Moin!
Vielleicht erstmal zu meiner Person, da neu hier:
Basti, 37, 176 bei aktuell 78 kg
seit diesem Jahr wieder aktiv dabei und ab kommendem Jahr solls immer mehr werden.
Leistungen sind mittelmässig, aber ich bin froh daß mein Knie es überhaupt wieder mitmacht.
S: 2min/100m
B: 34er Schnitt
R: 4:40/km
Ich habe mir mit meinem Rad einen Jugendtraum erfüllt, Carbon Rahmen mit Scheibe und Tri-spoke, es macht mich nicht schneller, aber stolzer und ich schäm mich auch nicht mit unter 40 damit rumzugurken
Da ich Maschinenbauer und ein Datenfreak bin, hab ich mir ergänzend zum forerunner 910XT nun auch eine power2max Kurbel bestellt
Zur Überbrückung der Lieferzeit gab es das Buch
"Wattmessung im Radsport und Triathlon".
Nettes Buch, an uninteressanten Stellen etwas langgezogen und übererklärend, an relevanten Stellen knapp, naja.
Wissenschaftler sind irgendwie immer wirre Köpfe ....
Die eingehende Fragestellung für alles weitere scheint ja die FTP zu sein.
Also mein Plan:
Ich mache einen Test zur FTP Ermittlung.
Trainingsrolle ist vorhanden, Rad aufgebaut und eingespannt.
Der Plan sagt
20 min Aufwärmen im Ausdauertempo bei 65% FTP ...
wollte ich die nicht gerade ermitteln ?!
3x1min schnelles Treten mit 100 rpm ...
ich fahre im Mittel 95, ist 100 jetzt wirklich schnell für mich oder muss ich höher? für mich fängt schnell gefühlt bei 115-120 an
und so geht es bei jeder Teststufe weiter ...
Ich habe ein ähnliches Programm mal durchgefahren einfach um zu gucken welche Leistung / Geschwindigkeit ich auf der Rolle 20 min gerade so konstant treten kann. (meine Aufwärmphase war nur länger, sonst gleich)
Soll ich die km/h der Messung bei sonst identischen Parametern als Leistungsbasis nehmen? Also verhält sich auf einer Rolle die Geschwindigkeit linear zur Leistung?
Wenn jemand gute Tips für mich hat, wie ich nun am besten die relevanten Kenngrößen bestimmen kann, immer gern her damit.
Ich qäul mich auch gern 60 Minuten am Stück oder 120 min gesamt auf der Rolle, wenns sein muß fahr ich auch nochmal draußen (muss ich aber nicht unbedingt haben ...)
Ich freu mich auch schon drauf die gestaffelten Tests im 2Tages Abstand zur Leistungs- und Ermüdungsbeurteilung zu fahren.
egal, ich möchte nur schnellst möglich eine gute Datenbasis haben auf der ich dann aufbauen kann.
Gruß, Basti
(ich möcht halt gern jetzt schonmal meine Grenzen ausfahren und mir die Parameter merken, damit ich die Tests später nicht zig mal machen muss)