Ich glaube, dass z.B. ein Titan-Rahmen im Tretlager und Steuerbereich im Vergleich zu einem Carbon-Rahmen "weich" ist,
was unter anderem auch zur Folge hat, dass Leistung verpufft.
Zitat:
""Unterm Strich bestätigen die RoadBIKE-Labormessungen, dass Titanrahmen in der Regel deutlich komfortabler, aber weniger steif sind als Alu- oder Carbonrahmen.""
(Ontopic: ich fahr traditionell weiche Rahmen (der carbonsports-Rahmen war im Tour-Teststand konstruktionsbedingt wg. fehlendem Sitzrohr einer der weichsten Rahmen im Tretlager-Bereich, die dort je getestet wurden, aber ich glaube nicht, dass sich das messbar im Wettkampf auf die tatsächlich auf die Straße übetragene Leistung auswirkt, hatte ja auch immer zu Trainingszwecken andere steifere Rahmen im Gebrauch, mit denen ich trotz vergleichbarer Sitzposition langsamer unterwegs war)
Ich find den Titancrosser sehr angenehm zu fahren im Ggs zum Alucrosser. Geschwindigkeit ist bei mir eh nicht
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
ich hatte ja mal einen Cervelo P2C, kann mich aber nicht mehr erinnern.
Das Thema beschäftigt mich jetzt schon eine Zeit, daher musste ich jetzt mal nachfragen.
Natürlich erwarte ich jetzt nicht, dass mich ein moderner Carbon-Rahmen 10min schneller macht über 180km.
ich glaube einfach, dass so ein Titan Rahmen spürbar flext im Tretlager und das diese Energie flöten geht.