hat jemand Erfahtung mit dem Bergauffahren in Kombination mit einem Kinderanhänger (CX2)
Ich wollte im kürze mit dem Anhänger zu Yburg (Baden) hoch fahren. Als Zugmaschine ist ein 26" Fully im Einsatz.
Bei Gegenwind mit Anhänger + ca 20 kg Zusaztgewicht (Kind + Kinderbedarfsachen) schaffe ich es auf der Eben um die 20 km/h
Zur Steigung.
Im Prinzip sind es am Ende auf ca. 3-4 km ca. 300 - 400 HM http://www.bikemap.net/route/1740664...&m aptype=osm
Jetzt wollte ich aber halt nicht in der Steigung absteigen müssen und testen vorher ist auch nicht
Zu mir.
Jahreskm ca. 5000 - 6000 km pro jahr, meist eher flach (Arbeitsweg)
Seit ihr shon "lange" Steigungen mit Änhänger gefahren und ist dies mit einer MTB Überstzung kein Problem?!?
hat jemand Erfahtung mit dem Bergauffahren in Kombination mit einem Kinderanhänger (CX2)
Ich wollte im kürze mit dem Anhänger zu Yburg (Baden) hoch fahren. Als Zugmaschine ist ein 26" Fully im Einsatz.
Bei Gegenwind mit Anhänger + ca 20 kg Zusaztgewicht (Kind + Kinderbedarfsachen) schaffe ich es auf der Eben um die 20 km/h
Zur Steigung.
Im Prinzip sind es am Ende auf ca. 3-4 km ca. 300 - 400 HM http://www.bikemap.net/route/1740664...&m aptype=osm
Jetzt wollte ich aber halt nicht in der Steigung absteigen müssen und testen vorher ist auch nicht
Zu mir.
Jahreskm ca. 5000 - 6000 km pro jahr, meist eher flach (Arbeitsweg)
Seit ihr shon "lange" Steigungen mit Änhänger gefahren und ist dies mit einer MTB Überstzung kein Problem?!?
Du wirst den Hänger kräftig spüren, aber die MTB-Übersetzung wird schon reichen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
hat jemand Erfahtung mit dem Bergauffahren in Kombination mit einem Kinderanhänger (CX2)
Ich wollte im kürze mit dem Anhänger zu Yburg (Baden) hoch fahren. Als Zugmaschine ist ein 26" Fully im Einsatz.
Bei Gegenwind mit Anhänger + ca 20 kg Zusaztgewicht (Kind + Kinderbedarfsachen) schaffe ich es auf der Eben um die 20 km/h
Zur Steigung.
Im Prinzip sind es am Ende auf ca. 3-4 km ca. 300 - 400 HM http://www.bikemap.net/route/1740664...&m aptype=osm
Jetzt wollte ich aber halt nicht in der Steigung absteigen müssen und testen vorher ist auch nicht
Zu mir.
Jahreskm ca. 5000 - 6000 km pro jahr, meist eher flach (Arbeitsweg)
Seit ihr shon "lange" Steigungen mit Änhänger gefahren und ist dies mit einer MTB Überstzung kein Problem?!?
Auf der kurzen Strecke wirst du nicht absteigen müssen, wie ich vermute.
Ich bin mit dem CX1 schon sehr weite Strecken gefahren und habe ihn am Randonneur angehängt (2x9, Shimano Ultegra); MTB Übersetzung also absolut kein Problem.
Wenn du deine Bedenken nicht los wirst, untersetze doch mit einem Gang nur für deine Fahrten mit dem CX2.
Auf der kurzen Strecke wirst du nicht absteigen müssen, wie ich vermute.
Ich bin mit dem CX1 schon sehr weite Strecken gefahren und habe ihn am Randonneur angehängt (2x9, Shimano Ultegra); MTB Übersetzung also absolut kein Problem.
Wenn du deine Bedenken nicht los wirst, untersetze doch mit einem Gang nur für deine Fahrten mit dem CX2.
Die Länge einer ist bei mir auch nicht das Problem, sonder nur die Steigung. Die Kurbel muss ja rum damit es vorwärts geht,
Bei uns in den Weinbergen sind die kurzen Steigungen auch kein großer Spaß und man wird sehr langsam. Allerdings habe ich da wohl auch nie die einfachste Übersetzung verwenden.
Mit RR + Anhänger würde ich da jedoch eher nicht hoch kommen. Das tat in der Vergangenheit schon ohne Kind immer recht weh
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad