gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schaltung einstellen :-( - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.05.2011, 20:42   #1
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Schaltung einstellen :-(

Hallo,

Ich brauch mal eure Hilfe.

Seite ein paar Wochen bekomme ich meinen Größten Gang nicht mehr rein.

Facts:
Schaltung Shimano 105 von 2006

Ich habe heute mal versucht die Einstellung zu korrigieren. Bin aber anscheinend zu blöd!

Die große Stellschraube am Schaltwerk regelt ja die Lage der Röllchen unter den Ritzeln. Diese habe ich aber schon ganz nach rechts gedreht.
Was kann ich noch tun?
Welche Funktion hat die Stellschraube am Bremshebel?
Und die kleine oben am Schaltwerk?

Im voraus schon mal, Danke





__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 20:48   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Die große Stellschraube am Schaltwerk regelt ja die Lage der Röllchen unter den Ritzeln. Diese habe ich aber schon ganz nach rechts gedreht.
Was kann ich noch tun?
Ganz nach links drehn?


Guck mal hier. Ab Beitrag 119 gehts los...

ABER: wenn sich das nach langer Benutzung plötzlich zu "verstellen" beginnt, besteht die Möglichkeit, dass der Zug m Reissen ist. Wenn das oben im STI passiert, kann das doofe Folgen haben, je nach eingelegtem Gang.
Daher würde ich das Ding mal auf die Rolle stellen (haste scheinbar schon) aufs kleinste ritzel schalten, und dann den Zug am Unterrohr greifen. An der Kurbel drehen und am Zug ziehen, bis die Kette aufm grössten Ritzel ist. Dann aufhören, die Kurbel zu drehen, Zug loslassen, und oben, wo die Zugaussenhülle ausm STI kommt, diese wegziehen. So kommt der Zug zum Vorschein, und da am Schalthebel ja der dickste Gang eingelegt ist, kannste den Zug mal bei gezogener Bremse rausschieben und gucken, dass der nicht aufspleisst.
Wenn ers tut, biste mir n Pils schuldig, das kannste aber locker von den gesparten 170Talern für nen neuen STI abzweigen.
Wenn nicht, machste weiter wie im "Making Of..." beschrieben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (28.05.2011 um 20:55 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 20:56   #3
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ganz nach links drehn?
Wie meinst Du das?

Danke, den Thread lese ich mir mal durch.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 21:02   #4
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
ABER: ...
Danke für den Tipp (auch wenn ich ihn aktuell nicht benötige, besteht dennoch die Chance, mich ggf. rechtzeitig daran zu erinnern).

Und das mit dem Pils ist auch eine gute Idee Vielleicht bin ich ja mal in der Gegend.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 21:11   #5
rainhart87
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Erlangen
Beiträge: 93
größter Gang = kleinstes Ritzel?

Würde ja bedeuten, dass das Schaltwerk nichtmehr ganz nach rechts geht. Dafür gibt es meiner Meinung nach drei Möglichkeiten:
1. der Zug ist immer noch zu kurz, daher die Klemme öffnen und Zug nachgeben (schalte ich aber ehr für unrealisisch... warum sollte der sich ohne zutun verkürzen
2. unteren Anschlag verschieben, oder das Schaltauge ist verbogen (kann man unter Umständen auch über den Anschlag regeln oder eben wieder zurechtbiegen bzw austauschen
3. die Schaltzughüllen sind verdreckt und der Zug klemmt: etwas Caramba und/oder etwas Öl (oder der Zug ist unter der Hülle angrissen und klemmt daher)
rainhart87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 21:38   #6
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Puh, kein Splis!



Was kann ich aber noch machen?

Wenn ich auf das kleinste Ritzel schalte hüpft die Kette immer zwischen dem kleinsten und dem zweit kleinsten auf und ab .
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 22:06   #7
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Ich glaube der Anschlag kann es nicht sein, denn nach ein paar Hüpfern geht er dann rein.

Sauberes Schalten geht aber anders.

Das Schaltwerk Sitz auch richtig.

__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 22:12   #8
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Ein kleines Filmchen gibt es im Filmarchiv auch übers Einstellen von Schaltungen.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.