

In Orndung im Winter ist sicher auch Batteriebetrieben BM Ixon IQ

Wenn man viel fahren möchte in der Dunkelheit würde ich immer zum Nabendynamo tendieren.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 13:10   #6
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Guckst du z.B. mal in DIESEN THREAD.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 13:11   #7
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 776
Oh, ja!
Ich hatte nur die Überschrift gelesen.
Für`s Radfahren ist das natürlich nicht das Richtige.
__________________
Der frühe Vogel kann mich mal!
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 14:02   #8
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Gute Mittelklasse:
http://www.knog.com.au/gear-hi-power...twin-pack.phps

Absolute Empfehlung von mir!
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.