Wer ist die größte deutsche Langstrecklerin? Von Jürgen Sessner und Arne Dyck
Die Frage hat es in sich. Einige der besten deutschen Langstrecklerinnen waren vor allem auf nationalem Parkett erfolgreich. Bei internationalen Rennen, insbesondere auf Hawaii, waren es Katja Schumacher und Nina Kraft, die Top-Platzierungen erreichen konnten. Sandra Wallenhorst hat die schnellsten Zeiten, aber nur wenige Siege. Nicole Leder hingegen hat häufig gewonnen, jedoch vor allem in Deutschland und mit langsameren Zeiten. Jürgen Sessner und Arne Dyck diskutieren die Leistungen der deutschen Damen und nennen die wichtigsten Fakten. Danach ist es an den Zuschauern, die ihrer Meinung nach beste deutsche Langstrecklerin aller Zeiten zu küren.
» Direkt zum Film
es gibt mit ines estedt auch eine 2-fache weltmeisterin und europameisterin....allerdings eben bei der ITU. sie war übrigens die 4. frau weltweit, die die 9h marke geknackt hat (beim EM sieg in jümme). auf hawaii war sie mal 9. und ganz nebenbei war sie auch deutsche meisterin auf der olympischen distanz......
es gibt mit ines estedt auch eine 2-fache weltmeisterin und europameisterin....allerdings eben bei der ITU. sie war übrigens die 4. frau weltweit, die die 9h marke geknackt hat (beim EM sieg in jümme). und ganz nebenbei war sie auch deutsche meisterin auf der olympischen distanz......
Jümme 95 war nun wirklich zu kurz (ca. 2 km auf der Laufstrecke). Ich darf das sagen, ich habe da vermessen
kullerich, der weiß, warum er gelegentlich so auf Vermessungsprotokollen rumreitet...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Sehr politisch korrekt der Thread.
Wird bloß bei weitem nicht die Länge erreichen, wie das "männliche Pendant" von letzter Woche.
Dann lege ich mal los. Nicht so nachvollziehbar wie bei den Herren, mangels echter "Siegmasse"... (und dann warte ich, wann hier "Astrid" reingerufen wird...)
1. Ute Mückel - Sieg in Roth, Top5/6 in Hawaii, in sauberer Manier
2. Nicole Leder - konstant über lange Zeit, und das bei dem Ehemann
3. Katja Schumacher (jaja, bin vielleicht lokalblind...)
4. Ines Estedt
4. HeiFu
5. Sandra Wallenhorst
(NK darf man ja nicht erwähnen)
Hm, irgendwie macht das nicht so viel Spaß wie bei den Jungs, bin wohl doch ein Chauvi.....?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Geändert von kullerich (31.01.2011 um 21:39 Uhr).
Grund: Begründung halt
Dann lege ich mal los. Nicht so nachvollziehbar wie bei den Herren, mangels echter "Siegmasse"... (und dann warte ich, wann hier "Astrid" reingerufen wird...)
1. Ute Mückel - Sieg in Roth, Top5/6 in Hawaii, in sauberer Manier
2. Nicole Leder - konstant über lange Zeit, und das bei dem Ehemann
3. Katja Schumacher
4. Ines Estedt
4. HeiFu
5. Sandra Wallenhorst
(NK darf man ja nicht erwähnen)
Hm, irgendwie macht das nicht so viel Spaß wie bei den Jungs, bin wohl doch ein Chauvi.....?
Bis auf Platz 3 ne gute Liste. Die Dauerlutscherin muss da aber nun wirklich nicht auftauchen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."