gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Luftpumpe wo am Rahmen befestigen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2012, 11:58   #1
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Luftpumpe wo am Rahmen befestigen?

Wo bringe ich meine Luftpumpe (mit Halterung, die am Flaschenhalter montiert wird) am gescheitesten am Rad an?
- Sitzrohr?
- Unterrohr?
- Links?
- Rechts?

Hat irgendwas besondere Vor-/Nachteile (Aerodynamik, Verschmutzen, ...) oder ist es völlig wumpe, wo das Ding angebracht wird?
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 12:14   #2
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
aus ästhetischen Gründen bitte gar keine der genannten Optionen. Es gibt doch sehr kleine Pumpen die 9 bar schaffen und in eine MiniTasche passen?
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 12:19   #3
treppenläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: Chiche Peak
Beiträge: 167
Im Wettkampf hab ich meine mit Tesafilm auf dem Oberrohr, hinter dem Vorbau, befestigt. Das ist mit Sichertheit die aerodynamischste Löung.
treppenläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 12:22   #4
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
ist es völlig wumpe, wo das Ding angebracht wird?
genau.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:22   #5
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Die aerodynamischste Position für meine Luftpumpe......
Ich pack mir gleich am Kopp!

Ich glaube so schnell fährt niemand von uns, dass die Positionerung der Luftpunmpe irgendwelche Aaerodynamische Vorteile / Nachteile mit sich bringt.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:55   #6
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
aus ästhetischen Gründen bitte gar keine der genannten Optionen. Es gibt doch sehr kleine Pumpen die 9 bar schaffen und in eine MiniTasche passen?
Ästhetik und Triathlon...hör mir uff!

@Crema: wumpe!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:02   #7
bleierne_ente
Szenekenner
 
Benutzerbild von bleierne_ente
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ästhetik und Triathlon...hör mir uff!

@Crema: wumpe!
Herzlichen Glückwunsch Urmeli!

"wumpe" habe ich soeben zu meinem Wort der Woche erklärt.

Von der Pumpenposition hab ich keinen Dunst, meine hab ich mir beim Flasche austauschen an der Verpflegung aus Ihrem schicken Klippseding am Halter gedrückt
bleierne_ente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 15:35   #8
treppenläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: Chiche Peak
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Die aerodynamischste Position für meine Luftpumpe......
Ich pack mir gleich am Kopp!

Ich glaube so schnell fährt niemand von uns, dass die Positionerung der Luftpunmpe irgendwelche Aaerodynamische Vorteile / Nachteile mit sich bringt.
Entweder man achtet auf die Aerodynamik oder nicht. Wenn man einen Rahmen für viel Geld fährt, der mittels Strömungssimulationen und Windkanal über Monate getestet wurde, dann sollte man schon drauf achten wo man was dran schraubt. Es fängt im kleinen bei der Pumpe an. Die liegt nun mal Strömungstechnisch gesehen am besten auf dem Oberrohr.

Ich pack mir immer am Kopp wenn ich Leute sehe die ihre Flaschen hinter dem Sattel durch die Gegend fahren. Am besten mit nem P3.
treppenläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.