Ich wills nicht komplett zerreissen, aber selbst die Tiagra hätte diesen Rahmen nicht verdient.
Immerhin, 3 Jahre Garantie.
Wer drauf abfährt, dass seine Hütte von den drei Jahren zwoeinhalb beim Hermesshop inner Kiste liegt und aufn Versand nach Irgendwo wartet, im Kaffeeladen steht, wo´s eh keiner reparieren, geschweige denn die Schaltung einstellen kann, oder schliesslich beim Händler des geringsten Misstrauens von einer Ecke in die andere geschoben wird, weil man die windschiefe Krücke einfach nicht gescheit ans Laufen bringt, kann sich das Ding ruhig kaufen. Sieht ja durchaus wie ein richtiges Fahrrad aus. Sogar wie n Rennrad.
Sowas ist aber mehr als die Summe seiner Einzelteile und alle Ultegra-Brocken der Welt machen halt kein vollständiges Rennrad aus.
Also: Pfoten weg und lieber beim Dealer um die Ecke n Markenprodukt mit 105er zum gleichen Preis abgreifen, dasmacht mehr Spass, selbst wenns nur 2x10 Gänge hat.
Und, hallo:
Zitat:
Trainieren auf der Überholspur.
|
Wenn einer mit so ner Warze an mir vorbeikracht, schmeiss ich meinen Titanhobel inn Graben und widme mich zukünftig nur noch dem Hallenmakramée oder hol mir den dritten Dan im Origami.
Zur StVZO: es ist tatsächlich so, wie es da steht: Rennräder sind auf der Gasse nicht zugelassen. Es gibt Ausnahmen vom §67(?)StVZO, die beziehen sich aber lediglich auf die sonst festgeschriebene Beleuchtungseinrichtung, die am RR unter 11kg nicht fest angebracht sein muss, nicht mit 6V betrieben werden muss und getrennt einschaltbar sein darf und mit Batterie betrieben sein darf.
Alle weiteren Regularien, wie Rückstrahler an Pedalen, Reifen/Speichen, zwo hinten und einer vorne, Klingel, zwei voneinander unabhängige Bremsen etc. wären auch am Rennrad obligatorisch. Davon ist i.d.R. nur der Spass mit den Bremsen am RR erfüllt.
Der ganze Sermon ist nur für Rennen auf abgesperrter Strecke nicht notwendig (bin nicht sicher, ob Bremsen und Klingel ausgenommen sind, irgendwas hirnloses war da noch;- entweder brauchte man im Rennen keine Bremsen oder ne Klingel oder so).