Zitat:
Zitat von CHA23
...Heute ist eine Universal-Gleitwachs drauf, insbesondere bei nassen oder sehr kalten Bedingungen läuft mein Ski nicht so recht. Hat jemand einen Tipp wie ich für solche Tage ohne viel Aufwand meine Ski präparieren kann?
|
Unbedingt altes Bügeleisen oder die entsprechenden spezialisierten Bügeleisen der verschiedenen Wachshersteller besorgen. Alle anderen Lösungen taugen nicht auf Dauer!
Ich finde Ski-Wachsen eigentlich auch lästig, aber es führt nun mal kein Weg daran vorbei wenn man beim Skaten auch an Tagen mit schwierigen Schneebedingungn Spaß in der Loipe haben will.
Das Wachsen dient auch (das vergessen viele oft) der Pflege des Belages. Ein ungewachster Ski wird stumpf und verliert auf die Dauer seine Gleiteigenschaften (so ähnlich, wie eine Fahrradkette, die nicht geölt wird), während ein stets gut gewachster Ski durchaus 10 Jahre und älter werden kann.
Für die von dir beschriebenen Tage mit sehr warmen und sehr kaltem Schnee bräuchtest du im Idealfall neben "wärmerem" und "kälterem" Wachs auch noch einen daran angepassten Ski mit entsprechend anderer Struktur/ Schliff. Die Belagsstruktur ist für die Gleiteigenschaften fast noch wichtiger als die Wahl des Wachses.
(P.S.: Die Gedanken, die wir uns vor Triathlon-Wettkämpfen hinsichtlich der Wahl der Laufräder, des Rahmens oder der Reifen machen sind absolut pillepalle, im Vergleich zu der Materialschlacht, die beim Skillanglauf existiert.
Ein guter Profi-Triathlet könnte auch mit Amateur-Material Hawaii gewinnen (wie Wellington oder Craig Alexander u.a. ja schon bewiesen haben), aber ein Spitzenlängläufer hätte mit Amateur-LL-Skiern nicht den Hauch einer Chance auf Spitzenplazierungen)