triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wann RR umbauen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2890)

machmal 25.02.2008 08:59

Wann RR umbauen?
 
Hallo zusammen,
da ich ja im laufe des Jahres, wie schon mal kurz beschrieben, mein Training in drei Disziplinen strukturieren möchte, habe ich mal ne Frage.
Ich fahre ein RR (Specialized tamarc equipe). Dies möchte ich mit einfachen Mitteln etwas "aufwerten". Im ersten Schritt heisst das einen kurzen Aerolenker drauf. Dadurch werde ich ja auch zwangsweise die Sitzposition anpassen müssen. Also Sattel etwas noch vorne und evtl Vorbau etwas kürzer.
Meine Frage nun:
Wann mache ich das am Besten? Fahre ich die meiste Zeit im Jahr ohne Aerolenker und angepasster Sitzposition und baue das nur ca. 4 Wochen vor dem Wettkampf um oder kann ich den Umbau das ganze Jahr über lassen.
Habe ich dann ein Rad das nichts ganzes und nichts halbes ist?
Vielleicht aber auch gar nichts umbauen und als RR weiterfahren?
Mein erklärtes Ziel ist ein IM in 2009. In diesem Jahr vermutlich einige (wenige!) Wettkämpfe auf kürzere Distanz.
Vielleicht könnt ihr mir ja einige hilfreiche Tipps geben.
Danke für Eure Antworten
sagt der Holger

potti 25.02.2008 09:09

Guten Morgen,

ich persönliche würde das Rad so früh wie möglich umbauen, damit dein Körper eine Chance hat sich an die Position zu gewöhnen. Und dann so oft wie möglich in Aeroposition fahren.

Stefan

felix__w 25.02.2008 09:26

Zitat:

Zitat von potti (Beitrag 72223)
ich persönliche würde das Rad so früh wie möglich umbauen, damit dein Körper eine Chance hat sich an die Position zu gewöhnen. Und dann so oft wie möglich in Aeroposition fahren.

Das würde ich auch vorschlagen.
Wenn das Wetter gut ist fahre ist das ganze Jahr durch mit dem Trirad (in Aero-Position).
Das RR ist mehr für schlechtes Wetter (nasse, salzige Strasse).

Ich habe am RR auch ein Aufsatz. Doch der ist nicht so bequem.

Felix

Weigal 25.02.2008 10:06

Ich würde dir noch eine Andere Sattelstütze (Fast Forward) empfehlen, ohne die wirst du wahrscheinlich auf dem Sattel recht weit Richtung Spitze rutschen müssen und das ist auf längeren Fahrten nicht angenehm. Ich selber fahre auch das ganze Jahr mit meinem Umgebauten RR.

Oli.F. 25.02.2008 10:14

hi holger,

ich fahre das ganze jahr "umgebaut".
dafür hab ich recht wenig probleme mit der rücken-/nackenmuskulatur. ich habe dann langsam den spacerturm am vorbau monat für monat abgebaut um eine gewisse eingewöhnungszeit zu haben.

machmal 25.02.2008 14:21

Hallo zusammen,
danke für die vielen und schnellen Antworten.
Also: Umbau asap :-)
Könnt ihr mir auch noch einen Aufsatz empfehlen?

Besten Dank,
der Holger - der bei diesem verdammt guten Wetter arbeiten muss

tri_stefan 25.02.2008 15:43

Hab noch nen syntace im Keller rumfliegen, von meinem ersten Umbau. Reicht vll für den Anfang?

jens 25.02.2008 16:04

Zitat:

Zitat von machmal (Beitrag 72310)
Könnt ihr mir auch noch einen Aufsatz empfehlen?

nee, probieren (im laden mal probeweise anfassen)

mach dir aber vorher gedanken, ob du lieber "geknickte" oder "gerade"/Sbend auflieger möchtest. zb komme ich mit sbend (cobra) nicht so gut klar, finde es einfach auf längeren strecken viel anstrengender als meine easton attack


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.