gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welchen Schlauch für WK-LRS (CC) ? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2012, 07:46   #1
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Welchen Schlauch für WK-LRS (CC) ?

Wie in nem anderen Thread schon angedeutet

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=23358

suche ich nen Schlauch für nen Carbonclincher WK-LRS bei dem man das Rückschlagventil ganz heraus drehen kann, da ich mit ner Ventilverlängerung arbeite. Das Problem ist, dass diese Info bei den gängigen Radhäusern im Netz nicht zu den jeweiligen Schläuchen notiert ist.

Nun die Frage an euch? Welche Schläuche nutzt ihr?

Vielen Dank für eure Antworten!
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 08:01   #2
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Wie in nem anderen Thread schon angedeutet

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=23358

suche ich nen Schlauch für nen Carbonclincher WK-LRS bei dem man das Rückschlagventil ganz heraus drehen kann, da ich mit ner Ventilverlängerung arbeite. Das Problem ist, dass diese Info bei den gängigen Radhäusern im Netz nicht zu den jeweiligen Schläuchen notiert ist.

Nun die Frage an euch? Welche Schläuche nutzt ihr?

Vielen Dank für eure Antworten!
Conti
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 08:08   #3
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Wie in nem anderen Thread schon angedeutet

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=23358

suche ich nen Schlauch für nen Carbonclincher WK-LRS bei dem man das Rückschlagventil ganz heraus drehen kann, da ich mit ner Ventilverlängerung arbeite. Das Problem ist, dass diese Info bei den gängigen Radhäusern im Netz nicht zu den jeweiligen Schläuchen notiert ist.

Nun die Frage an euch? Welche Schläuche nutzt ihr?

Vielen Dank für eure Antworten!

Ist die Frage ob du Latex oder Butyl fahren möchtest.

Bei Latex wären es Vredestein oder Bontrager.
Michelin hat ein festes Ventil.

Bei Butyl Conti.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 08:21   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Manche Hersteller raten von Verwendung von Latexschläuchen in ihren Carbon Clincher felgen ab, DT Swiss zum Beispiel.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 08:25   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ich würd zuerst schauen, wie tief die Felgen sind. Gibt ja schliesslich auch Schläuche mit langem Ventil, wo man keine Verlängerung braucht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 09:39   #6
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Manche Hersteller raten von Verwendung von Latexschläuchen in ihren Carbon Clincher felgen ab, DT Swiss zum Beispiel.
Citec auch (6000CX).
Und ich weiß inzwischen auch wieso
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 10:48   #7
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich würd zuerst schauen, wie tief die Felgen sind. Gibt ja schliesslich auch Schläuche mit langem Ventil, wo man keine Verlängerung braucht.
58mm...

sehe gerade die conti race light gibts auch in 80mm...dann hole ich mir dir und gut is...scheint mir viel einfacher als mit ner ventilverlängerung zu hantieren...
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 10:59   #8
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich nehme immer die Schwalbe mit dem 80mm Ventil. Leicht und robust und die Luft bleibt auch dort wo sie sein soll.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.