Hallo Zusammen,
am Samstag steht mein zweiter 5km Wettkampf an, nachdem ich bei meinem ersten Lauf in Wolfsburg für meine Verhältnisse gut gelaufen war (Ziel war unter 27 min, raus kam eine 25:25). Demnach ist mein Ziel für Samstag unter 25min zu bleiben, am liebsten deutlich drunter! Im Training bin ich im Stadion (Ebene) schon mal 25:03 gelaufen, demnach glaube ich das durch das WK-Adrenalin die Sub25 also generell möglich ist. Zudem ich bei dem 25:03 Lauf auch deutlich zu schnell gestartet bin (1km Pace war bei etwa 04:46!!) und dann immer langsamer wurde.
Nun mein Problem: Durch den ganzen Stress mit meinem neuen Fahrrad, bin ich die letzte Woche garnicht zum Laufen gekommen, genau das was ich ursprünglich mal vermeiden wollte

, aber nun ist es halt passiert!
Ich weiß das in den paar Tagen nicht mehr viel zu holen ist, dennoch würde ich gerne wissen wie ich mein Training am besten gestalten kann. Im Internet und über die Suche finde ich oft die Aussage das der Umfang deutlich reduziert werden sollte. Sollte ich mich daran halten oder ist es bei mir ein Sonderfall weil ich ne Woche Laufpause schon hatte?
Würde noch 3 TE Einheiten vor Samstag planen, wobei Freitag eine Ruhepause ist.
Wie würdet ihr das angehen?
P.S.: Nicht vergessen darf man das ich bei hoher Trainingsintensität oder großen Umfängen oft den Tag danach Fußschmerzen habe, demnach bleiben mir im Prinzip nur noch kurze DL? Oder sollte ich kleine überschaubare Fahrtspiele mit einstreuen?
P.S.S.: Habe leider keine Möglichkeit Puls zu messen, muss also alles nach Gefühl gehen!