Hallo allerseits,
zu ein paar Fragen würde mich eure Meinung bzw. eure Erfahrungen interessieren.
1.:
Ist es normal, dass ich so ein kleines Geschwindigkeitsspektrum habe? Ich kann problemlos mehrere km in ca. 1:35-1:40s/100m schwimmen, aber nach 100m in 1:28 oder so gehe ich fast unter. Nun erscheint es logisch, den Atemrhytmus zu erhöhen, aber es ändert irgendwie nix, nicht mal bei 2er-Atmung wird das besser. Kennt ihr das?
2.:
Ich habe ein kleines Verständnisproblem beim Beinschlag: Wenn ich die Frequenz erhöhe, wird es leider nur anstrengender, das Treibholz(ich) wird nicht schneller. Zeit für 50m nur Beine in Bauchlage mit Kickboard: 1:31!!! Und danach muss ich erstmal für 3 Wochen auf Kur. Bei so
Videos kommen mir die Tränen, warum kommt der vorwärts und ich nicht? Was kann man denn falsch machen? Füße locker, Knie locker, vor allem aus der Hüfte, niedrige Amplitude(hab das sogar schon mit dem Theraband um die Füße probiert).
Es gibt da ja noch diese Übung, bei der man im Wasser aufrecht steht mit hilfe des Kraulbeinschlags. Das geht nur mit ordentlich Sculling-Hilfe der Hände.
3.:
Hat noch jemand so spät mit dem Schwimmen begonnen? Geht das wirklich so viel schwerer bzw. gar nicht mehr? Hört man ja öfters mal...
Zum Werdegang:
Vor 2 Jahren nach 50m Kraul quasi untergegangen.
Vor einem Jahr dann ca. 1:45 länger durchgehalten, teilweise bis 5km am Stück gekrault.
Mittlerweile kann ich 5km so ca. in 1h40min schwimmen, 100m mit Startsprung in 1:22.
Frage: Geht da noch was? Platzt der Knoten endlich mal?
Vielleicht kann ja jemand zu einem Punkt was sagen
Gruß
Alex