gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradlenker - Triathlonlenker - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2012, 11:15   #1
gerli
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 108
Rennradlenker - Triathlonlenker

Hallo,
ich bin im Moment mit einem Rennrad mit Auflegern beim Training und Rennen unterwegs.
Nun überlege ich den Rennradlenker + Aufleger umzubauen hin zu einem reinen Triathlonlenker.
Nun meine Frage:
Wie könnte es anderes sein, will man ja bei den meisten Veränderungen zeitmässig schneller werden.
Seht Ihr hier durch den aerodynamisch optimierten Triathlonlenker eine Zeitverbesserung?
Die Sitzposition soll dabei nicht verändert werden!
Danke vorab!
gerli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:27   #2
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
hallo,

du meinst ob, nur durch Lenkertausch (Rennrad + Auflieger gegen Basis Zeitfahrlenker + Auflieger) eine Verbesserung eintritt?

Alles andere bleibt gleich.

Ich schätze das wird ca. 0,387 Watt an Leistung einsparen.

Die Hauptverbesserung ist ja die, dass du auf dem Auflieger liegst anstatt in Unterlenkerhaltung zu fahren.

schätze ich.


Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:32   #3
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich glaube auch dass die Leistungsersparnis sich kaum messbar auf bessere Zeiten niederschlagen wird.

Der größere Vorteil wäre das Schalten an den Extensions und dass du dadurch nicht immer umgreifen musst.

Ich würde mir das Geld sparen und evt. später zusätzlich zum normalen RR ein TT zulegen.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:33   #4
triphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 140
Zudem musst du neben den Kosten für den Lenker auch daran denken, dass du neue Brems- und Schalthebel brauchst. Ich weiß nicht, ob die eingesparte Wattzahl dies wert ist, ist jedoch meine persönliche Meinung.

In der alten Kombi hast du ja noch den Vorteil, dass du lange Ausfahrten in ganz normaler Position fahren kannst.
triphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:34   #5
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Ich schätze das wird ca. 0,387 Watt an Leistung einsparen.

Die Hauptverbesserung ist ja die, dass du auf dem Auflieger liegst anstatt in Unterlenkerhaltung zu fahren.
Auf dem Auflieger kann er ja jetzt schon fahren...der ist ja schon dran. Die Position soll nicht verändert werden...d.h. die einzigen Vorteile wären die Aerodynamik der nicht mehr vorhandenen Lenkerhörner und Sti und die Gewichtseinsparung durch leichtere Schalt-und Bremshebel.

Beides sollte wohl zusammen eine enorme Einsparung von 4-4,5sec auf 1tkm bringen.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:42   #6
gerli
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 108
[quote=stuartog;747486]Auf dem Auflieger kann er ja jetzt schon fahren...der ist ja schon dran. Die Position soll nicht verändert werden...d.h. die einzigen Vorteile wären die Aerodynamik der nicht mehr vorhandenen Lenkerhörner und Sti und die Gewichtseinsparung durch leichtere Schalt-und Bremshebel.

Ja, genau so ist es zu verstehen!
gerli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:42   #7
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

die aerodynamische Verbesserung dürfte IMHO auch eine homöopathische Größenordnung haben.

Allerdings empfinde ich das

Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
(...)
Der größere Vorteil wäre das Schalten an den Extensions und dass du dadurch nicht immer umgreifen musst.
gerade bei Bedingungen, bei denen ich oft schalten muss (hügelig, böiger Wind) als sehr angenehm! Und das bringt garantiert auch ein wenig Zeit!

Zitat:
Zitat von triphi Beitrag anzeigen
(...)
In der alten Kombi hast du ja noch den Vorteil, dass du lange Ausfahrten in ganz normaler Position fahren kannst.
Die Aeroposition bringt es nur, wenn man sie über die Wettkampfdistanz auch fahren kann! Das muss man dann natürlich auch trainieren!...


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (10.05.2012 um 11:48 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 12:57   #8
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Schalthebel kann man am Auflieger montieren, unabhängig davon, welchen Basislenker oder Rennlenker man hat.
Wenn die Position (mit Rennlenker+Auflieger) für die Aero-Haltung optimiert ist, kann man eben nicht wieder in der "normalen" Rennradposition fahren, dann bringt auch der Basislenker keinen zusätzlichen Vorteil.

Der Basislenker bietet aber eventuell den Vorteil, dass die Position der Bremse leicht anders zu der am Rennlenker ist und man normalerweise mit dem Basislenker weiter runter stellen kann und trotzdem noch vernünftig bremsen. Dann wäre die Aero-Position verbessert. (Geht aber natürlich nur, wenn diese vorher noch nicht perfekt war.)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.