gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wann RR umbauen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2008, 08:59   #1
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Wann RR umbauen?

Hallo zusammen,
da ich ja im laufe des Jahres, wie schon mal kurz beschrieben, mein Training in drei Disziplinen strukturieren möchte, habe ich mal ne Frage.
Ich fahre ein RR (Specialized tamarc equipe). Dies möchte ich mit einfachen Mitteln etwas "aufwerten". Im ersten Schritt heisst das einen kurzen Aerolenker drauf. Dadurch werde ich ja auch zwangsweise die Sitzposition anpassen müssen. Also Sattel etwas noch vorne und evtl Vorbau etwas kürzer.
Meine Frage nun:
Wann mache ich das am Besten? Fahre ich die meiste Zeit im Jahr ohne Aerolenker und angepasster Sitzposition und baue das nur ca. 4 Wochen vor dem Wettkampf um oder kann ich den Umbau das ganze Jahr über lassen.
Habe ich dann ein Rad das nichts ganzes und nichts halbes ist?
Vielleicht aber auch gar nichts umbauen und als RR weiterfahren?
Mein erklärtes Ziel ist ein IM in 2009. In diesem Jahr vermutlich einige (wenige!) Wettkämpfe auf kürzere Distanz.
Vielleicht könnt ihr mir ja einige hilfreiche Tipps geben.
Danke für Eure Antworten
sagt der Holger
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 09:09   #2
potti
Szenekenner
 
Benutzerbild von potti
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 219
Guten Morgen,

ich persönliche würde das Rad so früh wie möglich umbauen, damit dein Körper eine Chance hat sich an die Position zu gewöhnen. Und dann so oft wie möglich in Aeroposition fahren.

Stefan
potti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 09:26   #3
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von potti Beitrag anzeigen
ich persönliche würde das Rad so früh wie möglich umbauen, damit dein Körper eine Chance hat sich an die Position zu gewöhnen. Und dann so oft wie möglich in Aeroposition fahren.
Das würde ich auch vorschlagen.
Wenn das Wetter gut ist fahre ist das ganze Jahr durch mit dem Trirad (in Aero-Position).
Das RR ist mehr für schlechtes Wetter (nasse, salzige Strasse).

Ich habe am RR auch ein Aufsatz. Doch der ist nicht so bequem.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 10:06   #4
Weigal
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Weigal
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 38
Ich würde dir noch eine Andere Sattelstütze (Fast Forward) empfehlen, ohne die wirst du wahrscheinlich auf dem Sattel recht weit Richtung Spitze rutschen müssen und das ist auf längeren Fahrten nicht angenehm. Ich selber fahre auch das ganze Jahr mit meinem Umgebauten RR.
Weigal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 10:14   #5
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
hi holger,

ich fahre das ganze jahr "umgebaut".
dafür hab ich recht wenig probleme mit der rücken-/nackenmuskulatur. ich habe dann langsam den spacerturm am vorbau monat für monat abgebaut um eine gewisse eingewöhnungszeit zu haben.
__________________




Oli.F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 14:21   #6
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Hallo zusammen,
danke für die vielen und schnellen Antworten.
Also: Umbau asap :-)
Könnt ihr mir auch noch einen Aufsatz empfehlen?

Besten Dank,
der Holger - der bei diesem verdammt guten Wetter arbeiten muss
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 15:43   #7
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Hab noch nen syntace im Keller rumfliegen, von meinem ersten Umbau. Reicht vll für den Anfang?
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 16:04   #8
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von machmal Beitrag anzeigen
Könnt ihr mir auch noch einen Aufsatz empfehlen?
nee, probieren (im laden mal probeweise anfassen)

mach dir aber vorher gedanken, ob du lieber "geknickte" oder "gerade"/Sbend auflieger möchtest. zb komme ich mit sbend (cobra) nicht so gut klar, finde es einfach auf längeren strecken viel anstrengender als meine easton attack
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.