![]() |
Radrücktransport aus Italien
Wir fahren mit dem Rad nach Italien und wollen mit dem Zug zurrück nach D.
In vielen Zügen ist die Radmitnahme nicht möglich. Zumindest alle EC und IC Verbindungen in Italien sind davon betroffen. Eine Rückfahrt ist somit kaum planbar und zum Großteil von der Tagesform des Schaffners abhängig. Möglichkeit 1: Das Rad am Zielort soweit zerlegen, in ein Müllsack packen und mit Kartonage versehen dass ein Gepäckstück daraus wird. Allerdings wird dies ebenfalls nicht gerne gesehen. Bei manchen schweizer Zügen wird außdrücklich hingewiesen, dass Tranzbags verboten sind. Das Verpacken eines Rades in Form eines Gepäckstücks hat im weitesten Sinne auch was mit TranZbags zu tun. Wer hat soweit schon Erfahrung gesammelt mit Rad als Gepäckstück aus Italien nach D ? Möglichkeit 2: Das Rad am Zielort einer Spedition od. Paketdiestleister (z.B. DHL) übergeben. Dazu muss es wohl ebenfalls gut verpackt werden. Hat jemand Erfahrung mit dieser Möglichkeit ? Gibt es in Italien DHL, Hermes, DPD Paketshops an denen ich das Rad abgeben kann ? Danke für eure Hilfe |
Von Südtirol geht es wohl noch als Kuriergepäck über die Bahn.
Ich hab mein Rad mal von Nantes als Kuriergepäck schicken lassen. War damals nicht verpackt und funktionierte problemlos. Ist aber lange her und scheinbar geht es von Frankreich aus auch gar nicht mehr. MfG Matthias |
Ich vermute fast dass eine gute Verpackung heute das minimum an Verhandlungsbasis gegenüber des Schaffners darstellt.
|
Wieso Schaffner?
Kuiriergepäck meint, du gibst das Rad ab und es wird an deine Heimatadresse oder den nächsten Bahnhof geliefert. |
Von wo nach wo soll es denn genau?
Vom Gardasee und auch aus Venedig bieten viele Firmen Fahrradtransport nach D, in der Regel Bayern, an. Falls alle Stricke reißen, fahr nach Frankreich. Da gibt's wenig Probleme wie gerade gehört und selbst getestet. |
Leider steht folgender Hinweis auf der Seite der DB:
Ein grenzüberschreitender Fahrradversand ist in die Länder Luxemburg, Österreich und in die Schweiz sowie noch Südtirol (Italien) möglich. Das Rad wird in Italien nur noch in Südtirol als Kuriergepäck mitgenommen, wir sind aber in Genua :( |
Von welchem Ort aus würdest du denn zurückfahren wollen und wo soll die Fahrt hingehen?
Grundsätzlich ist der Radtransport nämlich schon möglich. Ich kenne das eigentlich nicht anders. Ich frage nach Abfahrtsort und Ankunftsort deshalb, weil ich was anderes im Kopf habe: In den Nachtzügen der DB (gibt es aber glaube ich nur noch den von Rom kommenden) habe ich eigentlich immer einen extra Wagen für Fahrräder gesehen. |
Das Rad soll von Genua mitgenommen werden, als Zielbahnhof würde Zürich schon reichen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.