erstmal ein allgemeines dankeschön, jetzt einzeln:
@stuardog:
2. hab ich mir fast gedacht :-)
@aquisgrana:
ja,
zur groß/klein-schreibung muss ich ein bisschen ausholen: in der volksschule und unterstufe war ich schwerer legasteniker (ausgetestet und alles). warum "war"? in der pubertät vergeht das bei vielen. so auch bei mir, nur mit der groß/klein-schreibung habe ich nach wie vor meine schwierigkeiten. da gibts dann so dinge wie "die Rote blume"... ich kanns zwar prinzipiell, aber es dauert dann alles verdammt lange.
der erste schritt den ich gesetzt habe um das zu verbergen war dass ich alle hand-notizen in großbuchstaben schreibe. das geht bei mir mittlerweile verdammt schnell. damit habe ich zwei fliegen mit einer klatsche geschlagen:
1. die groß/klein-schreibung fällt nicht auf
2. ich habe eine echte sauklaue, aber wenn alles groß geschrieben ist kann das trotzdem jeder lesen.
der zweite schritt: am computer ignoriere ich die schifttaste komplett (außer ich brauche sonderzeichen)
natürlich:
wenn ich was "offizielles" schreibe kann ich diese zwei tricks nicht anwenden, aber dann muss ich mich mit der schrift halt bemühen und nachher von jemandem gegenlesen lassen.
am computer ist die schrift egal, und ich habe das rechtschreibprogramm. das schreibt zumindest nach punkten automatisch groß, und beim korrekturlesen finde ich die meisten fehler dann eh.
sehr entgegen kommt mir allerdings dass es heutzutage fast schon üblich ist alles klein zu schreiben.
das zweite thema ist dass ich häufig vom handy antworte und dort ist die großschreibung einfach umständlich.
als kleine ermutigung an andere legasteniker möchte ich hier nur noch kurz folgendes anmerken: meine erste volsschullehrerin wollte mich in die hilfsschule stecken (wörtliches zitat beim elternabend: "er wäre in einer anderen institution besser aufgehoben"). meine eltern haben mich dann in eine andere regel-volksschule gegeben und dort bin ich langsam wieder auf die beine gekommen. ich habe dann zwar mit ein paar 3ern die volksschule abgeschlossen. in der mittelschule habe ich mich dann so weit wieder aufgerappelt dass ich sogar mit gutem erfolg die 4. klasse abgeschlossen habe. in der oberstufe habe ich dann gänzlich aufgehört zu lernen und bin trotzdem mit passablen haltungsnoten (ich war einer der klassenbesten, wenn ich gelernt hätte wäre ich garantiert der beste gewesen) zur matura (deutschland: abitur) gekommen und studiere jetzt physik. da ist die rechtschreibung egal, die sprache der physiker ist die mathematik
so, das war jetzt ein sehr langer exkurs, sorry dafür, aber ich hoffe damit ist meine kleine schwäche entschuldigt.
zurück zum thema:
ich möchte nicht die wissenschaft dahinter wissen sondern die basics. wie oft und wie öle ich die kette, und kann ich dazu das MTB-öl verwenden?
nein, eine bremsscheibe habe ich nicht, das war nur um zu illustrieren wie ungeschickt ich manchmal bin
ich weiß bis heute nicht wie das öl dort hingekommen ist
