Aus Kostengründen kommt nicht das BMC Topmodell mit der Di2 zum Einsatz, sondern die SRAM Variante. Jetzt spekuliere ich damit, von der SRAM zurückzusteigen und die Ultegra Version nehme, und die Di2 seperat kaufe und einbaue.
Spricht etwas dagegen (Kompatiblität oder dergleichen?) oder ist ein derartiger Umbau "leicht" möglich?
Aus Kostengründen kommt nicht das BMC Topmodell mit der Di2 zum Einsatz, sondern die SRAM Variante. Jetzt spekuliere ich damit, von der SRAM zurückzusteigen und die Ultegra Version nehme, und die Di2 seperat kaufe und einbaue.
Spricht etwas dagegen (Kompatiblität oder dergleichen?) oder ist ein derartiger Umbau "leicht" möglich?
danke
Gruppenumbau geht immer. Nur bei der Ultegra Di2 gibts momentan noch keine TT-Schalter....
Die Frage nur - wo haben die beim BMC den Akku versteckt? ;-)
Der Akku ist oberhalb des Tretlagers (im Sitzrohr) in einem integrierten Fach "versteckt".
Zum Entnehmen bzw. Zugriff zu erlagen, muss man das Hinterrad ausbauen.
Der Akku ist oberhalb des Tretlagers (im Sitzrohr) in einem integrierten Fach "versteckt".
Zum Entnehmen bzw. Zugriff zu erlagen, muss man das Hinterrad ausbauen.
ja für solche Fummelarbeiten hat man ja seinen Fachhändler.
Wenn du sowieso die Teile kaufen musst, dann würde ich dir empfehlen evtl. diese Akkulösung mal genauer anzuschauen...
ja für solche Fummelarbeiten hat man ja seinen Fachhändler.
Wenn du sowieso die Teile kaufen musst, dann würde ich dir empfehlen evtl. diese Akkulösung mal genauer anzuschauen...
Ich frag mich immer noch, ob die DI2 wirklich Vorteile bringt. Ok, am TT haette man 2 Schaltpositionen, daher kann ich's noch einsehen, zudem sieht es nett aus, weil man alles so schoen intern verlegen kann. Aber am normalen RR sehe ich keinen Vorteil, da hab ich doch eh immer die Haende an den Griffen.