Der Karbonkleber in der schwarzen Dose ist:
- zähflüssiger
- schlechter zu verarbeiten
- teurer
- unangenehmer im Geruch
- temperaturbeständiger
als der normale Kitt in der orangen Dose.
Conti begründet die Entwicklung des Karbonkitts mit seiner erhöhten Temperaturbeständigkeit. Diese soll bewirken, dass sich der Kitt auf Carbonfelgen (schlechtere Wärmeverteilung als Alufelgen) durch die Bremsreibung bei langen Abfahrten nicht so früh verflüssigt und ggf. zum Abrutschen des Reifens von der Felge führt.
Ich habe beide Kitts benutzt und bleibe beim orangenen Kitt.
Der hält so bombenfest, dass ich den Schlauchreifen mit bloßen Händen kaum von der Felge reißen kann. Aufschneiden oder Reifenheber wären da schon angebracht. Mit gut geklebten Schlauchreifen bin ich noch jede Abfahrt heil runtergekommen, obwohl ich eine ziemlich schlechte Bremstechnik habe und eher ein "Dauerbremser" bin. Da wurde bisher gar nix flüssig beim Kitt.
VG
Kenmo