gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit leerem Magen bzw. Hunger GA trainieren - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2012, 14:53   #1
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Mit leerem Magen bzw. Hunger GA trainieren

Hallo zusammen

Ich bin mir nicht sicher ob ich das hîer richtig poste oder ob es doch eher in Training-Bereich gehört. Finde es wär an beiden Orten korrekt.

Ich frage mich wie ihr das so macht mit dem Hunger (ich meine ein leichtes Hungergefühl / Mangenknurren und nicht Heisshunger und schon den ganzen Tag nichts gefuttert) vor einem GA-Training.

Solange ich unter 2 Stunden bleibe im Training gehe ich auch mit Hunger in's Training. Ich sage mir, so lernt mein Körper besser Fett verbrennen. Auch auf sehr langen Trainings bis 5h trinke ich ausschliesslich Wasser. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Einzige Ausnahme ist, wenn es seeeehr heiss (um 30°C) ist, da muss ich auch was anderes Trinken, sonst gibt's Krämpfe.

Im Wettkampf habe ich keine Probleme mit der Nahrungsaufnahme. Bis jetzt habe ich das immer sehr gut aufgenommen, auch von unterschiedlichen Herstellern.

Mit nimmt wunder wie ihr das macht mit dem Essen bzw. leeren Magen trainieren.
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 14:59   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Hungrig kann ich nur ein Schwimmtraining machen, Rad und Lauf geht garnicht!

Trinktechnisch, bis 2 std nur Wasser, wenn deutlich über 3 std auf dem Plan sind habe ich eine Flasche mit Iso dabei und eine mit Wasser.

Nur Wasser trinken(während des Trainings) halte ich für bedenklich. Meines Wissens nach spült reines Wasser auch sehr viele Mineralien einfach raus, ob ich mich da nun richtig ausgedrückt habe, weiß ich nicht, aber ich denke ihr wißt was ich meine.

Ein wenig Iso schadet nicht und ne gute Apfelschorle oder Traubensaftschorle bringt dann doch was!
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 15:15   #3
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
Ich frage mich wie ihr das so macht mit dem Hunger (ich meine ein leichtes Hungergefühl / Mangenknurren und nicht Heisshunger und schon den ganzen Tag nichts gefuttert) vor einem GA-Training.
Ich denke, man kann an dieser Stelle ein wenig differenzieren.
Im Prinzip geht es um den "Füllstand der Glykogenspeicher" und die "Fettstoffwechselfähigkeit".

Ersterer ist zu unterscheiden von einem "leeren Magen", einem "Hungergefühl" oder "den ganzen Tag nichts gegessen".
Glykogenspeicher füllen und leeren sich im Verlauf von mehreren Tagen, abhängig von der KH-Zufuhr und der Aktivität.
(Bsp.: Montag, Dienstag KH schaufeln, Mittwoch bis Nachmittag nichts essen, sich aber auch kaum bewegen -> den Nachmittagslauf kann man getrost als "mit gefüllten Speichern" betrachten)

Die zweitgenannte ist trainierbar.
Insbesondere mittels andauernder (eher moderater) Aktivität bei eher mäßig gefüllten bis fastleeren Speichern.
Je trainierter sie ist, umso länger (vielleicht auch schneller) kann man mit umso leereren Speichern laufen.

Zitat:
Mit nimmt wunder wie ihr das macht mit dem Essen bzw. leeren Magen trainieren.
Wie beschrieben ... möchte ich den Fettstoffwechsel trainieren (und/oder abnehmen), dann idealerweise möglichst viel, lange, oft mit eher leeren Speichern locker trainieren.
Wenn's effektive lange Einheiten sein sollen, bereits mit niedrigen Füllstand starten, unterwegs gerade soviel KH nachlegen, um nicht im Hungerast zu versinken.

Mit der Zeit bekommt man ein schon ein Gefühl für den Füllstand, das sich in Verbindung mit minimaler Denkleistung ("was habe ich die letzten Tage gegesssen und gemacht ?") deutlich vom "ordinären Hungergefühl" unterscheiden läßt ...


Mahlzeit ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 15:23   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
.....Je trainierter sie ist, umso länger (vielleicht auch schneller) kann man mit umso leereren Speichern laufen.....
nicht vielleicht...je trainierter desto höhere geschwindigkeiten (leistungen) kann ich mit vorwiegender fettverbrennung erbringen. wie lange ich etwas mache hängt mehr oder weniger nur vom tempo ab. sprich 2h joggen ohne zu essen schafft ein untrainierter genauso wie ein trainierter, halt nur langsamer.
ich habe das glaube ich schon mal erwähnt, dass zumindest aus meiner sicht der fettstoffwechsel weniger vom KH-speicherstand, als viel mehr vom angeschlagenen tempo abhängt. wenn man locker rumjoggt, holt sich der körper die energie immer überwiegend aus dem fettstoffwechsel, egal ob man mit leeren magen oder mit torte im bauch rumläuft.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 15:47   #5
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich lauf unter der Woche morgens fast immer nüchtern. Solange es beim lockeren Grundlagentraining bleibt ist alles in Butter. Wenns in Richtung 30km oder länger geht, nehm ich nen Gel mit.

Steht morgens z.B. nen Schwellentraining aufm Plan trink ich vorher noch nen Eimer Isoplörre.

Meine persönliche Erfahrung aus langen Radeinheiten die ich nüchtern begonnen hab ist, dass alles schön ist, wenn man dann bei Wasser bleibt. Wenn man dann allerdings nach 3h anfängt kurzkettigen Zucker einzuschieben, sei es Iso, Cola, Gel o.Ä. muss man immer weiter nachschieben, sonst ist schneller vorbei als man gucken kann. Ich versuch dann bei Wasser zu bleiben und auf das ständige Nachschieben zu verzichten. In letzter Zeit hab ich mal KH-Eiweiß-Riegel probiert -> viel besser als Zucker pur.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 16:09   #6
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
nicht vielleicht...
Niemals "vielleicht" ...
Zitat:
je trainierter desto höhere geschwindigkeiten
Ich dachte, mich vorsichtig auszudrücken.
Höhere Geschwindigkeit bei besserem Fettstoffwechsel würde in meinem Zusammenhang ja bedeuten, daß ich mit ungefüllteren Speicher absolut einen höhere Geschwindigkeit laufen kann.
(Trainiert der Sprinter gezielt seinen Fettstoffwechsel ?)

Ansonsten :
Zitat:
[...] (leistungen) kann ich mit vorwiegender fettverbrennung erbringen.
... kommen eben weitere Faktoren hinzu :
"Höhere Geschwindigkeit bei ..."

... die das Ganze wieder relativeren und möglicherweise wieder auf das "länger" zu reduzieren sind.
Zumindeste ist es wohl etwas komplexer, scharfe, gültige Aussagen zu formulieren.

Zitat:
ich habe das glaube ich schon mal erwähnt, dass zumindest aus meiner sicht der fettstoffwechsel weniger vom KH-speicherstand, als viel mehr vom angeschlagenen tempo abhängt.
Dazu gibt es doch sicher getestete Modelle.
Wer eins zur Hand hat -> es würde mich interessieren !

Ich würde meinen, er hängt von beidem ab.
Vom Speicherstand irgendwann zwangsläufig, wenn die KH knapp werden oder gar aus sind.
Vom Tempo sicherlich auch ... hier wohl auch wieder abhängig vom (Stoffwechsel-)Trainingszustand.



Zitat:
wenn man locker rumjoggt, holt sich der körper die energie immer überwiegend aus dem fettstoffwechsel, egal ob man mit leeren magen oder mit torte im bauch rumläuft.
Wäre ich mir nicht so sicher ...
Man nehme einen "völlig untrainierten Zuckerjunkie", den ganzen Tag inaktiv auf Cola und Süßigkeiten.
Dessen Körper weiß womöglich gar nicht, was Fettstoffwechsel überhaupt ist ...
"Locker joggen" gibt's dann auch nicht ... jede Belastung ist Maximalalarm.
Die Übergänge zum trainierten Ultraläufer, der ein 50km Rennen ohne Essen gewinnen kann, sollten fließend sein.


Wie gehabt, co-abhängig vom Trainingszustand spielt das Tempo sicherlich auch eine Rolle.
Den intensiveren Trainingsreiz vermute ich aber in Regionen, wo die KH knapp werden.


Grüße ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 16:22   #7
WadenWunder
Szenekenner
 
Benutzerbild von WadenWunder
 
Registriert seit: 07.07.2011
Beiträge: 144
Guckst Du im Filmarchiv:
Nüchtern trainieren: Märchen oder Geheimtipp

Is ganz interessant. Mache es auch immer so: Bis 60-70min GA-Training immer nüchtern. Wenn Lauf länger wird gibt's nen Riegel. Auf'm Rad hab ich immer Äpfel und Bifi-Roll dabei.

Schwimmen ohne Ernährungsangewohnheit. Länger als 90 min geht eh nich. Danach möglichst Currywurst mit Pommes + 2 Bier . Ohne geht nicht, da es am Kassenautomat schon nach Pommes duftet.
... und 1x die Woche muss sündigen erlaubt sein...
WadenWunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 16:23   #8
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.062
Ich finde rumsitzend hunger habend schon doof.

Hungernd sporteln? Maximal 30 Minuten, dann vergeht mir der Spaß!
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.