gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad Nabendynamo / Lampe Montage ohne Schrauben - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.08.2012, 10:12   #1
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Rennrad Nabendynamo / Lampe Montage ohne Schrauben

Hallo,

sicher haben einige an ihrem Rennrad einen Nabendynamo verbaut. Da nun bald die "dunkle" Jahreszeit beginnt wollte ich in dem Breich investieren.
Allerdings wollte ich die Lampe auch mangeld Löcher am RR Rahmen nicht verschrauben. Ich habe gesehen das es Adapter oder so für hinter die Bremse gibt. Jedoch finde ich dies für micht nicht als passende Lösung. Weiter wollte ich auch alles wieder relativ einfach demmontieren können.

Das Laufrad mit ND sollte ja kein Problem sein.
Das Kabel kann man sicher mit Klettband Kabelbinder oder einem Gummiband ähnlich dem bei den Raceblades am Rahmen fixieren.
Aber wie kann man die Lampe ohne Schrauben fixieren, damti sie auch fest sitzt und nicht bei jeder Bodenwelle verrutscht?

Wie habt ihr dies gelöst?
Habt ihr Bilder von Eurer Lösung?
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 10:18   #2
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Hallo,

sicher haben einige an ihrem Rennrad einen Nabendynamo verbaut. Da nun bald die "dunkle" Jahreszeit beginnt wollte ich in dem Breich investieren.
Allerdings wollte ich die Lampe auch mangeld Löcher am RR Rahmen nicht verschrauben. Ich habe gesehen das es Adapter oder so für hinter die Bremse gibt. Jedoch finde ich dies für micht nicht als passende Lösung. Weiter wollte ich auch alles wieder relativ einfach demmontieren können.

Das Laufrad mit ND sollte ja kein Problem sein.
Das Kabel kann man sicher mit Klettband Kabelbinder oder einem Gummiband ähnlich dem bei den Raceblades am Rahmen fixieren.
Aber wie kann man die Lampe ohne Schrauben fixieren, damti sie auch fest sitzt und nicht bei jeder Bodenwelle verrutscht?

Wie habt ihr dies gelöst?
Habt ihr Bilder von Eurer Lösung?

http://www.triathlon-szene.de/forum/...9&postcount=30

Halter an der Bremsschraube. eine Scheinwerfer ohne Schrauben hab ich noch nicht gesehen
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 10:24   #3
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
http://www.triathlon-szene.de/forum/...9&postcount=30

Halter an der Bremsschraube. eine Scheinwerfer ohne Schrauben hab ich noch nicht gesehen
Ja den Post hatte ich gesehen.
Aber wenn ich das richtig verstehe muss ich die Bremse dafür aus und einbauen. Da ich technisch höchst begabt lass ich bei den Bremsen lieber die Finger weg.

Aber es muss och auch eine Lösung ohne Schrauben geben? bzw. mit einer Klemme oder so am Oberrohr.

Ich stelle mir das ganze ein bissel so wie der halter von der Ixon IQ vor. man den dann mit einer Schraube fixieren müsste ok. Dauert ja alles in allem kaum ne Minute.

aber Bremse ausbauen und wieder einbauen wollte ich nicht.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 10:31   #4
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
aber Bremse ausbauen und wieder einbauen wollte ich nicht.
Das ist 1 Schraube.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 10:34   #5
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Nicht schraubenlos, aber immerhin bremsenlos:
http://www.cnc-bike.de/product_info....oducts_id=3741
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 10:42   #6
Buchhalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 103
Bieg Dir einen Lampenhalter aus einer alten Speiche, ähnlich dem B+M Halter, aber nur nach unten offen. Dann musst Du die Bremse nicht demontieren, sondern nur die Schraube etwas lösen und den Halter dazwischenklemmen.
Sollte deutlich schneller gehen!
Buchhalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 10:43   #7
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Das ist 1 Schraube.
Schon klar.
Aber dies Schraube ist von hinten irgendwie in durch die Gabel verschraub und sicher chon 8 Jahre montiert.
Ich bin keine Technikfreak (muss man hierfür bestimtm auch nicht sein) habe aber auch kaum Werkzeug. Weiter sehe ich das Problem wenn sich schrauben kaum lösen lassen oder nicht mehr festziehen. Im Bereich der Bremse könnte ich mir Rost Dreck usw. vorstellen. Probiert habe ich es aber noch nicht.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 10:44   #8
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Nicht schraubenlos, aber immerhin bremsenlos:
http://www.cnc-bike.de/product_info....oducts_id=3741
Danke das geht in die Richtug wie ich es mir vorgestellt habe.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.