gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radrücktransport aus Italien - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2012, 13:38   #1
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Radrücktransport aus Italien

Wir fahren mit dem Rad nach Italien und wollen mit dem Zug zurrück nach D.

In vielen Zügen ist die Radmitnahme nicht möglich. Zumindest alle EC und IC Verbindungen in Italien sind davon betroffen. Eine Rückfahrt ist somit kaum planbar und zum Großteil von der Tagesform des Schaffners abhängig.

Möglichkeit 1: Das Rad am Zielort soweit zerlegen, in ein Müllsack packen und mit Kartonage versehen dass ein Gepäckstück daraus wird. Allerdings wird dies ebenfalls nicht gerne gesehen. Bei manchen schweizer Zügen wird außdrücklich hingewiesen, dass Tranzbags verboten sind. Das Verpacken eines Rades in Form eines Gepäckstücks hat im weitesten Sinne auch was mit TranZbags zu tun. Wer hat soweit schon Erfahrung gesammelt mit Rad als Gepäckstück aus Italien nach D ?

Möglichkeit 2: Das Rad am Zielort einer Spedition od. Paketdiestleister (z.B. DHL) übergeben. Dazu muss es wohl ebenfalls gut verpackt werden. Hat jemand Erfahrung mit dieser Möglichkeit ? Gibt es in Italien DHL, Hermes, DPD Paketshops an denen ich das Rad abgeben kann ?

Danke für eure Hilfe
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 13:49   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Von Südtirol geht es wohl noch als Kuriergepäck über die Bahn.


Ich hab mein Rad mal von Nantes als Kuriergepäck schicken lassen. War damals nicht verpackt und funktionierte problemlos.

Ist aber lange her und scheinbar geht es von Frankreich aus auch gar nicht mehr.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 13:54   #3
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Ich vermute fast dass eine gute Verpackung heute das minimum an Verhandlungsbasis gegenüber des Schaffners darstellt.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 13:55   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Wieso Schaffner?

Kuiriergepäck meint, du gibst das Rad ab und es wird an deine Heimatadresse oder den nächsten Bahnhof geliefert.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 14:04   #5
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Von wo nach wo soll es denn genau?

Vom Gardasee und auch aus Venedig bieten viele Firmen Fahrradtransport nach D, in der Regel Bayern, an.

Falls alle Stricke reißen, fahr nach Frankreich. Da gibt's wenig Probleme wie gerade gehört und selbst getestet.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 14:05   #6
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Leider steht folgender Hinweis auf der Seite der DB:

Ein grenzüberschreitender Fahrradversand ist in die Länder Luxemburg, Österreich und in die Schweiz sowie noch Südtirol (Italien) möglich.

Das Rad wird in Italien nur noch in Südtirol als Kuriergepäck mitgenommen, wir sind aber in Genua
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 14:10   #7
TomX
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 397
Von welchem Ort aus würdest du denn zurückfahren wollen und wo soll die Fahrt hingehen?

Grundsätzlich ist der Radtransport nämlich schon möglich. Ich kenne das eigentlich nicht anders.

Ich frage nach Abfahrtsort und Ankunftsort deshalb, weil ich was anderes im Kopf habe:

In den Nachtzügen der DB (gibt es aber glaube ich nur noch den von Rom kommenden) habe ich eigentlich immer einen extra Wagen für Fahrräder gesehen.
TomX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 14:12   #8
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Das Rad soll von Genua mitgenommen werden, als Zielbahnhof würde Zürich schon reichen.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.