gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Continental Reifenkitt - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2011, 13:35   #1
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Continental Reifenkitt

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem Continental Reifenkitt für Schlauchreifen und demjenigen für Schlauchreifen auf Karbon Felgen?

http://www.bike24.de/1.php?content=8...d=0;pgc=44:148

http://www.bike24.de/1.php?content=8...d=0;pgc=44:148

Ich meine, mein Mechaniker klebt immer mit der orangen Dose und nicht mit der schwarzen. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 13:57   #2
Kenmo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kenmo
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Schwanewede
Beiträge: 132
Der Karbonkleber in der schwarzen Dose ist:
  • zähflüssiger
  • schlechter zu verarbeiten
  • teurer
  • unangenehmer im Geruch
  • temperaturbeständiger

als der normale Kitt in der orangen Dose.

Conti begründet die Entwicklung des Karbonkitts mit seiner erhöhten Temperaturbeständigkeit. Diese soll bewirken, dass sich der Kitt auf Carbonfelgen (schlechtere Wärmeverteilung als Alufelgen) durch die Bremsreibung bei langen Abfahrten nicht so früh verflüssigt und ggf. zum Abrutschen des Reifens von der Felge führt.

Ich habe beide Kitts benutzt und bleibe beim orangenen Kitt.
Der hält so bombenfest, dass ich den Schlauchreifen mit bloßen Händen kaum von der Felge reißen kann. Aufschneiden oder Reifenheber wären da schon angebracht. Mit gut geklebten Schlauchreifen bin ich noch jede Abfahrt heil runtergekommen, obwohl ich eine ziemlich schlechte Bremstechnik habe und eher ein "Dauerbremser" bin. Da wurde bisher gar nix flüssig beim Kitt.

VG
Kenmo

Geändert von Kenmo (29.06.2011 um 14:15 Uhr).
Kenmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 20:48   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
dto.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 13:42   #4
Freestyleswimmer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 37
Ich hatte bei der Eurobike auf dem Stand nachgefragt wo der Unterschied sei. Daraufhin hat mir ein sehr kompetenter Herr aus der Entwicklung erzählt, dass es wohl ein paar mal beim Abziehen den Reifens das Felgenbett mit ab ging. Fand der Besitzer der Felge doof. Daher sollte man auf Carbonfelgen den schwarzen Kleber nehmen.

Persönlich finde ich den Orangen besser.

Grüße
Tim
Freestyleswimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 16:25   #5
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Das hiesse ja dann, dass der Carbon Kit nicht so fest haelt...

Dieses Problem mit der Felge kenne ich nur von Citec. Bei Xentis und Zipp passiert das nie, auch bei Mavic, Lightweight etc. meiner Meinung nach nicht.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 16:28   #6
Freestyleswimmer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 37
Ja und das ist auch meine Erfahrung.

Wie gesagt, das war die Aussage von dem Contimann. Ich nehme aber bei meinen Zipps und Corimas den Orangen und habe keine Probleme.

Gibt es eigentlich auch andere Firmen die Kleber für Reifen herstellen?
Freestyleswimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 18:41   #7
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Freestyleswimmer Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich auch andere Firmen die Kleber für Reifen herstellen?
ja Vittoria MASTIK, ist in Konsitenz und Verarbeitung dem Conti sehr ähnlich. Aber es gibt ihn nicht in der praktischen Pinseldose, deshalb ist Conti mein Favorit.

den schwarzen Conti hab ich einmal probiert und in die Tonne geworfen. Stinkt, lässt sich bescheiden verarbeiten und ist doppelt so teuer wie die orange Dose (zumindest bei der Werkstattportion)
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.